Nun habe ich mein Auto noch nicht lang... laut Vorbesitzer soll alles ok und eingetragen sein. Nach meinem Problem Tieferlegungsfedern jedoch weiß ich das diese zum Beispiel nicht eingetragen waren, genauso wenig wie die 17"Alu-Felgen von Aluett.
Nun habe ich neue Federn drin, 35mm Vogtland und fahre noch lächelnd zur nächsten TÜV-Station - soll ja auch alles legal auf den Papieren stehen! Der Prüfer jedoch schüttelte mit dem Kopf und meinte: "Nee, also mit den Reifen nich´!!"
Ich Döspaddel hab auch zuvor nie wirklich auf die vorhandenen Reifen geachtet...
Nun - nach wochenlangen ABE´s für Tieferlegungen durchwühlen habe ich mich in die nächste ABE vertieft, diesmal die von den Felgen - welche mir der TÜV-Prüfer freundlicherweise nachgedruckt hatte - und muss feststellen dass die mindestgröße an Reifen 225er auf der Felge für den C4 verlangt werden. Die Felgen wären passend zum C4!
So, nun endlich mal zu meiner Frage:
Ist das so einfach zu montieren oder muss ich tatsächlich die Radkästen ziehen bzw. bördeln lassen, wie es die Auflagen und Hinweise der ABE der Felgen ggf.(!?!) verlangt???
Für mich sieht es so aus als sei es zwar nicht zu eng (Reifen>Radlaufkante) aber die Radkästen zu schmal für 225er Bereifung.
Radkästen ziehen oder bördeln, das will ich nicht, schmeiss dann lieber die sch...ßdinger weg. Boah, isch´krich´plag´wenn das mit diesen eintragungswilligen Teilen so weiter geht...
Hat da jemand rein zufällig 225er Reifen auf seinem C4 und kann mir berichten?
Gruss Ina
mittlerweile ABE-Kundig!!




