Bezugsquellen Bremskraftregler???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bezugsquellen Bremskraftregler???

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Gestern kam das Teil von DuW (ATE) und passte nicht :-( War der mit den vier Anschlüssen. Hatte extra noch mal vorher nachgefragt. Naja, gehts halt wieder zurück.
Wo kriege ich denn den passenden Bremskraftregelr für meinen 87er Quattro ohne gleich beim VAG bestellen zu müssen. Was kosten die Dinger denn so ungefähr?

Vielen Dank und Grüße
Hinki
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

versuches es mal bei www.Husch-Autoteile.de.
Bisher habe ich da immer sehr gute Preise und auch sehr viel Unterstützung bekommen. Wenn was nicht im System steht, must DU mal den Herrn Jochen Hinderer anrufen. Bisher hat der noch alles beschafft.

Wenn etwas nicht im System angelegt ist, ist ein Bild am besten.

Gruß
gez. Jürgen Ende

PS. Kannst ihn von mir grüßen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

jetzt nochmal die Frage, was ist denn an dem Ding überhaupt kaputt?

Bei meinem war nämlich nur der Betätigungshebel festgerostet. Das ließ sich gangbar machen.

Der Penüppel, der von dem Hebel gedrückt wird, bewegt sich maximal einen Millimeter, das auch nur, wenn Bremsflüssigkeit drin ist. Ansonsten sieht der im ausgebauten Zustand aus, als würde er "festsitzen".

Gibt es denn einen konkreten Verdacht, daß das der hin ist? Falls ja, einfach mal aufschrauben und nachgucken was los ist. Wenn Du nicht weiter kommst, ruf mich heute abend mal an dazu. Hab das schonmal gemacht :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Thomas!

Hatte schon in anderen Beiträgen danach gefragt. :oops:
Also. Bei meinem Regler bewegt sich der Hebel noch, aber sehr schwergängig. Auch mehrmaliges Bewegen des Hebels und Fettorgien brachten nicht viel. Jetzt ist es so, dass die Feder meistens nicht gespannt ist und daher unten locker gegen die Halterung klopft. Dieses Geräusch stört mich schon länger. Hört sich an, als würde eine der Kofferraumfedern gegen die Karosse schlagen, ehrlich!
Mein BKR scheint wohl auch ein Sondermodell zu sein. Jedenfalls bewegt sich der Hebel viel weiter als bei "anderen" Reglern. Gestern hatte ich einen neuen mit vier Anschlüssen in der Hand, der nicht passt. Da war der Hebelweg wirklich nur ein paar Milimeter. Der hat auch so ein "unförmiges" Gehäuse... Der meine hat ein rechteckiges Gehäuse und nur zwei Anschlüsse.
Beim VAG soll der (443614151J) 192 € kosten...ufff. daher hätte ich gerne andere Bezugsquellen.
Allerdings würde ich den auch gerne überholen, wenn ich wüßte, ob und wie das geht und Sinn macht. Bei solchen Teilen habe ich aber Bedenken. Oder geht das gut selbst zu machen? Würde ich ja wieder was sparen?
Vielen Dank und Gruß
Hinki
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

hinki hat geschrieben:Hatte schon in anderen Beiträgen danach gefragt. :oops:
Moinmoin,

hatte ich irgendwie nicht mitbekommen, sorry.

Bau das Ding mal aus, im Schraubstock einspannen. Du siehst, daß der Hebel irgendwie festgestiftet ist. Den Stift entfernen, i.d.R. hat er an einer Seite eine "Kappe", dann von der anderen Seite her den Stift herausdrücken (Splinttreiber oder dicker, abgeschliffener Nagel) - falls es ein Niet mit zwei "Kappen" ist, mußt Du eine Kappe abfeilen.

Stift herausschlagen. Hebel abnehmen. Bohrungen im Hebel mit feinem Schmirgel säubern. Hebel bei der Gelegenheit gleich entrosten. Alles mit Kriechöl fluten. Stift wieder hereindrücken. Normalerweise ist der so "kerbverzahnt" und hält dann auch wieder von selbst. Wenn es ein Niet war, mußt Du diesen durch eine entsprechend große Schraube mit selbstsichernder Mutter ersetzen. Leichtgängigkeit des Hebels prüfen.

Wiedereinbau. Einstellen des Hebelweges. Probefahrt.

Bei Fragen, die Telefonnummer der Hotline hast Du ja :-)
So ab 17.30 Uhr.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke schon mal,

aber was ist denn mit dem Innenleben? Kann man da auch was "gangbar" machen? Der Hebel bewegt sich ja noch, wenn auch schwer. Aber klar...erstmal muss da Teil raus und auf die Werkbank. Leider habe ich an diesem WE keine Zeit, bin am Nürburgring, aber nächstes WE vielleicht. Bis dann. Werde vielleicht die "Hotline" mißbrauchen...
Gruß
Hinki
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

versuches es mal bei www.Husch-Autoteile.de.
Bisher habe ich da immer sehr gute Preise und auch sehr viel Unterstützung bekommen. Wenn was nicht im System steht, must DU mal den Herrn Jochen Hinderer anrufen. Bisher hat der noch alles beschafft.

Wenn etwas nicht im System angelegt ist, ist ein Bild am besten.

Gruß
gez. Jürgen Ende

PS. Kannst ihn von mir grüßen.
Hallo Jürgen!

Soll schönen Gruß zurück sagen! :wink: Hatte mich gelich angemeldet und dann angerufen. Sehr nett. Er wird sich mal bemühen und mir Bescheid geben. Danke für den Tipp!
Gruß
Hinki
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

so sieht es aus bei mir:

Beitrag von hinki »

Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
bitsnake

Beitrag von bitsnake »

174,10 brutto wäre mein bester Preis bei Derendinger, sind aber auch original-Teile. Die Quattro speziell VFL sind ja so ne art Sondermodell, da gibts eh nicht viel im Nachrüstmarkt für alles was Hinterachse ist.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

habe schon bestellt, günstiger, danke trotzdem!

gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten