Hochstufung durch mehr Leistung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Hochstufung durch mehr Leistung

Beitrag von Robbie »

Nabend !
Habe mal eine Frage (Abgesehen von der Region und so Sachen) wie sieht es bei der Versicherung mit Hochstufen bei mehr Leistung aus?

Bei meinem 20 V zahle ich mit Serie etwa 650 € bei SF30

würde ich ihn jetzt chipen, RS2 oder sonstiges machen, was würde der Spaß grob über den Daumen bei 300 oder 400 PS kosten?

Geht mir nur um die Frage, ob es etwa 50 € oder gleich ein paar Hundert ist.

Hat einer die Erfahrung mit dem VORHER und HINTER gemacht?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

650 € bei 30 %??? Hat Du den Vollkasko versichert??
Ich zahle grad mal 300 € HP und TK bei 40 %

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also im allg. würde ich (auch) der Versicherung gegenüber bzgl. solcher Maßnahmen die Klappe halten, sofern das ganze nicht auch im Brief eingetragen ist.

dazu vieleicht mal das hier durcharbeiten:
http://www.verkehrsportal.de/verkehrsre ... tuning.php

Für eingetragene Leistungssteigerungen gibt es wohl kein festes Vorgehen der Versicherungen, die Prämie wird "individuell verhandelt".

Bei knapp ner Leistungsverdopplung würde ich eher einige hundert Eur mehr erwarten, als <50Eur.
Bei dem "Standardsprung" von 220 auf 280PS sollten es eigentlich kaum mehr als 1-2Typklassen sein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Wir sind da eh aus dem Schneider, denn...

Beitrag von Olli W. »

...es steht ja dort eindeutig geschrieben:
"Seit dem Beginn der 90er Jahre sind moderne Pkw-Motoren zunehmend mit einer elektronischen Motorsteuerung, auch Motor-Management genannt, ausgerüstet. Die Motorsteuerung besteht dabei aus einem Computerbauteil ("Chip")..."

Wenn Dein Auto vor Bj. 91 ist, hast Du keinen Chip und auch keine elektronische Motorsteuerung, von daher erübrigt sich die Frage.

:wink:

Was ist eigentlich, wenn sich durch Chiptuning das Abgasverhalten verbessert hat?

Es ist ja denkbar, dass die OEM Software von 198x nicht genauso "gut" programmiert ist, wie z.B. eine aktuelle EVO 3...?
Ich denke da nur an die damalige Computertechnik, im Vergleich zu einem P3/4...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Olaf Henkel hat geschrieben:650 € bei 30 %??? Hat Du den Vollkasko versichert??
Ich zahle grad mal 300 € HP und TK bei 40 %

MfG Olaf
nö, teilkaste siehste aber mal, was die 30 km zu kassel ausmachen ;)
liegt auch wohl dran, dass ich erst 19 bin und damit deutlich mehr zahle als über 25.



nagut, aber wenn bei 580 ps nen unfall passiert und irgendwer das rausbekommt, kann die versicherung ja streiken.
beim chippen wäre es aber echt hirnrissig eh es erkennt keiner
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Robbie,
alos solange nichts eingetragen ist, kannst du eigentlich deine Versicherung auch kündigen (wenn es in D ginge, was aber zum Glück nicht der Fall ist), da für dich bzw Fahrzeug sowieso kein Versicherungsschutz besteht. Bei reinem Chiptunig ist das an sich recht unproblematisch, da das meist nicht rauskommt baer größerer Lader etc. ohne Eintragung halte ich für sehr riskant.
Bei meiner Limo die ja 315PS eingetragen hat, ist die Versicherungsprämie nicht gestiegen. Oft wird das so argumentiert, dass es zu wenig Referenzfälle gibt, wo ein abgeändertes Fahrzueg mit höherer Leistung in Unfälle verwickelt war wie das Serienstück dagegen.

Ist aber von der Versicherungs abhängig. Bin halt bei der Allianz, da wird sowas recht kulant gesehen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also

Beitrag von stefan marius »

bei "nur" Chiptuning würd ich nichts eintragen lassen - wenn Du nen anderen Lader verbaust würd ich das auf jeden Fall machen - denn wenn wirklich mal was passiert und ein Gutachter das Fahrzeug anschaut sieht er das auch - naja dann hast Du gar keinen Versicherungsschutz wenns blöd kommt - das kann richtig Ärger geben!

Mit den Versicherungen ist das verhandelbar - muss nicht unbedingt zwingend teurer werden - ist ja so das die Prämie aus verschiedenen Faktoren wie z.B. Unfallhäufigkeit / Reperaturfreundlichkeit/kosten / wie oft der Typ geklaut wird etc. berechnet wird - für getunte Autos liegen oft nicht genug Daten vor - deswegen wirds oft auch nicht bzw. nicht viel teurer - muss man halt vorher bei verschiedenen Versicherungen anfragen :-)

Grüssle sm
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Wie soll man denn einen Chip eintragen lassen?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
die entscheidende Frage ist an dieser Stelle ja eher, wie man einen Chip überhaupt eingetragen bekommt?
Die meisten sind bekanntlich Ebay...möglichst noch mit Kopierfehlern - und selbst wenn ohne, dann müßte ja eigentlich zu diesem einen Fahrzeug ein neues Gutachten erstellt werden - Leistung Schadstoffe, etc. - oder verstehe ich das falsch?

