Bremskraftregler; neuen bestellt. und jetzt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bremskraftregler; neuen bestellt. und jetzt?

Beitrag von hinki »

Hallo Forum,
bisher konnte mir wohl niemand sagen, ob, und vor allem WIE man den Bremkraftregler überholen kann, da habe ich jetzt bei D und W- Repair einen neuen für 106 Euro bestellt. Basta. Was soll ich mich lange rumärgern.... :?
Jetzt noch eine Frage dazu:
Kann man den selbst tauschen? Wie ist der fest? Was ist mit den Anschlüssen usw. zu beachten? Muss ich wieder komplett alles entlüften? So mit allen Bremssätteln und Hauptbremszylinder und Kupplungsnehmer und Pedaltreterei usw? uff :oops: Anleitung??? :roll:
Danke für jede Hilfe.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Hinki,

eigentlich würde es mit dem Entlüften nur hinten reichen, vorne machst Du ja nicht auf.

Der Austausch ist lässig (sofern die Leitungen nicht festgegammelt sind), beide Leitungen demontieren, die beiden M8 Schrauben, die durchs Gehäuse führen ebenfalls das wars.

Die Einstellung des BKR ist glaube ich im Etzold beschrieben, bevor ich da jetzt aus dem Kopf raus was falsches erzähle, schau mal lieber selber nach :-)

Grüßle
jens


TIP: bei leicht getretenem Bremspedal läuft Dir übrigends die Soße nicht davon wärend Du die Leitung offen hast.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:TIP: bei leicht getretenem Bremspedal läuft Dir übrigends die Soße nicht davon wärend Du die Leitung offen hast.
Moin Jens und vielen lieben Dank für die Info!

Das mit dem leicht getretenen Pedal musst du mir aber noch bitte erklären! Soll ich da vielleicht ein Stück Holz reinklemmen beim öffenen der Leitungen, oder so ähnlich?
Felix könnte das auch machen, oder?
Ist da noch was mit Dichtungen zu beachten? Ich selbst habe bisher noch nicht an den Bremsleitungen geschraubt und das immer in einer Fachwerkstatt meines Vertrauens machen lassen. Eigentlich lasse ich da die Finger weg, wenn es mir zu kniffelig wird. Deine Beschreibung hört sich aber recht simpel an, das würde ich mir dann schon zutrauen.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
ray

denke dran...

Beitrag von ray »

moin, das du oder die werkstat beim quattro den rechten hinteren Bremssattel per Pumpmethode und nicht nur mit Entlüftgerät entlüften mußt..sonst bleibt da etwas Luft drin.

...muss ja gesagt werden :D

gruß

raymond

PS: berichte dan mal über den BKV (leichtgängigkeit der hebelage, Bremsgefühl anders usw...)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: denke dran...

Beitrag von hinki »

ray hat geschrieben:moin, das du oder die werkstat beim quattro den rechten hinteren Bremssattel per Pumpmethode und nicht nur mit Entlüftgerät entlüften mußt..sonst bleibt da etwas Luft drin.

...muss ja gesagt werden :D

gruß

raymond

PS: berichte dan mal über den BKV (leichtgängigkeit der hebelage, Bremsgefühl anders usw...)
Hallo Ray!

Ja, das ist wohl wegen dem anderen Bremskraftverteiler in der Mitte zwischen den hinteren Sätteln am Diffträger, der braucht ordentlich Druck zum Öffnen, gelle?
Bericht folgt. Erstmal muss das Teil da sein!
Gruß und Danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten