Frage: Traktionskontrolle beim 20V ?????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Frage: Traktionskontrolle beim 20V ?????

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

bei manchen Angeboten bei mobile.de oder autoscout24.de schreiben Leute bei ihren 20vs immer wieder "mit Traktionskontrolle" hin.

Was soll denn das sein???

Meinen die das Torsen-Mitteldifferenzial damit?
Wie reagiert es denn eigentlich, wenn z.B. nur ein Hinterrad durchdreht und das andere nicht, wird das Durchdrehende eingebremst und diese Kraft dann auf das/die andere(n) Räder verteilt?

Dann wäre wohl damit Traktionskontrolle gemeint, aber ist das geschilderte "Einbremsen" wirklich Realität? .:roll:

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Bin auch immer wieder....

Beitrag von Pollux4 »

....fasziniert von so manchen Beschreibungen. Hab kürzlich was gelesen das ein 200 20V ne Vmax-Aufhebung haben soll ! ....naja....

Wenn dann sowas wie "Traktionskontrolle" bei unseren 44er geschrieben wird oder das der "Allradantrieb auf Wunsch zuschaltbar" sein soll dann schießt mir immer das Wasser in die Augen vor lachen weil diese Leute haben echt keine Ahnung und wissen´s meist gar net zu schätzen womit sie unterwegs sind/waren ! :)



Pollux4
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bin auch immer wieder....

Beitrag von André »

Pollux4 hat geschrieben:Wenn dann sowas wie "Traktionskontrolle" bei unseren 44er geschrieben wird
naja, sowas in der Art gabs durchaus beim 44er, nennt sich ASR (AntiSchlupfRegelung) und hat eben bei Bedarf das Gas zurückgenommen.

Freilich gabs das nur bei den Fronttrieblern mit Turbo (soweit ich weiß auch nur auf Wunsch bzw. mit Sonderausstattungen). ;)

Bei vier angetriebenen Rädern hätte es das wohl erst ab 300 Serien-PS gegeben :D

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Lucien

Re: Bin auch immer wieder....

Beitrag von Lucien »

André hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Wenn dann sowas wie "Traktionskontrolle" bei unseren 44er geschrieben wird
naja, sowas in der Art gabs durchaus beim 44er, nennt sich ASR (AntiSchlupfRegelung) und hat eben bei Bedarf das Gas zurückgenommen.

Freilich gabs das nur bei den Fronttrieblern mit Turbo (soweit ich weiß auch nur auf Wunsch bzw. mit Sonderausstattungen). ;)

Bei vier angetriebenen Rädern hätte es das wohl erst ab 300 Serien-PS gegeben :D

Ciao
André
Könnte man sowas THEORETISCH nachrüsten beim Quattro wenn man alle Teile aus den Frontmodellen hätte (auch wenn es ziemlich sinnlos wäre zugegeben) ?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bin auch immer wieder....

Beitrag von André »

Lucien hat geschrieben:Könnte man sowas THEORETISCH nachrüsten beim Quattro wenn man alle Teile aus den Frontmodellen hätte (auch wenn es ziemlich sinnlos wäre zugegeben) ?
Soweit ich das verstanden habe ist das System im wesentlichen ein Steuergerät welches elektrisch zwischen Steuergerät und Drosselklappenschalter sitzt und mechanisch den Gaszug unterbricht und daher die starre Verbdindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe "überstimmen" kann. Das sollte man aufflanschen können.

Ich bin im Moment nur nicht sicher, woher die Info für das Durchdrehen kommt. Vermutlich vom ABS wenn Vorder- und Hinterachse verschiedene Drehzahlen haben .... was den Weg beim Q irgendwie ausschliesst ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wie ich das mitbekommen habe, besteht die Verbindung Gaszug-Drosselklappe aus einer federnden Verbindung die, bei Bedarf, per Stellmotor gegen Federkraft verstellt wird.

Oder bin ich im Modell schon weiter :( ?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Bernd F. hat geschrieben:Wie ich das mitbekommen habe, besteht die Verbindung Gaszug-Drosselklappe aus einer federnden Verbindung die, bei Bedarf, per Stellmotor gegen Federkraft verstellt wird.

Oder bin ich im Modell schon weiter :( ?

Gruß
Bernd
Hi,
Nee- genauso ist das. Wollte das mal bei meinem nachrüsten, und habe es recherchiert.
Der MC mit frontantrieb hatte sowas. ABS-sensoren gaben die signale.
Nur- warum soll ich das denn nicht mit dem fuß machen- blödsinn...

Die neueren quattro ohne torsen haben eine ABS-Sperre.
D.H. wenn ein rad durchdreht würde das auto ja stehen bleiben, dann wird dieses rad gebremst.
Aber das wird nur kurzzeitig gemacht, und nur bei niedrigem tempo. Damit die bremse nicht heißläuft.

Mfg Jörg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:Nur- warum soll ich das denn nicht mit dem fuß machen- blödsinn...

Hallo Jörg,


genau so ist das :)
Ich hatte ja mal nen MC-Sport-Frontie mit ASR.Die Regelung sprach so träge an,das die "Fußlösung" sogar besser wär....


Gruß
Fabian
Groti

Re: Bin auch immer wieder....

Beitrag von Groti »

André hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Wenn dann sowas wie "Traktionskontrolle" bei unseren 44er geschrieben wird
naja, sowas in der Art gabs durchaus beim 44er, nennt sich ASR (AntiSchlupfRegelung)

Ciao
André
Die beschreibung der Abkürzung ist fast so gut wie ABS (Anti Brems System) :D

Gruß
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bin auch immer wieder....

Beitrag von André »

Groti hat geschrieben:
André hat geschrieben: nennt sich ASR (AntiSchlupfRegelung)
Die beschreibung der Abkürzung ist fast so gut wie ABS (Anti Brems System)
*amKopfkratz* ok, stimmte nicht ganz ;)
(wobei ich diese Bezeichnung für ASR nie so falsch fand, dass es mir aufgefallen wäre)
ASR heißt natürlich Antrieb-Schlupf-Regelung...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten