Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin moin !
ich habe mal eine frage zum thema polieren.
Und zwar habe ich immer hinterher so wölkchen drin. 1. ich vermute die politur ist schon ein weilchen alt oder 2. ich wiener nicht richtig ab.
gibt es da eine spezielle technik, wie ich die angetrocknete politur streifenfrei wegbekomme?
ich reibe sie immer in kreisenden bewegungen ab. verbrauche bei einem auto etwa 8-10 fusselfreie lappen, damit ja kein politurrest hängen bleibt.
und 2 stunden ist nichts, sitze manchmal das doppelte dran
entweder,du benutzt tatsächlich schlechte Politur,oder du polierst den Lack zu selten
Auf bereits "offenporigem" Lack,der vor dem polieren keinerlei Schutzschicht mehr hatte,lässt sich die Politur nämlich schlechter auspolieren.
Dagegen hilft nur ein zweiter Durchgang Dann aber sollte das eher wie Staubwischen sein.
Wenns aber immernoch wolkig ist,hast du wenigstens Gewissheit,das deine Politur wirklich sch...e ist.........
Hi Dschunks,
ähnliches Problem hat nen Kumpel mit seinem (zukünftigen) Kadett E Caravan. Das Dach is so stumpf, das ein Druchgang nicht die Hälfte an Lackqualität wiederbringt. Er hat für eine Seite mit Motorhaube 2 Stunden gebraucht .
Ich hab ihm geraten, erst richtig Polieren, später gut Wachsen.
Ich flutsch unsern Dicken beim nächsten mal in nicht einer Std durch
Aber nur Wachsen!