Olaf Henkel hat geschrieben:Ach ja, das Thema steht bei mir auch noch an. Doof nur daß ich es net kann...Das Poltern vorne macht mich total fertig
MfG Olaf
Hi Olaf,
Ein kleinwenig Schrauber Erfahrung ist hilfreich,aber mit dem Willen es zu schaffen,kann das eigentlich jeder.
Allerdings würde ich dringend nen zweiten Mann empfehlen,so das man sich gegenseitig helfen kann,...auch moralisch,wenns mal grade nicht so klappt wie es soll.
Torte hatte schonmal ein paar Wirksame Tips und Kniffe,und ich hatte auch ein paar Tricks auf Lager um es mir nicht gar so schwer zu machen.
Zum Schluss wars ganz einfach,anstatt den Stabi ins Loch zu quälen,hatte Torte einfach das Federbein nach hinten gezogen,und Ich mit einem gezielten Tritt,selbigen dorthin gebeten,wo er in Demut seine Schraube empfangen sollte

)
Timing musste aber stimmen,....
Dann unter dem Querlenker (Nicht unter dem Kugelkopf!),einen Wagenheber ansetzen und nachdem die Schraube draufgedreht wurde,diese dann anziehen,damit die Stabigummis sich auch gleichmässig in die Aufnahme (Loch( reinziehen können.
Der untergesetzte Wagenheber hat aber eigentlich schon dafür gesorgt das die Gummis schon zu 7/8teln drinnesitzen,also null Probleme.
Ist eben halt nur eine Dreckige Arbeit,die etwas Ausdauer und Leidensfähigkeit erfordert
Das was,so erscheints mir jedenfalls,die meisste Zeit gedauert hatte,war die Motorkapselung wieder dran zu schrauben.
Letztere wird an den innen-Kotflügeln angeschraubt,und bei mir sind die meissten Ecken (wo die Schrauben reingedreht werden) schon abgebrochen,....

Ich werde die auch mal neu bestellen,..Michael meinte gestern 30 Euro,....
Irgentwie ist das fast schon zu billig,bei Audis Ersatzteil-Preis-"Politik"....
mfg
Kurt