Benzinschlauch-Dauerproblem, jetzt akut, Help!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Flo

Benzinschlauch-Dauerproblem, jetzt akut, Help!

Beitrag von Flo »

Hallo Ihr alle!

Gibt es unter Euch jemanden, der Erfahrungen mit geplatzten Benzinschläuchen hinten rechts bei alten AUdi 100 - Modellen hat? Meiner ist Baujahr 86, vergangenen Montag habe ich Spritverlust bemerkt und daruafhin den Benzinschlauch ausgetauscht - war sozusagen perforiert. Drei Strassenecken weiter ist dann der nagelneue Schlauch regelrecht geplatzt, mein Mechaniker meinte, seiner Meinung nach sei der Druck, der auf den Gummischlauch wirkt, zu hoch, er könne aber auf die schnelle keinen Grund dafür finden. Also haben wir einen neuen Gewebeschlauch eingebaut und dann Prinzip Hoffnung walten lassen. Gestern abend dann bin ich wieder liegengeblieben, 2.Ersatzschlauch hin. Jetzt steht mein gutes Stück in einer Audi-Werkstatt und ich sitze auf Kohlen, bis ich weiß, wo das Problem liegt. Könnt Ihr Euch eine Lösung vorstellen? Vielleicht irgendwas, worauf man nicht sofort kommt?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Flo
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ev. Benzinfilter ziehmlich zu oder sonst eine Leitungsverstopfung.
Flo

Beitrag von Flo »

Ok, danke erstmal! Ich habe jetzt eine Info von der Audi-Werkstatt: Laut ihren Unterlagen muss in den 100er aus diesem Baujahr ein durchgehend aus Metall bestehendes Benzinleitungssystem. Das würde bedeuten, dass an der Leitung schon gebastelt wurde und der Gummischlauch den Druck einfach nicht aushält. Mit einem Metallrohr wäre das dann angeblich geklärt. Ehrlich gesagt wundert mich das, da ich an dieser Stelle schon seitdem ich das Auto fahre einen Gummischlauch hatte. Deshalb die Frage an Audi-100-Fahrer: Ist Eure Benzinleitung tatsächlich komplett aus Metall? Oder habt Ihr rechts hinten über der Achse ein Gummi-Schlauchstück?
Danke vielmals!
daneant

Beitrag von daneant »

mein 220v hat ein stück gummileitung ist aber glaub ich die tankentlüftung
habe jetzt aber auch im vorlauf, die einzige leitung die druckbeaufschlagt ist, eine benzinleitung (schlauch drin) odentlicher gwebeschlauch muß das
bischen druck von 3bar schon abkönnen!
es sei den dein druckbegrenzer ist hinüber und deine pumpe ist
so gut das sie so viel druck bringt...
Antworten