Nochmal ne Frage zu meinem Leerlaufproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Nochmal ne Frage zu meinem Leerlaufproblem

Beitrag von ecki »

Hallo.

Komm bei mir bezgl. meines Leerlaufproblems nach dem kaltstart einfach ne weiter.

Kalt geht er nur mit leichtem Gasgeben an (kein Pumpen).
Kommt auch sofort. Es wird aber die ersten paar Minuten absolut kein Standgas gehalten. Motor geht sofort aus wenn ich vom Gas gehe und nur schwer wieder dan.
Nach paar Minuten aber absolut kein Problem mehr. Perfekter weicher Leerlauf.

Hab schon das KSV und LLRV komplett getauscht.
Falschluft kann ich auch zu 90% ausschließen.
Kann dafür evtl. der obere 1polige Temp.-Sensor verantwortlich sein ?

Fehlerspeicher ist leer.

gruß
ecki
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

ja, kann es... meines Wissens nach gibt der obere Signal an Steuergerät "Motor kalt".

Hatte vor einem Jahr ähnliches Problem. CO Grundeinstellung vorgenommen und seit dem keine Probleme mehr!
ecki

Beitrag von ecki »

Hi,
hab nun rausgefunden,
das mein LLRV keinen Strom bekommt! :roll:
Wie müsste ich weiter vorgehen?
Ein Kabeldefekt ist nicht ersichtlich.
Irgendein Kurzschluß oder ähnliches ?

gruß
ecki
Antworten