Jetzt hast mich auch erwischt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jens528

Jetzt hast mich auch erwischt

Beitrag von Jens528 »

Hallo

Seit gestern ruckelt mein RT wenn ich von gas gehe wackelt mein ganghebel wie verrückt und im standgas 800 umdrehung schüttelt er sich
ich denke ich sitze in einen amischlitten.Falschluft kontrolliert io Ölstab gezogen Motor fängt sich wieder.

Mfg Jens
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo

Hat denn keiner einen Tip was ich noch machen könnte oder ist der RT so kompliziert.Liegt es vielleicht am DS wenn ja kann man den einstellen??
Zündung habe ich noch nicht kontrolliert wird sie genauso eingestellt wie der NF oder muss ich da was beachten dabei.

Mfg Jens
Jens H.

RT ist eigentlich gutmütig

Beitrag von Jens H. »

Hallo Jens,

da kann mehreres dran hängen.

Der Drucksteller ist meistens nur Folge und nicht Ursache des Problems, da die KE-Jettronik (ich nehme an Du hast den RT mit Kat ) diesen zum Feintuning nutzt.

Ursachen sind dann oft:
- Leerlaufschalter (Stecker ab und durchmessen)
- Drosselklappenpoti
- Lambda-Sonde
Fehlerspeicher auslesen schadet ohnehin nicht.

Ich hatte auch ein nicht auffindbares Problem mit Sägen und Ausgehen im Leerlauf. Hier hat der RT gegenüber dem NF den Vorteil, dass er noch eine Leerlaufschraube hat (Relikt von der K-Jetronic), die sitzt seitlich in einem rausstehenden Röhrchen in der Drosselklappeneinheit.

Zum Einstellen: Motor laufenlassen bis zur Betriebstemperatur, Schraube mit langem Schraubenzieher schubweise linksrum drehen. Die Motordrehzahl geht dann jeweils kurz hoch und wird vom LLRV wieder abgeregelt. In dem Moment, wo sich die Drehzahl dauerhaft erhöht, die Schraube wieder die letzte Drehung zurück drehen.

Mit der Methode schaffst Du einen Mindestluftstrom und begrenzt die Leerlaufdrehzahl nach unten, das LLRV kann nicht mehr ganz abkneifen.
Das lief bei mir Jahrelang problemlos, kein Mehrverbrauch, keine Probleme, den Wagen hab ich mit tadellosem Motor und 500tkm verkauft.

Man musste die Prozedur jeweils im Sommer und im Winter wiederholen, da die Umgebungstemperatur schon mal für zu hohen Leerlauf sorgte.

Viel Erfolg

Jens
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo Namensvetter

Ja ich habe den RT mit kat.Ich glaube langsam das es am wetter liegt seit dem wo es so warm ist habe ich das problem er springt schlecht an muss beim starten gas geben.Wenn es kalt ist habe ich das problem ja nicht :(
An der Leerlaufschraube habe ich schon rumgeschraubt ich kann drehen wie ich will er bleibt bei 800 um und wackelt.Kann man das Drosselklappenpoti durchmessen??.Fehlspeicher sagt 4444 also ales i.o.
Wieviel mA oder Ohm muss der Leerlaufschalter und Drosselpoti haben?

Mfg Jens
Jens H.

...

Beitrag von Jens H. »

Hi Jens,

der Leerlaufschalter sagt nur ein/aus.

Den Drosselklappenpoti durchzumessen wird schwierig, würd ich erst mal ausschließen.

Die Leerlaufschraube hilft auch nur gegen Sägen, nicht wenn die Elektronik über das LLRV die Leerlaufdrehzahl falsch vorgibt.

Was sagt der Temperatursensor (oben auf der Gegenseite vom Multifuzzi)?
Da sind zwei getrennte Thermoelemente drin die beide gegen Masse den selben Widerstand anzeigen müssen. Einer steuert die Jetronik der andere die Zündanlage.

Was passiert, wenn Du den Stecker von der Lambdasonde abziehst (müsste hinter oder neben dem Zündverteiler liegen) ?

Was passiert, wenn Du den Stecker vom Drucksteller abziehst?

Gruß
Jens
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Wenn ich DS abziehe geht er aus.Stecker von Tempsensor nimmt kein gas mehr an.Lambasonde passiert nix.Habe aber gerade festgestellt wenn ich zündung anmache rattert es vorn am mengenteiler oder stauscheibe und noch was wenn ich Öldeckel abmache geht er auch aus??

Mfg Jens
Jens H.

jetzt hilft erst mal nur messen....

Beitrag von Jens H. »

Hi Jens,

wenn der Öldeckel auf ist oder der Ölmessstab raus ist muss er ausgehen, da dann der Unterdruck weg ist, ist also o.k..

Am Mengenteiler/Stuscheibe ist das einzige aktive Element der Drucksteller, hört das Rattern auf wenn Du den Stecker ziehst?

Jetzt hilft erst mal nur Durchmessen, wie schon gesagt, Widerstände der zwei Kreise des Temperaturfühlers und Leerlaufschalter. Letzteren müsstest Du auch klicken hören wenn Du von Hand am Gaszug ziehst, der sitzt unten in der Drosselklappeneinheit und gammelt gerne.

Mehr kann ich per Ferndiagnose auch nicht sagen.

Viel Erfolg

Jens
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo

So DS durschgemessen liegen ca.130 mA an.Temgeber durchgemessen habe auf masse gebprüft i.o. LLS macht beim gasgeben klick.So und dann was man nicht machen sollte habe ich aber gemacht an der schraube wo die stauscheibe ist getreht und siehe da er geht wieder.Geht sogar mal mit den Drehzahlen in den roten bereich wo vorher bei 6 um schluß war.Mal sehn wie lange.
Habe die kurbelgehäuseentlüftung mal geprüft und im obersten rohr was in den ansuggummi geht fehlt ein netz was normalerweise reineghört mit was kann man das ersetzen vieleicht mit stahlwolle?? Kann das sein das er dadurch falschluft zieht??

Mfg Jens
Jens H

Co Wert ???

Beitrag von Jens H »

Hi,

an der CO-Schraube rumzudrehen ist natürlich gewagt, so ohne Messgerät. Wenn das Gemisch zu fett wird, säuft der Motor nur, wenn zu mager, kannst du ihn überhitzen.

Vielleicht hat die Stauscheibe ja geklemmt weil ohne Sieb da Dreck reingekommen ist.

Gruß
Jens
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Werde mal am wochenende etwas stahlwolle reinmachen mal sehn was dann abgeht oder auch nicht.Hab gestern noch große runde getreht
Motor ist spritzig und durchzugstark.Werde mal beobacht wie kerzenbild aussieht und ob mehrverbrauch.

Mfg Jens
Antworten