200 20V auf RS2-Technik umrüsten- Was braucht man???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Heiko S.

200 20V auf RS2-Technik umrüsten- Was braucht man???

Beitrag von Heiko S. »

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen zum o.g. Thema.

1.) Was brauche ich alles um den 200 20V (3B) auf RS2-Technik umzurüsten? Ist das ein riesen-Aufwand (Kabelbäume legen etc.) oder lässt sich das "einfach" mit Komponentenaustausch realisieren?

Ich habe da kein Anspruch auf eine vollständige Umrüstung. Es soll nur was bringen und die Materialien sollen das aushalten können.

2.) was kann man effektiv an Leistungszuwachs gegenüber einem gechippten 200 20V (Software + 2,5 Bar Drucksensor) mit diesem Umbau erwarten? Wie sieht das mit dem reellen Ansprechverhalten des RS2-Laders gegenüber einem KKK 24 dann aus?

Gruss,
Heiko
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wieviel ps willst du denn haben ?
fährst du schon chip oder noch org.
mfg gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gerd,

fahre bereits mit Software + 2,5 Bar Drucksensor =>max 1,5 Bar Überdruck.

Wieviel PS ich haben will?

Könnte mir mehr vorstellen als ich jetzt habe... :)

Nein, ich wollte eben einfach Details zu einem solchem Umbau wissen, damit ich mir einen Eindruck machen kann, was man an Leistung bei einem solchem Umbau erwarten kann und wie Komplex er sein wird.

Gruss,
Heiko
AndiL

Re: 200 20V auf RS2-Technik umrüsten- Was braucht man???

Beitrag von AndiL »

Heiko S. hat geschrieben:Was brauche ich alles um den 200 20V (3B) auf RS2-Technik umzurüsten? Ist das ein riesen-Aufwand (Kabelbäume legen etc.) oder lässt sich das "einfach" mit Komponentenaustausch realisieren?
Ist eine Frage der Leistung
1. absolutes Minimum = ca. 320 PS = Lader tauschen, 3Bar Sensor, Software anpassen lassen. Vermutlich wird die dann bereits die Kupplung durchrutschen und du brauchst die verstärkte Druckplatte, grosse Bremse wärmstens empfohlen

2. ein wenig mehr = ca. 350 PS = alles von 1. plus Krümmer ADU, Kopfdichtung ADU, stärkere Benzinpumpe, Einspritzdüsen ADU, Kurbelwelle neu lagern, grosse Bremse ist Pflicht

3. richtiger RS2 Umbau mit grossem Lader = 380-450PS = alles von 1. und 2. plus ADU Steuergerät, Motorkabelbaum umbauen, Einzelzündung setzen mit Ventildeckel, Zündendstufen etc., angepasstes Saugrohr und Druckrohr, grösserer Benzindruckregler, grösserer LLK, K26-27-29 Lader mit 6er oder 8er Abgasseite, Getriebe gegen 6 Gänger tauschen da Originalgetriebe die Leistung nicht halten,

Hoffe in etwa alles aufgeschrieben zu haben. Die Zusammenstellungen sind nur das wirkich notwendige.

Gruss, Andi
Heiko S.

Beitrag von Heiko S. »

Hi Andi,

dann wird es bei mir wohl eher beim "absoluten Minimum bleiben" d.h. Lader und Software mit 3 Bar-Sensor.
Frage zum Lader: verändert sich das Ansprechverhalten sehr beim ADU-Lader oder kann der nur oben rum mehr?

Die RS2-Düsen wären doch dann auch nicht schlecht, oder? Muss dann auch der Benzindruckregler vom ADU her um was von den Düsen zu haben?

Wieviel Bar werden dann mit dem 3 Bar-Sensor sinvoll max. zugelassen?
Wer kann zu welchem Preis das Steuergerät anpassen?

Gruss,
Heiko
AndiL

Beitrag von AndiL »

Heiko S. hat geschrieben:Frage zum Lader: verändert sich das Ansprechverhalten sehr beim ADU-Lader oder kann der nur oben rum mehr?
Der Lader drückt dann etwa ab 3000 Touren
Heiko S. hat geschrieben:Die RS2-Düsen wären doch dann auch nicht schlecht, oder? Muss dann auch der Benzindruckregler vom ADU her um was von den Düsen zu haben?
Für den Step reichen die 3B Düsen zusammen mit dem Benzindruckregler vom 7A (der passt 1:1 an den originalen Einbauplatz)
Heiko S. hat geschrieben:Wieviel Bar werden dann mit dem 3 Bar-Sensor sinvoll max. zugelassen?Wer kann zu welchem Preis das Steuergerät anpassen?
Der Sensor kann bis 2 Bar überdruck messen. Vernünftig dürfte etwa 1,6 Bar abfallend auf 1,0 Bar sein. Das ist jedoch abhängig von der Lebenserwartung die Du dem Lader geben möchtest.
Steuergeräteanpassung empfehle ich hier http://www.evos-tuning.de/ oder hier http://www.pk-motorsport.de/ je nach deinem Wohnort.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ich werde auch die 1 variante wählen,also unterste stufe.
ich lasse alles org.,nur ein rs2 lader plus 4 bar benzindruckregler mit software abstimmung kommt rein u.ein max. LD von 1.4 bar....mehr druck möchte ich nicht,da ich dann auf der sicheren seite bin.
schätze mal,das man dann 320-330 ps hat,was ausreicht.

evt.wollte ich noch eine NM auslaßwelle nehmen.......LEIDER HAB ICH BIS HEUTE KEINE KONKRETEN ANGABEN DAZU BEKOMMEN,OB ES SICH LOHNT ODER WAS BRINGT......die NM welle soll den turbo entlasten u.der motor im unteren bereich besser ansprechen (weiß nicht ob es stimmt,da ich diese angaben auch nur gehört habe)......wäre nett,wenn sich profis mal dazu äußern würden.habe nämlich jemand,der die 3b welle auf NM umschleifen könnte (ca.100.-).......nur wird es erst dann gemacht,wenn ich es auch weiß,das es was bringt.

das andere problem ist,einen guten rs2 lader zu bekommen,da sie ja zw.600-800 gebraucht liegen.das ist nicht so schön.

gruß gerd,der sonst alles hat,außer dem scheixx lader :cry:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Heiko S.

Beitrag von Heiko S. »

Hallo nochmal,

ich habe noch zwei Fragen:

1.) Was ist ein 7A Benzindruckregler? Ist meiner (von 3B) schlechter als dieser? Und Andi, Du meintest der 7A Benzindruckregler würde auch an den Serienplatz meines Druckreglers passen. Ist das beim ADU-Regler nicht der Fall???

2.) Bei 1,6 Bar Ladedruck max. hätte ich nur ca. 0,1 Bar mehr als jetzt. Dann müsste der Lader alleine mir 40-50 PS bringen(mit Sofwareanpassung an den Lader natürlich)??? Ich dachte der ADU hat Serie ca. 1,55 Bar Ladedruck. Daher vermutete ich dann mit meinem Umbau (Lader + 3 Bar-Drucksensor + Softwareabstimmung auf den Lader) so ca. 1,8 Bar max. um eine Leistung von 320-330 PS zu erreichen.

@ JUST FOR FUN:

1,4 Bar max. scheint mir da viel zu wenig für 330 PS? Aber korrigiere mich ruhig jemand, da ich mich nicht so sehr mit dem RS2-Lader auskenne.

Gruss,
Heiko
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Der 7A Druckregler ist vom Audi 90 20V Sauger MKB:7A

Zum Thema Ladedruck, mir war so als hätte der RS2 K24 nen größeren
Luftdurchsatz bei gleichem Druck.
So genau weiss ich es aber auch nicht.
Bin kein Turbo Spezi, die jungens sind meisst bei Mecki vertreten.


Carsten
AndiL

Beitrag von AndiL »

Heiko S. hat geschrieben:1,4 Bar max. scheint mir da viel zu wenig für 330 PS?
Hi
der grössere Lader bringt die gleiche Luftmenge/Druck bei geringerer Temperatur als der originale K24 = es kann mehr Zündung gefahren werden. Alles was den Luftdurchsatz des Motors verbessert und die Ladelufttemperatur senkt wie LLK, Nocken, Kopfbearbeitung, Krümmer, Abgasanlage usw. hilft, die Leistung bei geringerem Ladedruck zu erreichen. Zudem geht die thermische Belastung des Motors zurück. Du kannst nicht einfach die Ladedrücke des kleinen K24 hochrechnen sonst hätte der 450PS Motor dann ja auf einmal 3 Bar Ladedruck oder so. Jeder Lader kommt an seine Leistungsgrenzen und ab da kommt nur noch warme Luft = der Motor wird thermisch überlastet und beginnt zu klopfen wie mit billigem Sprit.

Zudem hast Du die Maximalleistung nicht im Overboostbereich sondern am oberen Ende des Drehzahlbandes.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

das ist ja mal interessant!

Durch die niedrigere Ladelufttemperatur des RS2-Laders hieße das ja theoretisch, daß ich die Maschine mit gleichem Ladedruck relativ weniger thermisch belaste.

Das hieße ja auch, wenn ich mit RS2-Lader genauso fahre wie momentan mit dem 24er, müßte die Maschine im Vergleich zur jetzigen Konfiguration geschont werden, oder? Und das eben mit der Option, "notfalls" doch mal kurz noch etwas Gas mehr geben zu können? Oder ist das jetzt nen Denkfehler? Weil - so eine Lösung würde mich auch interessieren :wink:

Was ich auch noch nicht verstanden habe, wofür soll ich einen 3bar-Drucksensor verbauen, wenn ich bei 1,4bar Überdruck bleibe? Dann würde doch ein 2,5bar-Sensor auch ausreichen, oder nicht?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

@thomas
genau thomas,so würde ich es auch sehen.der 24er lader des 3B ist bei 1.4 bar schon recht am ende u.wie gute chiptuner selber sagen,sollte man ihn auch nicht mehr belasten,da da nur noch heiße luft kommt u.man ihn überdreht.
der rs2 lader soll schon org. bei den 1.4 bar liegen u.ist da ja erst im *gähnbereich*.....da könnte man noch richtig bar`s drauflegen,was ich aber nicht machen wollte,um den motor zu schonen.
wenns so stimmt,wäre es doch ne tolle sache,den 24er raus,der sich quält u.den 26er rein,der entspannt die 1,4 bar drückt.
außerdem brauchst du,falls du nur bis 1,4 fahren möchtest,nur einen 2,5 bar sensor.ich selber habe damals einen 3 bar sensor bekommen.
ich persönlich würde einen 3 bar sensor nehmen,dann hat man immer noch ein wenig spielraum,wenn man etwas mehr bar haben möchte.

@heiko s.
du benötigst einen anderen bezindruckregler,da der 3B nur 3 bar hat u.der 7A usw. bei 4 bar liegt....nur so,für die sicherheit u.so :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

achso,.........kann sich einer mal zur NM auslaßwelle äußern in verbindung halt mit dem rs2 lader ??

bingt das jetzt was,oder nicht.wie gesagt,soll diese welle im unteren bereich viel besser ansprechen,was ich persönlich suche u.gut finde.........nicht erst bei 4000 oder so.......deshalb würde ich auch keine 7A nocke reinbauen,da die erst ab hohen ps gefragt sein soll u.was bringt.

aber die NM,was ist mit der NM :roll:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moin Gerd,

zu der NM-Welle kann ich Dir leider auch nichts sagen. Hatte selber auch schon öfter nach "verläßlichen" Infos dazu gefragt, aber wirklich konkrete Aussagen scheinen eher Mangelware zu sein, fürchte ich...

Nochmal zum Lader, wo kriegt man son Dingen denn her, und was muß man dafür bezahlen, wenn man einen halbwegs ordentlichen haben will?
Btw. was kostet der eigentlich neu bei Audi?

Ich hatte eben mal bei tots.ch vorbeigeschaut, da wird einer angeboten mit "Preis auf Anfrage". Hattest Du mal gefragt, was die haben wollen?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
TurboInge(ITC Racing)

RS Lader!!

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Tach auch also ich hab mir mittleweile auch mal nen RS Lader zugelegt,also ich denke fürn guten gebrauchten muß man schonmal so 600 Euro investieren.7A Welle ist eigentlich Schwachsinn bei der Leistung spricht erst im oberen Drehzahlbereich an bringt eigentlich erst was mit nem noch größeren Lader.(Meine Erfahrung!!)
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ja thomas,wie gesagt........der rs2 wird so um die 600.- gebraucht kosten u.bei tots der lader steht bei ebay jetzt schon bei über 400.-

leider wird man einen rs2 lader wohl kaum für 400.- bekommen..........neu soll der um die 1100.- kosten,was ich nicht bezahlen werde.ist aber wohl neu genau so teuer,wie ein 24er lader des 3B.

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, zu der NM Nockenwelle in verbindung mit RS2 Lader:

Ladedruck baut früher auf
Besseres Ansprechverhalten
Motor dreht im gesamten Drehzahlbereich schneller hoch

Mensch Gerd :P , da haben wir glaub ich beide schon Persönlich drüber gesprochen und im alten Forum hatten wir das Thema auch schon. Die Nocke lohnt auf jedenfall und ist Spürbar. :lol:

Geht nicht so zimperlich mit den Ladedruck um :D , ich fahre den RS2 Lader schon zig Jahre und immer mit mindestens 1,9 bar LD (externe Anzeige), teilweise geht der sogar auf 2,1 bar. Motor und Lader halten, richtige Software vorrausgesetzt. :wink:

Ach so, was nicht hält: Schläuche, orijinal LLK :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
AndiL

Beitrag von AndiL »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:teilweise geht der sogar auf 2,1 bar. Motor und Lader halten
uiuiui, da wäre ich vorsichtig ich zitiere hier Tots aus einem Beitrag aus http://www.meckisforum.de/phpBB2/index.php über Ladedrücke für den RS2 Lader
Tots hat geschrieben:1.4 bar original, empfehlenswert 1.8 bar max. auf 1.1 bar haltedruck. das ist meiner meinung nach gut verträgliches ladedruckverhalten für einen gechipten rs2 lader. ich fuhr meinen mit 2.0 bar, abfallend auf 1.3 bar, hat 10 tkm gehalten. er war dann aber richtig kaputt. angaben mit 2.3 bar oder mehr ist keine frage von tausenden kilometern, sondern eine frage der anzahl vollgassequenzen, lange hält das nicht.
Gruss, Andi
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

@carsten

mensch carsten,das weiß ich doch,das du die NM welle drin hast u.ich konnte ja selbst erfahren,was fürn schub der hatte (trotz defekten LLK damals),wo ich gleich sagte...."gut,gut reicht" :P

nur kommt man leicht ins grübeln,wenn nur 1 oder 2 leutchen sagen,das sie was bringt u.der rest sagt "Nö"...kannste vergessen :?

kann natürlich auch sein,das das wenige verbaut haben u.deshalb nichts dazu sagen können.werde einfach eine normale welle auf NM welle schleifen lassen u. verbauen.......FERTIG 8)

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

@Andi,
Das der Lader oder auch Motor nicht aushalten hängt mit sicherheit auch vom Fahrstil ab, bei einem hält es und beim anderen nicht. Bei mir hält es wohl schon Jahre, weil ich eher ein ruhiger Fahrer bin und die Leistung nur ab und zu vordere. :lol:
Aber wie ich damals den Lader verbaut habe und die Software bekommen habe, wurde mir gesagt, das ich 1,9 bar problemlos fahren kann, bis 2,4 bar wäre auch möglich aber mit Risiko.

@Gerd,
das mit der kurzen Spritztour hatte ich ganz vergessen, ja das hat doch Spass germacht. :D
Wenn du eine Welle für 100 Euro Umschleifen lassen kannst, dann mach es, für das Geld lohnt sich das auf jeden fall. :wink: Ganz ehrlich, wenn jemand behauptet die NM bringt nichts, dann hat der entweder keine Ahnung oder hat bei sich was falsch gemacht. Also Einbauen, marsch, marsch ! :D :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben: ... Ganz ehrlich, wenn jemand behauptet die NM bringt nichts, dann hat der entweder keine Ahnung oder hat bei sich was falsch gemacht. Also Einbauen, marsch, marsch ! ...
hai carsten,

dann wird's aber echt höchste eisenbahn, das ich meine rs2 welle mal endlich verbaue. die liegt sich schon krumm hier :-)

gruss dUSTy
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

dUSTy hat geschrieben:
hai carsten,

dann wird's aber echt höchste eisenbahn, das ich meine rs2 welle mal endlich verbaue. die liegt sich schon krumm hier :-)

gruss dUSTy
Mensch Dusty,
du hast eine RS Welle liegen ? Warum ist die noch nicht Eingebaut ? :P
Die dürfte noch ein tacken besser sein, ist ja ähnlich wie die NM, öffnet noch ein bissel früher. :P Also rein damit, bevor die sich noch krumm liegt. :D :D :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
AndiL

Beitrag von AndiL »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben: bis 2,4 bar wäre auch möglich
und bei meinem avant haben Sie nur vergessen die Landeklappen einzubauen sonst könnte ich jetzt damit fliegen.

Gruss, Andi
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

AndiL hat geschrieben:
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben: bis 2,4 bar wäre auch möglich
und bei meinem avant haben Sie nur vergessen die Landeklappen einzubauen sonst könnte ich jetzt damit fliegen.

Gruss, Andi
Hi Andi,
das mit den 2,4 bar braucht man nicht zu glauben, ich hab's auch nie ausprobiert, habe keine Lust auf Motorschaden, die 1,9 bar reichen mir und das hält. :lol:

Ich muß aber nochmal betonen, diese Aussagen kommen von einen Tuner, der schon seit ca. 1980 Audi Motoren bearbeitet, schon mit einen Audi 200 Typ 43 und ca. 270 PS rum fuhr und alle danach kommenden Fahrzeuge wie T44 10V, 20V und RS2 und die Fahrzeuge immer von anfang an Neu gekauft hat.
Zu dieser Zeit gab es weder Evo Tuning, PKM Tuning, Ehgartner, Schmalz, Massage Saloon Monique und wie die alle heissen. 8)

Da haben wir alle nur von sowas Geträumt ! :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie,die rs2 welle ist noch besser ??
was hat die denn für ein hub........soweit ich weiß,hat die 3B 8.8 mm...die NM 9.6 mm .....rs2 ???
gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Gerd,
ja die RS Welle ist noch bissel besser, nach meinen Unterlagen hat die ein Hub von 9,5 und öffnet 7° eher als die NM und schliesst 2° früher.

Kannst ja auch auf diese Welle Umschleifen lassen, wird dann wohl der gleich Preis sein. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ahh,auch ne idee,sie auf rs2 schleifen zu lassen :lol:

aber meinst du nicht,das die NM welle doch besser ist,da sie ein wenig mehr hub hat (9.6 ??)

öffnet die NM nicht eher u.schließt später ??

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Gerd,
wenn du dir eine Nocke schleifen lässt, dann kannst du die auch auf 9,6mm Hub schleifen lassen. :wink:

Das sind die Daten die ich habe (ohne Gewähr):

ADU:
@1mm ventilhub & ventilspiel 0mm
IN open OT:n after 13 Grad
IN close UT:n after 35 Grad
EX open before UT 24 Grad
EX close OT AFTER 1 Grad
EX max hub 9.5mm

NM:
IN open TDC OT:n after 0°
IN open BDC UT:n after 32°
EX open before BDC UT 35°
EX close before TDC OT 3°
EX max hub 9.6mm
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hmm....

das ist ja alles schön und gut soweit...

aber: mich interessieren dabei zwei Parameter, da ich relativ viel fahre. Und zwar voraussichtliche Lebenserwartung und der zu erwartende Verbrauch.

Ich fahre im Moment ca. 35-40.000 km im Jahr (wobei der DS allerdings den größeren Teil übernimmt). Auf den 20V kommen aber pro Jahr immerhin schon in der Größenordnung von ca. 15.000 km. Das war im letzten Jahr mit Original-Hardware überhaupt kein Problem. Ich bin allerdings auch der eher ruhige Fahrer, der sich über einen günstigen Verbrauch freut und die Leistung nur im "Ernstfall" abfordert. Mein Verbrauch liegt mit dem 20V momentan auf der Autobahn (120-150 km/h) bei ca. 10-10,5l/100km, Stadt ca. 12l/100km.

Die Geschichte mit dem RS2-Lader interessiert mich vorallem hinsichtlich der möglichen Motorschonung im Teillastbereich und dem (ab und zu genutzten) größeren Leistungspeak unter Vollast. :}

Meine Frage ist daher, auf wie viele km sich die Erfahrung "das hält schon" konkret bezieht. Wenn das nur 15.000 km hält, kann ich nächstes Jahr den nächsten RS2-Lader kaufen :(
Und, sollte es 30.000 km halten, in zwei Jahren :evil:

Und genau das will ich nicht. Der Verbauch sollte bei gleichbleibender Fahrweise ebenfalls so ungefähr bleiben - ist das zu erwarten? Oder welche Erfahrung gibt es da?

Bitte berichtet mir über Eure Erfahrungswerte, je mehr, desto besser :-)
Dann würde ich über so einen "Minimal-" Umbau auch ernsthaft nachdenken :-)

Viele Grüße
Thomas

der allerdings keine 14 Liter auf 100 will und auch keinen Ladertausch nach 40.000 km :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
S8.be

Beitrag von S8.be »

AndiL hat geschrieben:der grössere Lader bringt die gleiche Luftmenge/Druck
bei geringerer Temperatur als der originale K24
Ich habe dies jets 5 x durchgelezen und begreiffe noch stets nicht
was du genau meinst mit diesen sats :? :wink:
Welche temperatur? die vom lader, oder die einlasluft, oder die cilinder?
Warum oder wie macht der grossere lader bei einen niedriger temperatur
schon bei weniger umdrehungen mer luft.
Es ist doch soweiso ein fact das wie niedriger die temperatur ist von der
einlasluft wie weiter sie schrumft und un zo mer luft man reingepresst bekomt.
Nur begreiffe ich nicht was der RS lader für einen anteil hat niedrichere temperatur.
Deutlich ist das er einen grosseres einlashaus dan der K24 hat.
Somit bringt er dan auch mer luft. Ist ja logic.
Nur was unterschiedet im von einen K26 lader?

Uber die uberdruckerfahrungen kan ich noch das volgende melden:
Nach meine eigene erfahrung mit dem Treser habe ich max 2,6 bar
uberdruck erreicht.
Aber 2,6 nur sehr sporadisch, meistens max 2,4 oder 2,5.
Der lader hat das schon gehalten. Nur eines der auslasventile war
weggebrandt auf dem ersten cilinder durch su hohe temperatur in
combination mit dem constructionsfehler am einlaskrummer des 10V motor.
Der erste einlas ist kurzer dan die ander 4 wodurch der erste cilinder
standard mit etwas weniger sprit fahrt.
Jets kan ich das beim nachtsen motor anpassen durch das einspritventil
von dem ersten cilinder 1/4 reicher su drehen auf dem mengenteiler.
Antworten