Polster-Reiniger
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Ina
Polster-Reiniger
Hallo Forum,
Ich habe ein paar unschöne Flecken hinten in meinem Audi auf den Veloursitzen und auf dem Teppich, wo ich aber denke sie wären noch mal weg zu bekommen.
Nun möchte ich kein Zeugs nehmen was mir buchstäblich die Farbe (beige) aus dem Polster schrubbt, sprich zu agressiv ist oder die Velouroberfläche anderweitig beschädigt.
Womit könnte ich das am besten schonend und doch gut säubernd wegbekommen? Hat einer ein Tipp? Was haltet ihr von "Vanish Mehrzweck-Fleckenentferner", den ich erst vor kurzem in Muttis Schrank entdeckte?
Gruss Ina
Ich habe ein paar unschöne Flecken hinten in meinem Audi auf den Veloursitzen und auf dem Teppich, wo ich aber denke sie wären noch mal weg zu bekommen.
Nun möchte ich kein Zeugs nehmen was mir buchstäblich die Farbe (beige) aus dem Polster schrubbt, sprich zu agressiv ist oder die Velouroberfläche anderweitig beschädigt.
Womit könnte ich das am besten schonend und doch gut säubernd wegbekommen? Hat einer ein Tipp? Was haltet ihr von "Vanish Mehrzweck-Fleckenentferner", den ich erst vor kurzem in Muttis Schrank entdeckte?
Gruss Ina
Hi!
Flecken auf der Rücksitzbank?
Wo die wohl herkommen
Hab zum glück Leder
Mit herkömmlichen Polsterreiniger konnte ich bis jetzt keinen Farbunterschied bemerken. Das Vanish hab ich auch noch nicht probiert.
Muß aber auch zwei kleinere Fettflecke im Fußraum entfernen und hab noch keine Lösung dafür.
Gruß Kai
Flecken auf der Rücksitzbank?
Hab zum glück Leder
Mit herkömmlichen Polsterreiniger konnte ich bis jetzt keinen Farbunterschied bemerken. Das Vanish hab ich auch noch nicht probiert.
Muß aber auch zwei kleinere Fettflecke im Fußraum entfernen und hab noch keine Lösung dafür.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Ina
Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Flecken auf der Rücksitzbank?Wo die wohl herkommen
![]()
Die Flecken waren schon drin als ich den Wagen kaufte. Auf dem Teppich sind auch Dreckflecken undefinierbarer Herkunft.
@Jana:
Haarshampoo hört sich nicht doof an, ich denke das werd ich wohl auch als erstes ausprobieren eh ich mit massiven Chemikalien drauf los schrubbe. Danke für den Tipp!!
Gruss Ina
-
JörgFl
Servus,
das einzig Wahre für eine wirklich gründliche und fasertiefe Polster- und Teppichreinigung sind Sprüh-Extraktionsreiniger die es mittlerweile in jedem besseren Baumarkt zu mieten gibt. Damit holt man unglaubliche Schmutzmengen auch aus vermeindlich sauberen Polstern und fast alle Flecken sind Geschichte. Funktioniert natürlich nicht bei Sachen die das Gewebe angegriffen oder zu Farbveränderungen geführt haben, da hilft aber auch nichts anderes mehr.
Die partielle Anwendung irgendwelcher Reiniger führt oft dazu das man statt des Schmutzflecks halt einen "Sauberfleck" hat und früher oder später doch den gesamten Innenraum bearbeitet, also warum nicht gleich mal richtig? Sollten irgendwelche wirklich schlimmen Sachen wie Schokolade, Eis, Blut , Kuli oder sowas da sein kann man diese Stellen ja trotzdem mit entsprechenden Spezialreinigern oder einfach konzentrierteren Lösungen behandeln, da man anschliessend mit dem Sprühreiniger nochmal drübergeht ist auch das Risiko mit dem Reinigungsmittel Schaden anzurichten viel geringer. Diese Oxi-Action Sachen wirken zwar gut, sind mir aber im Auto suspekt da ich den Fleck mit dem Mittel tränken muss und so auch unweigerlich was in die Schaumstoffpolster sickert, keine Ahnung ob das so toll ist, glaube eher nicht. Beim Extraktionsverfahren wird ja die Feuchtigkeit weitgehend gleich wieder abgesaugt, könnte man also kombinieren.
Kleiner Tipp noch: Um die Veloursfasern an stark beanspruchten Stellen wieder etwas "aufzubürsten" nehme ich eine feine Drahtbürste mit der man auch Wildleder behandelt, wirkt auch an Türverkleidungen Wunder. Aber immer schon vorsichtig beim Bürsten, gelle
Gruss
Helge
das einzig Wahre für eine wirklich gründliche und fasertiefe Polster- und Teppichreinigung sind Sprüh-Extraktionsreiniger die es mittlerweile in jedem besseren Baumarkt zu mieten gibt. Damit holt man unglaubliche Schmutzmengen auch aus vermeindlich sauberen Polstern und fast alle Flecken sind Geschichte. Funktioniert natürlich nicht bei Sachen die das Gewebe angegriffen oder zu Farbveränderungen geführt haben, da hilft aber auch nichts anderes mehr.
Die partielle Anwendung irgendwelcher Reiniger führt oft dazu das man statt des Schmutzflecks halt einen "Sauberfleck" hat und früher oder später doch den gesamten Innenraum bearbeitet, also warum nicht gleich mal richtig? Sollten irgendwelche wirklich schlimmen Sachen wie Schokolade, Eis, Blut , Kuli oder sowas da sein kann man diese Stellen ja trotzdem mit entsprechenden Spezialreinigern oder einfach konzentrierteren Lösungen behandeln, da man anschliessend mit dem Sprühreiniger nochmal drübergeht ist auch das Risiko mit dem Reinigungsmittel Schaden anzurichten viel geringer. Diese Oxi-Action Sachen wirken zwar gut, sind mir aber im Auto suspekt da ich den Fleck mit dem Mittel tränken muss und so auch unweigerlich was in die Schaumstoffpolster sickert, keine Ahnung ob das so toll ist, glaube eher nicht. Beim Extraktionsverfahren wird ja die Feuchtigkeit weitgehend gleich wieder abgesaugt, könnte man also kombinieren.
Kleiner Tipp noch: Um die Veloursfasern an stark beanspruchten Stellen wieder etwas "aufzubürsten" nehme ich eine feine Drahtbürste mit der man auch Wildleder behandelt, wirkt auch an Türverkleidungen Wunder. Aber immer schon vorsichtig beim Bürsten, gelle
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
häng mal ein problemchen mit an
tach
guter beitrag,mein zweitwagen hat auch flecken und das auf weisem stoff.
Es sind keine weissen flecken
und auch nicht von mir sondern von der vorbesitzerin,die einen Hund hatte und er den wagen wohl als Hundehütte genutzt hat.
Die flecken versuch ich auch mal mit schampo und bürste,aber was noch heftig ist ist der geruch.
Das auto steht nun schon so ca 4 wochen in der garage mit offenen fenstern aber er lüftet nicht aus.
Was kann man gegen gerüche tun bzw den hund geruch rausbekommen????
grüssle olli
guter beitrag,mein zweitwagen hat auch flecken und das auf weisem stoff.
Es sind keine weissen flecken
und auch nicht von mir sondern von der vorbesitzerin,die einen Hund hatte und er den wagen wohl als Hundehütte genutzt hat.
Die flecken versuch ich auch mal mit schampo und bürste,aber was noch heftig ist ist der geruch.
Das auto steht nun schon so ca 4 wochen in der garage mit offenen fenstern aber er lüftet nicht aus.
Was kann man gegen gerüche tun bzw den hund geruch rausbekommen????
grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Re: häng mal ein problemchen mit an
Servus Olli,einfach-olli hat geschrieben:tach
guter beitrag,mein zweitwagen hat auch flecken und das auf weisem stoff.
Es sind keine weissen flecken![]()
und auch nicht von mir sondern von der vorbesitzerin,die einen Hund hatte und er den wagen wohl als Hundehütte genutzt hat.
Die flecken versuch ich auch mal mit schampo und bürste,aber was noch heftig ist ist der geruch.
Das auto steht nun schon so ca 4 wochen in der garage mit offenen fenstern aber er lüftet nicht aus.
Was kann man gegen gerüche tun bzw den hund geruch rausbekommen????
grüssle olli
siehe meinen Beitrag oben, diese Methode ist auch gegen Gerüche sehr effektiv da das Gewebe regelrecht gespült wird. Hab damit schon schlimm verqualmte Kisten behandelt die nachher viel erträglicher waren. Garage ist zum auslüften auch nicht so toll, da findet nur wenig Luftaustausch statt. Probates Hausmittel gegen üble Gerüche ist Essig, einfach für ein paar Tage einen Teller mit Essig in den Fußraum stellen.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich würde die hintere sitzbank und lehne zum reinigen .. und auslüften mal ausm auto nehmen .. gaht ja flott ... unds putzen fällt leichter, und bei gscheitem licht sieht man mehr (Flecken?) ... und eventunelle feuchitgkeit kann ausserhalb vom auto schneller weg...
und man kann mal unter den sitzen putzen ..da hab ich gesehen, das mein opa wohl mal nen undichten taubenfuttersack im kofferraum hatte .-)
war ja froh, kein mausnest zu finden .-)
und man kann mal unter den sitzen putzen ..da hab ich gesehen, das mein opa wohl mal nen undichten taubenfuttersack im kofferraum hatte .-)
war ja froh, kein mausnest zu finden .-)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
nun denn, wenn wir schon bei den Hausmittelchen sind: für Raucher bietet sich die Lösung "Zigarre" an, wobei dann eine schöne Sumatra oder Brasil im Auto stille vor sich hinrauchen darf (unter Beachtung der brandtechnischen BEstimmungen), um den Geruch zu neutrakisieren. Auch gerne genommen wird die Variante "Kaffebohnen", auf einem teller über Nacht im AUto stehen lassen und der Geruch ist weg. Nachteil all dieser Lösungen ist aber, daß nur ein Geruch durch einen anderen, stärkeren, überdeckt wird. Also wirklich nix Endgültiges.
Bei Flecken im Polster hatte ich bisher immer gute Erfahrungen mit tuba Teppichschnee oder Polsterreiniger. Auch der Badreiniger aus Muttis Putzmittelschrank hat schon geholfen. Aber aufpassen, den Sitz nicht fluten und nach der Aktion gut trocknen lassen. Am besten an einem sonnigen Tag draußen an den ausgebauten Sitzen probieren.
Bei Flecken im Polster hatte ich bisher immer gute Erfahrungen mit tuba Teppichschnee oder Polsterreiniger. Auch der Badreiniger aus Muttis Putzmittelschrank hat schon geholfen. Aber aufpassen, den Sitz nicht fluten und nach der Aktion gut trocknen lassen. Am besten an einem sonnigen Tag draußen an den ausgebauten Sitzen probieren.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Hallo Ina,
ich kann dir wärmstens das Hara empfehlen. Um das in deiner Gegend zu bekommen musst du mal auf die Hara-Homepage gehen. Das ist so Vertreterware!
Ich habe erstmals vor Jahren nahezu unglaubliche Erfahrungen beim Reinigen von roten Polstern eines Lancia Y10 machen können. Die roten Sitze waren völlig verdreckt und sowas von siffig. Mit diesem Hara (Mami nimmt das auch) wurden die schwubbs di wubbs wieder rot! 100%abbaubar und riecht zitronig.
Viel Glück
Moritz
ich kann dir wärmstens das Hara empfehlen. Um das in deiner Gegend zu bekommen musst du mal auf die Hara-Homepage gehen. Das ist so Vertreterware!
Ich habe erstmals vor Jahren nahezu unglaubliche Erfahrungen beim Reinigen von roten Polstern eines Lancia Y10 machen können. Die roten Sitze waren völlig verdreckt und sowas von siffig. Mit diesem Hara (Mami nimmt das auch) wurden die schwubbs di wubbs wieder rot! 100%abbaubar und riecht zitronig.
Viel Glück
Moritz
gRUSS Moritz
-
Jens528
Hallo
Habe meine sitze mit Vorwerk gemacht entweder nimmste den schnee oder Polsterreiniger.Für böse flecken Fleckenentferner.Übrigens wenn mann flecke hat sollte man nie einen lappen nehmen und darauf reiben(Fleck wird sonst größer oder man reibt ihn rein) sondern immer was saugfähiges (Zellstoff oder zewa) nehmen. Zellstoff auf den Fleck legen immer schön draufdrücken und so den Fleck raussaugen.
Mfg Jens
Habe meine sitze mit Vorwerk gemacht entweder nimmste den schnee oder Polsterreiniger.Für böse flecken Fleckenentferner.Übrigens wenn mann flecke hat sollte man nie einen lappen nehmen und darauf reiben(Fleck wird sonst größer oder man reibt ihn rein) sondern immer was saugfähiges (Zellstoff oder zewa) nehmen. Zellstoff auf den Fleck legen immer schön draufdrücken und so den Fleck raussaugen.
Mfg Jens
-
Ina
Ja also:
Ich habe mich heute mal an die Flecken gewagt, die hinten über Rücksitzbank und Teppich verstreut leuchteten. Aber nur mit einem feuchten Microfasertuch, welches ich eigentlich immer nur zum Fensterputzen nehme! Genau dabei ist mir nämlich die Idee gekommen es so einfach nur mit feuchtem Tuch auszuprobieren.
Während ich da so meine Scheiben putzte, fiel mir wieder ein dass ich den Himmel von Vadders damaligen Audi80 mal so reinigte... der war voll mit Nikotin und mehr braun als alles andere. Das klappte damals echt super und der Himmel bekam wieder seine Ursprungsfarbe.
Nun an meinen Flecken ist das Resultat ähnlich, größtenteils ist kaum mehr was sichtbar.
Also, es geht auch einfacher und völlig ohne Chemie.
Gruss Ina
die ihr Microfasertuch sowieso schon immer als Wunderputztuch angesehen hat.
Ich habe mich heute mal an die Flecken gewagt, die hinten über Rücksitzbank und Teppich verstreut leuchteten. Aber nur mit einem feuchten Microfasertuch, welches ich eigentlich immer nur zum Fensterputzen nehme! Genau dabei ist mir nämlich die Idee gekommen es so einfach nur mit feuchtem Tuch auszuprobieren.
Während ich da so meine Scheiben putzte, fiel mir wieder ein dass ich den Himmel von Vadders damaligen Audi80 mal so reinigte... der war voll mit Nikotin und mehr braun als alles andere. Das klappte damals echt super und der Himmel bekam wieder seine Ursprungsfarbe.
Nun an meinen Flecken ist das Resultat ähnlich, größtenteils ist kaum mehr was sichtbar.
Also, es geht auch einfacher und völlig ohne Chemie.
Gruss Ina
die ihr Microfasertuch sowieso schon immer als Wunderputztuch angesehen hat.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Viele Köche...
... verderben den Brei...
Der Goldstandard ist sicher der Sprühextraktionssauger. Dann hat man hinterher neue Polster
Ansonsten ist für punktuelle Fleckverteilung (-entfernung?
) das Quick and Brite ganz gut geeignet.
Kaffeebohnen eignen sich gut zum Überdecken der vorhandenen Gerüche. Sollte man allerdings nur machen, wenn man Kaffee mag - für Zigarren gilt eigentlich Ähnliches
Grüße
Thomas
... verderben den Brei...
Der Goldstandard ist sicher der Sprühextraktionssauger. Dann hat man hinterher neue Polster
Ansonsten ist für punktuelle Fleckverteilung (-entfernung?
Kaffeebohnen eignen sich gut zum Überdecken der vorhandenen Gerüche. Sollte man allerdings nur machen, wenn man Kaffee mag - für Zigarren gilt eigentlich Ähnliches
Grüße
Thomas
