Audi 200 Unterdruckerzeugung Klima und Geschw. Regegelung ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Audi 200 Unterdruckerzeugung Klima und Geschw. Regegelung ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo miteinander,

sowohl die Klimaanlage als auch Geschwindigkeitsregelanlage benötigen Unterdruck.

Frage: Wo wird jeweils der Unterdruck erzeugt ? Wie kann man das Rückschlagventil ( verbunden durch Hartplastikschläuche ) ohne grossen Aufwand prüfen.

Klimaanlage regelt nicht richtig. Die Luftaustrittsdüsen an der Schalttafel öffnen nicht immer und auch sonst verzögert. Lüfter läuft mit Höchstdrehzahl aber an den Düsen kaum Luft.

Sind u.U. die Vacuumdosen der Luftverteilungsklappen defekt ? Die Temperaturregelklappen werden mechanisch bedient und arbeiten. Kann ich an der Steuereinheit sehen.

Merkwürdigerweise kommt bei einer Kurvenfahrt ( Ein- bzw. Abbiegen ) ein Schwall kalter Luft für einen kurzen Moment irgendwo her. Und irgendwann öffnen auch die Luftaustrittsdüsen. Dies kann viele Minuten dauern und nach einer Weile erscheint alles Normal. Ebenfalls wird dann auch die Lüfterdrehzahl runtergeregelt.

Wo setze ich da mit der Fehlersuche an ?

Gruß Hans

Audi 200 Turbo Quattro Avant, Bj. 1988
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Guten Morgen Hans,

zwei Möglichkeiten: Das Rückschlagventil ist defekt (eher unwahrscheinlich) oder die beiden Schläuche, die direkt davor und danach angeklemmt sind, sind vertauscht aufgesteckt.

Auch noch denkbar wäre eine undichte im Schlazuchsystem der Klimaregelung, hier ggf. einmal abdrücken mit der Fahrradluftpumpe und Helfer der beim Lauschen hilft :-)

Die Unterdruckerzeugung für den Tempomaten hat mit dem System nix zu tun, der hat eine eigene Pumpe.

Gruß
Jens
Antworten