Bezüglich der Versicherung:
Ich hatte mal bei einer Versicherung angefragt wie es denn im Falle des Falles gemacht werden würde.
Damals hatte ich meinen Hunni noch nicht und wollte wissen, wie es denn ist, wenn cih einen mit anderer Leistung kaufe (weil ja oft großkotzig in den Anzeigen angegeben...daß die meist nicht eingetragen sind, wußte ich ja damals nciht).

Jedenfalls meinten die, es gäbe keine Veränderung der Versicherungsprämie...warum sollte sich von 220PS auf 260 PS das Risiko erhöhen - zumal es ein und das selbe Fahrzeug ist (laut Statistiken wegen Schadensfälle) und es letztenendes ja auch noch die selbe Person fährt...

Gruß Manna
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wie soll man denn einen Chip eintragen lassen?

Beitrag von André »

Wisskop hat geschrieben:die entscheidende Frage ist an dieser Stelle ja eher, wie man einen Chip überhaupt eingetragen bekommt?
Die meisten sind bekanntlich Ebay.., dann müßte ja eigentlich zu diesem einen Fahrzeug ein neues Gutachten erstellt werden - Leistung Schadstoffe, etc. - oder verstehe ich das falsch?
Das ist eben genau der Unterschied, warum man bei Ebay nen Chip für 50Eur kriegt, und ein eintragbarer vom Tuner eher ab 500Eur kostet ;)

(bei letzterem sind nämlich die Mustergutachten für 5kEur schon gemacht worden)
Jedenfalls meinten die, es gäbe keine Veränderung der Versicherungsprämie...warum sollte sich von 220PS auf 260 PS das Risiko erhöhen - zumal es ein und das selbe Fahrzeug ist ... und es letztenendes ja auch noch die selbe Person fährt...
Das ist irgendwie ne hahnebüchene Argumentation ;)
Warum macht man dann n Chiptuning, wenn sich gar nix ändert ?

(ok, dass die Versicherungen die Risikoerhöhung nicht individuell quantifizieren können (*) sehe ich ja ein, aber dass sich Fz und Fahrer nicht ändern ist wohl Wunschdenken (dafür habe ich hier und anderswo schon zu viele gegenteilige Selbstbekundungen gelesen ;) ).
(*) irgendwie ist es eh absurd, dass von Farzeugtyp, -art und -marke auf das individuelle Unfallrisiko geschlossen wird, aber das ist ne andere Baustelle)

@Olli:
eine Verbesserung des Abgasverhaltens müsste bzgl. der ABE zulassungsneutral sein. (die ABE würde also nicht automatisch nach §19 Abs2 Satz3 STVZO erlöschen, nach Satz2 wäre damit aber noch nicht ausgeschlossen).
Um Vorteile in steuerrechtlichen Sinne daraus ziehen zu können, wäre allerdings wieder ein Mustergutachten über die tatsächliche Abgasemmission nötig.
Ausserdem dürfte jede Veränderung, die eine Änderung des Abgasverhaltens erwarten lässt, pauschal erstmal als eine potentielle Verschlechterung unterstellt werden. Die Beweislast, dass die Veränderung keine Verschlechterung gebracht hat wird beim Fz-Besitzer liegen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
ok-qt20

Versicherung

Beitrag von ok-qt20 »

Sagt mal was habt ihr denn für Versicherungen? ich bin bei 65€ TK mit 60 % im Monat. Ich mag mir das grad gar nicht aufs Jahr hochrechnen, dann würde mir schlecht werden, ich hab oben was gelesen von 300 € mit TK und 40% das ist echt ein ding, welche Versicherung ist den das?

Ansonsten kann man die meisten Chips nicht eintragen und braucht man auch nicht da sich das von außen auch gar nicht nachweisen läßt, und weil sich auch gar keine ABE findet in den meisten fällen. Die bei fastech bieten einen Eintragungsservice an für 199 € da diese den Chip selbst programmieren. Geht mal auf
www.fastech.de dort werden die am häufigsten gefragten Sachen beantwortet.

Gruß Maik
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi André
klar ist die Argumentation der Versicherung humug - wenn mehr Leistung keinen Unterschied machen würde, bräuchte man ja auch keine ;-)

Interessant ist aber, daß an dieser Stelle die Versicherungen über ihren eigenen Taschenspieler-Trick stolpern mit dem sie allen das Geld aus der Tasche ziehen - denn im Prinzip ist es ja so - Du kaufst Dir Auto x - schon wirst Du in den Augen der Versicherung zu Charakter X, kaufst Dir Auto y, schon bist Du y...kautst Du Dir aber x und baust es auf y um...bleibst Du logischerweise x.... ist doch völlig klar :-)

Wie viele wirklich eingetragenen Chips mag es überhaupt geben?
Ist doch sicher die Minderheit - sicher sind doch nichtmal alle Chips mit Gutachten auch wirklcih eingetragen....

Ist übrigens eine verdammt interessante Geschichte:
Mein Kadett hatte Ärger mit dem EPorm... wurde eben vergeßlich ... also einmal gelöscht und das ORiginal-Programm wieder reingebrannt - ist nun die Betriebserlaubnis erloschen?

Oder:
Ich habe ein Auto mit Transistor-Zündung ohne Klopfregelung - und stelle die Zündung richtung früh, tanke zudem 100Oktan-Benzin = tunerische Maßnahme = Betriebserlaubnis erloschen? :-)

Ist doch irgendwo ein ganz heißes Thema, bei dem keine vernünftige Grenze gezogen werden kann..

JEdenfalls hat meine Versicherung damals gesagt, es gäbe keinen unterschied - ein 20V mit oder ohne Chip ist nunmal ein 20V.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wisskop hat geschrieben:Mein Kadett hatte Ärger mit dem EPorm... wurde eben vergeßlich ... also einmal gelöscht und das ORiginal-Programm wieder reingebrannt - ist nun die Betriebserlaubnis erloschen?
Reparatur/Instandsetzungsmaßnahme, kein Problem.
Ich habe ein Auto mit Transistor-Zündung ohne Klopfregelung - und stelle die Zündung richtung früh, tanke zudem 100Oktan-Benzin = tunerische Maßnahme = Betriebserlaubnis erloschen? :-)
das wäre dann evtl. schon grenzwertig.
Immerhin hat ja auch die Serieneinstellung ne gewisse Streuung bzw. einen erlaubten Einstellbereich.
Solange man den nicht komplett verlässt, ist er eben nur schlecht/falsch eingestellt....
Und selbst bei bewusster Verstellung ist nicht unbedingt eindeutig, dass die ABE erlöschen muß. Sind denn die Abgas- oder Geräuschwerte dadurch nachweislich schlechter, oder ist eine konkrete Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

André hat geschrieben:
Wisskop hat geschrieben:Mein Kadett hatte Ärger mit dem EPorm... wurde eben vergeßlich ... also einmal gelöscht und das ORiginal-Programm wieder reingebrannt - ist nun die Betriebserlaubnis erloschen?
Reparatur/Instandsetzungsmaßnahme, kein Problem.
Ja, es ist aber zu sehen, daß der Chip draußen war - folglich wird man ein Tuning unterstellen.
Da müßte sich ja jemand hinstellen und den Datensatz auslesen - ihn mit dem original Datensatz vergleichen...
Glaube ich kaum.
Klar rein rechtlich...ob ich nun nen Sensor tausche, oder nen EProm refreshe - aber praktisch wird das sicher anders aussehen...
Gruß Manna
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Versicherung

Beitrag von Robbie »

OK-QT20 hat geschrieben:Sagt mal was habt ihr denn für Versicherungen? ich bin bei 65€ TK mit 60 % im Monat. Ich mag mir das grad gar nicht aufs Jahr hochrechnen, dann würde mir schlecht werden, ich hab oben was gelesen von 300 € mit TK und 40% das ist echt ein ding, welche Versicherung ist den das?
Gruß Maik
hann. münden ist auch nen kaff mit fachwerkhäusern und sicherlich kaum einbruch.
bei uns in kassel (hessen) sieht es schon bekanntlich anders aus. alleine schon dadurch, daß wir die meisten sozialhilfeemfänger deutschlands haben... da hilft sogar VW Baunatal nicht weiter.

also müßte man den KKK 26 eintragen lassen ;)?
Tupolew
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 06.05.2005, 14:50
Wohnort: Braunschweig

Versicherung

Beitrag von Tupolew »

@ Olaf : Meinst Du das jährlich ??

Ich zahle 900 ,- incl. TK pro Jahr :evil:
Audi 100 CS Avant BJ. 1986
MKB KU 101KW
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja ist jährlich. Dank des Tipps von Michael (Audibirne) hatte ich auch mal höflich nachgefragt, ob was an der Prämie zu machen sei, und siehe da von 450 auf 311 € gesenkt.

Ist die HUK Coburg, allerdings muß ich fairer Weise dazu sagen, daß es noch ein alter Beamten Tarif ist, den ich damals über meinen Vater abgeschlossen habe. Realistisch wären so 400 € bis 450 € ohne diesen speziellen Tarif. Dazu kommt daß ich extrem wenig fahre und eine Garage vorweisen kann.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten