autotelefon umbau von c auf d netz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

autotelefon umbau von c auf d netz?

Beitrag von matze »

ich hab in meinen audi ein orginales simens autotelefon was aber cnetz ist kann amn ndas irgendwie umbauen auf d netz? ist von 87, und hab im kofferraum so ein modul was mann tasuchen kann?
mfgm atze
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

C Netz war analog, D Netz ist digital - da ist nichts mit umbauen.
Falls Du aber mit allem Willen einen großen Kasten im Auto haben möchtest - einfach mal PN - ich habe noch einen D-Klumpen rumzuliegen..
Gruß Manna

PS:
C Netze wurden gerne von Amateurfunkern umgebaut.... vielleicht wirst Du es in entsprechenden Märkten los...
44Q

Beitrag von 44Q »

Deine Frage zielt darauf hin, ein Wählscheibentelefon von 1950 auf ISDN umzubauen. Entsorge den Mist als Elektronikschrott und hol dir eine preiswerte Freisprechanlage. Wir sprechen hier von der technologischen Entwicklung von 20 Jahren. Der alte Motorolaknochen von damals würde vermutlich heute als Totschläger verboten werden.

Gruß

Jürgen
44Q
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ja ist so ein totschläger aber ich möchte es halt gern original haben und es sollte funktionieren,
ist das dnetz ein originales audi und wieviel wills tdu dafür haben?
mfg matze
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Nein, ist kein original Audi, sondern eines dieser Universaltelefone, die man sowohl einbauen, als auch als Koffer umhertragen kann.
Haben?
Erstmal gucken, ob es Dir gefällt - nicht die Welt, liegt ja eher rum...wollte es eigentlich aufheben um es später mal als "nostalgie"-Teil zu verkaufen.

An sich muß ich aber meinem Vorredner Rechtgeben:
Zeitgemäß wäre eigentlich eine Blauzahn-Freisprecheinrichtung (kostet allerdings noch 150Eus), so daß Du mit Handy in der Hosentasche einfach in Dein Auto einsteigst...und wenn es klingelt im Auto abnimmst - ansonsten, wenn Du aussteigst ist das Handy eben Handy.

Keine Zweitkarte, kein Pincode, kein Knochen im Auto... das wäre eigentlich zeitgemäß ;-)
Gruß Manna
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

44Q hat geschrieben:Der alte Motorolaknochen von damals würde vermutlich heute als Totschläger verboten werden.
Hmm...

vielleicht nicht gerade als Totschläger, aber möglicherweise als illegale, nicht zugelassene Sendeanlage?

Grüße
Thomas

P.S. der auch auf Originalteile steht, aber nicht unbedingt als riesige C-Netz-Kiste...
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

@Thomas,
die hatten doch eine Postzulassung... ;-)
Aber meines Wissens nach wirkclih mehr Sendeleistung - weil nicht direkt am Kopf getragen und ja auch das Netz noch nciht soweit ausgebaut...
44Q

Beitrag von 44Q »

Was die wenigsten wissen ist, dass auch Voodaphone und Telecom inzwischen verstärkt im 1800er Bereich statt im 900er Bereich wegen der besseren Qualität senden, d.h. mit einem aktuellen Dualband-Telefon hast du volle Netzabdeckung wohingegen mit einem reinen D-Netzgerät kann es in ländlichen Gebieten eng werden.

Gruß

Jürgen
44Q
AndiL

Re: autotelefon umbau von c auf d netz?

Beitrag von AndiL »

matze hat geschrieben:autotelefon was aber cnetz ist kann amn ndas irgendwie umbauen auf d netz?
Bild das ist etwa genauso wie wenn Du deinem T44 einen V12 biturbo spendieren möchtest. Gehen tut natürlich alles nur eine Frage des Aufwandes.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

sooooo schlimm is die sendeanlage auch nicht *gggg*

Beitrag von Mike NF »

tach zusammen !!
also ich hab nen funktionstüchtigen motorolaknochen mit d-netz im NF..... mit freisprecheinrichtung und so dran...sieht klasse aus (passt von der optik altersmäßig ungefähr zum auto) und is voll funktionstüchtig..und die sendeleistung is natürlich schon besser als die eines handys...behaupte ich jeden falls mal *gggggg*
Gruß
Mike NF
*derstolzistaufseinentotschläger*
und hightech -handy-freisprech-gerümpel passt m.M.n. nich sooo in den 44er ... ...aber jedem halt das seine ..;-)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Mike,
ich denke, mit Deinem Gefühl hast Du recht - meines Wissens nach machen die alten Knochen bis zu 10W...ein Handy darf nur etwa 1-2W.
Mit modernen Scheiß meinte ich aber folgendes:
Du hast eine Bluetooth Freisprecheinrichtung drin, die optisch nicht zu sehen ist - und die automatisch mit Deinem irgendwo befindlichen Handy kommuniziert, sofern dies in Reichweite ist.

Aus meiner Sicht die beste Erfindung, seit es Freisprecheinrichtungen gibt...nur leider noch recht teuer...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du hast ja ncoh die alte "hardware" .. mit hardware meine ich jetzt die plastikverpackung ...

die elektronik innereinen kannste ja an nen funker verkaufen .. und innenrein dann die neue technik versteckt unsichtbar und gänzlich unentdeckt setzen .. so würde ichs machen .. platzprobleme müssteste damit keine haben ;-)
und das bisschen kabeltüddeln macht doch spaß ;-)


...
Hey... son Projekt würde mich grad richtig anmachen ... :roll:


Wobei ich antennen immer (versteckt?) ausserhalb vom fahrzeug haben will.. man kanns zwar nicht beweisen , aber ich streß mich nicht gern mit zusätzlichen strahlen..und der empfang ist besser...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hi wisskop !!!!
über die nützlichkeit von bluetottoh müssen wir echt nich diskutieren...das seh ich gerne ein *ggggg* allerdings finde ich ne freisprecheinrichtung mit magnetschalter schon recht gut.......nummern wählen musste schon noch aber anrufe kannste blind annehmen oder einstellen dass der nach ner bestimmten klingeltonwiederholung automatisch rangeht. is für son knochen schon hightec pur *ggggggggg* wenn man natürlich bluetooth versteckt verbauen kann, und es dann noch über die normalen lautsprecher geht is das natürlich auch extrem geil.
andrerseits sind die blicke schon klasse : "wie, du hast autotelefon ? kannst du geld scheisen ? " ...die meinen alle noch das wär sau-teuer *gggg*
Gruß
Mike NF
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ja, dafür haste aber vielleicht doch noch ne eingeschlagene Scheibe, weil irgendein Junkie denkt, das Tel hat noch wert...

DAs Wählen mit Blauzahn funktioniert meines Wissens nach über Spracherkennung...zumindest per Sprache einen aus dem Tel-internen Telefonbuch anrufen...

Wirklich gut-gut auskenne ich mich damit aber auch nicht - weil ich weiß zwar was per Blauzahn alles möglich währe...aber ich habe keine solche Freisprech.
Da ich noch ein oben abgesägtes Rostmodell fahre, habe ich mir einen "Mann im Ohr" angeschafft - auf Blauzahn-Basis...und muß sagen - von der Sprachqualität her äußerst überzeugend.
Gruß Manna
Antworten