Frage Vollastschalter beim 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SaschaW

Frage Vollastschalter beim 220V

Beitrag von SaschaW »

Wie kann man einen ausgebauten Vollastschalter auf Ordnungsgemäße Funktion prüfen, gibts da eine Anleitung mit Sollwerten da zu ?
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Sascha,

der 20V hat keinen Vollastschalter im wörtlichen Sinn, sondern einen Leerlaufschalter (Drosselklappe zu) und ein Potentiometer, dass seinen Widerstandswert kontinuierlich mit der Stellung der Drosselklappe verändert. Bei Vollast gibt es keinen zusätzlichen Schalter.

Zwischen Pin 2 und 3 des Potentiometers sollten im Leerlauf ca. 1000 Ohm zu messen sein, bei voll geöffneter Drosselklappe ca. 2800 Ohm.

Quelle: http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... throt.html

Gruss
Wolfgang
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Danke
Antworten