Druckspeicher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fritz

Druckspeicher

Beitrag von Fritz »

Hi Leute,

kann mir jemand sagen welchen Druckspeicher der 90er Audi 100, Typ44, RT, 85kW, 2,0E, kat, drin hat. Gemeint ist der Bremsdruckspeicher.

Hab nämlich plötzlich probleme mit der Hydraulik nachdem ich das Auto beim Audi wegen Kraftstoffprob stehen gehabt habe. Mir scheint als ob da nicht mehr die neu gekaufte von Neubert drin ist. Hydraulikbehälter geht nämlich über und das rote "Brake" leuchtet immer wieder.

Soviel ich weiß müßte der doch den runden Sockel haben oder irre ich mich da? Laut Neubert Liste müsste der runde drin sein, ich hab plötzlich den eckigen drin.

gruß
Fritz
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Fritz,

eigentlich müsstest Du bei Bj 90 den eckigen Sockel haben. Aber da man sich bei Audi sowieso nie sicher sein kann schau einfach bei deinem nach, du erkennst es sofort.

Was hast Du denn genau für ein Problem und was meinst du mit "der hydraulikbehälter geht über"? Meinst Du daß das Öl oben rausgedrückt wird? Das würde nämlich eher auf irgendein Leck hindeute in dem Luft in den Hydraulikkreislauf kommt... ein defekter Druckspeicher würde das eher nicht verursachen.

Beschreib doch mal besser alles ganz genau, dann hat sicher jemand nen wertvollen Tip für Dich.

Viele GRüße, Jan
fritz

Druckspeicher

Beitrag von fritz »

Hi,

Das Öl im Hydraulikbehälter schäumt wie verrückt und wenn ich versuche wegzufahren drückts mir das Öl oben beim Behälter raus.

Laut meiner Rechnung von Neubert habe ich voriges Jahr einen Druckspeicher um 169,-- + Transport und MWst um 206 Euro gekauft. Das weist aber eher auf den runden Sockel hin. Nachdem ich nun in der Werkstatt war und einen Test wegen Einspritzungssystem gemacht habe ist plötzlich der Eckige drinnen und ich habe probleme mit der Hydraulik die seit dem WEchsel des DS nicht waren. Rote Lampe, Öl drückts raus, Lenkung schwergängig usw.

Wenn nämlich jemand den DS getauscht hat und mir meinen guten gegen seinen kaputten getauscht hat (er hat vielleicht den eckigen) dann passen die Dichtungen nicht und dann hast du die Undichtheit im System. Bei den eckigen Sockeln hast du nämlich Metalldichtungen und beim runden Gummidichtungen oder umgekehrt. Leider weiß ich nicht mehr welchen DS ich eingebaut habe rund oder eckig. Aber laut Lieferschein Neubert müsste es der billigere gewesen sein mit der Neubert Nr.: 100 612 0002. Welche ist das nun?

Bitte um Hilfe kann nicht mehr fahren. Lenkung sehr schwergängig usw.

Gruß
fritz aus Wien
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Der 02 ist der biliigere, eckige.

Ich vermute eher (wie schon geschrieben wurde in mehreren Threads in den letzten 3..4 Tagen), dass Deine Pumpe oder die Schläuche (dann eher die vor der Pumpe) Luft ziehen und diese Aufschäumen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten