Nochmal: LLK im 20V > bis wievil Druck? Alternativen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Nochmal: LLK im 20V > bis wievil Druck? Alternativen?

Beitrag von Thomas Graf »

Moin Forum

Möchte das Thema nochmals aufgreifen, da ich bis heute noch keine befriedigende Antwort auf meine Frage bekam:

mein 20V wird auf ca. 360-380 PS "gemacht". Da ja einigen im Forum der LLK bereits in Serie zu klein und auch zu unstabil ist (Kunststoffkästen..) mache ich mich bereist jetzt auf die Suche nach einem valablen Ersatz.

Was gibt es für Alternativen? Denn mit nem RS-Lader und dem ganzen Umbau werden mindestens 1,7bar gefahren, dass wird mir den LLk ziemlich rasch sprengen, oder?

Passt der vom S2 3B? Der ist ja komplett aus Alu. Der vom RS2 hat ja meines Wissens nach völlig andere Anschlüsse.

Oder doch einen herstellen lassen von Fa. Schweizer? Wenn ja, hat jemand Pläne und Skizzen dazu?

Gruss und danke für eure antworten!

Gruss Thomas Graf
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Der RS2 LLK sollte mit etwas umbearbeitung passen.
http://www.2bennett.com/body_audi_200_intercooler.html Das wären auch eine Alternative, bloss der Preis :shock:
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

quattro GT-R hat geschrieben:Der RS2 LLK sollte mit etwas umbearbeitung passen.
http://www.2bennett.com/body_audi_200_intercooler.html Das wären auch eine Alternative, bloss der Preis :shock:
Naja in Euro sind es knapp die Hälfte also 1000, das ginge ja gerade noch - nur ist der aus USA...hm.......vertreibt den keiner in Europa ?

Vielleicht mal anfragen wegen Sammelbestellung, Preis wäre dann sicher günstiger.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Laut meinen Rechnungen sind es ca. 1500 Euro plus 10% Zoll machen dann ohne Versand 1650.- Also nichts mit "Hälfte"...
S8.be

Beitrag von S8.be »

-Outlander- hat geschrieben:
quattro GT-R hat geschrieben:Der RS2 LLK sollte mit etwas umbearbeitung passen.
http://www.2bennett.com/body_audi_200_intercooler.html Das wären auch eine Alternative, bloss der Preis :shock:
Naja in Euro sind es knapp die Hälfte also 1000, das ginge ja gerade noch - nur ist der aus USA...hm.......vertreibt den keiner in Europa ?

Vielleicht mal anfragen wegen Sammelbestellung, Preis wäre dann sicher günstiger.
$ sind keine DM :mrgreen:

Eine kostenbesparende lösung were extra metal bander um den
orginalkuhler legen damit die seitenkappen nicht abfliegen können.
Und einen wasserspray drauf bauen.
kosted dan nicht mer dan 100,-
Dan noch die inteligente wasserkuhlung platine von Down under bestellen
und du hast fast das gleiche und manchmal nog bessere performance dan
einen grosseren kuhler.
Vergesse nicht das wie grosser der kuhler wie grosser der druckverlust
oder druckvertragung. Kenne das letste word leider nicht genau in Deutsch.
Das ist sowas wie das durch die langere und grosser luftinhalt die reaction
des gashebel langzamer reagierd weil durch den grosseren inhalt die luft
mer seit braucht um auf druck su kommen.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Diesen LLK würde ich nur einbauen wenn ich über 500 PS hätte...eher nicht :D ;)
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

quattro GT-R hat geschrieben:Laut meinen Rechnungen sind es ca. 1500 Euro plus 10% Zoll machen dann ohne Versand 1650.- Also nichts mit "Hälfte"...
Ohje, dabei war der Dollar doch schon mal ca die Hälfte wert vom Euro - kam mir gar nicht mal so lange her vor, 1650 sind wirklich zur Zeit viel zu heftig wenn der Kurs so schlecht geworden ist, so gut das Teil sein mag.

Aber mal abwarten bis der Kurs besser wird, denn das Teil ist echt hammerlecker...

Gibt es sonst keine speziell für den 200er Turbo entwickelten Ladeluftkühler ?
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Gibt es, doch solche Teile kann man sich auch machen lassen...das wird in der Regel günstiger.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

quattro GT-R hat geschrieben:Gibt es, doch solche Teile kann man sich auch machen lassen...das wird in der Regel günstiger.
Kannst du mir sagen von wem ? Kenne da leider keinen.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallihallo,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Material bei meiner Limo extrem gut ist oder ich gehe an die Sache etwas zu banal ran :)
Fahre ja mit 1,9bar Überdruck und habe noch den originalen Ladeluftkühler drinnen, die originalen Schläuche und es hält alles. Ja und das nicht erst seit vorgestern, sondern seit knapp 80Tkm (seit 190-270Tkm) bei Beanspruchung von 1,9bar LD und davor wurde er nur mit 1,7bar Überdruck befeuert das auch schon seit 100Tkm (von 90-190Tkm).

Hmm, also ich habe mit meinem Wagen ganz selten Problem im Alltagsbetrieb (unter Woche selten schneller als 200auf der Bundesstarße zur Arbeit, am WE dann halt was geht auf der Bahn in die Heimat und das so ca. 25-30Tkm /Jahr.

Will mal den Tag mal nicht vor dem Abend loben, aber bis jetzt habe ich wohl wirklich Glück oder das Zeug scheint so gut dimensioniert worden zu sein, dass man sich allzu oft den Kopp macht.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi,

also günstige Spezialanfertigungen macht Schweizer. Aber da brauchst DU eine Schablone, da die dort nicht besonders clever sind und sich das Muster eines bereits mehrfach dort angefertigten 200 20V LLK irgendwo auf Halde legen. Naja, aber trotz allem ist deren Qualität Spitze.

Gruß

Marco
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

@ Tim Rose

Meinst du nicht das MTM beim tuning etwas geändert hat? ist's noch der originale LLK?

Gruss Thomas

Ja bei Schweizer hab ich nachgefragt, Rene Rumler hat ja seinen auch dort machen lassen, die haben aber leider keine Unterlagen mehr...
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Thomas Graf hat geschrieben:@ Tim Rose

Meinst du nicht das MTM beim tuning etwas geändert hat? ist's noch der originale LLK?

Gruss Thomas

Ja bei Schweizer hab ich nachgefragt, Rene Rumler hat ja seinen auch dort machen lassen, die haben aber leider keine Unterlagen mehr...
Vielelicht hat er selber noch Unterlagen, ist ja auch im Forum - wer weiß vielleicht hätte er ja nichts dagegegen sie bereitzustellen.

Aber wenn ein bereits fertig entwickelter LLK zu haben wäre dann wäre mir das auch recht, nur von wem weiß ich bisher noch nicht.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

rose hat geschrieben: .... von 1,9bar LD und davor wurde er nur mit 1,7bar Überdruck befeuert ....
Hallo Tim,

fährst du wirklich 1,9bar Überdruck. Das würde ja heissen 2,9bar Absolutdruck :shock: ?

Gruss
Wolfgang[/b]
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Wolfgang,
laut analogem Manometer schon :wink:
Vielleicht +-0,1bar Toleranz, aber abgeht die Luzie schon :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
S8.be

Beitrag von S8.be »

rose hat geschrieben:Hi Wolfgang,
laut analogem Manometer schon :wink:
Vielleicht +-0,1bar Toleranz, aber abgeht die Luzie schon :D

Grüße Tim
Und du bist sicher das deine Wastegate condome nicht kaput is?
Wo has du den anschluss für den manometer abgesweicht?
Am turbo gehause könte das wohl stimmen.
Welchen turbo? K26 oder RS2?
Und wie compensiers du den extra benzin der der motor braucht?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@Treser - der Tim war fleissig...

Beitrag von Olli W. »

...und hat einiges an seinem 20V gemacht.
Die Turbine wird beim Media Markt auch als 2000W Haartrockner verkauft und hat beachtliche Dimensionen. 8)

Ich bin letztes Jahr in Mainz mal beifahrerseitig mitgefahren und muss sagen, dass bei Tims Auto im 3. Gang wirklich die Sonne aufgeht!!!

1. & 2. Gang rein gefühlsmässig so wie bei mir (vielleicht auch etwas mehr, schwer zu sagen)..., aber dann im dritten wird´s echt übel, wenn der Lader aufgewacht ist - irre! :)

Musst Du mal mitfahren!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du meinst die sinnvollen nackenstützen beim gasgeben anstatt beim auffahrunfall .. die kenn ich glaubich auch ... :shock:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Treser.info hat geschrieben: Und du bist sicher das deine Wastegate condome nicht kaput is?
Wo has du den anschluss für den manometer abgesweicht?
Am turbo gehause könte das wohl stimmen.
Welchen turbo? K26 oder RS2?
Und wie compensiers du den extra benzin der der motor braucht?
Hi ,
ich kann dir net mal so viel drüber sagen, was da tatsächlich gemacht wurde. Der wagen war vom VorVorbesitzer bei MTM und wurde 1997 dort bisserl geändert und zwar für umgerechnet 7Eur. Gemahct wurde Turbo (sei wohl ein 26,5er, mit der Bezeichung aber keiner hier was anfangen kann, daher nehme ich an, dass was spzielles von MTM), Drucksensor und Software. Original ist er mit 315PS eingetragen. Mein Vorbesitzer hat dann noch über einen Bekannten den Chip nochmal angepasst, da er mit MTM zu extrem lief für den Alltagsverkehr und machte alles sanfter, nicht so Drehmoment stark, aber dafür mit etwas mehr Leistung (laut seiner Aussage), so dass er in etwa auf 350PS kommt (Mit Wastegateänderung sicher noch mehr, aber von Fuseltuning halte ich nicht so viel :wink: )
Muss echt sagen, das fahrzeug macht Spaß. und lässt sich super fahren so im normal Betrieb und auch bei Hetzjagden über die Bahn. Drehmoment/Leistungsentfaltung ist sehr homogen, kenne da Chips, die reißen deutlich stärker, aber vom Gefühl ungesünder mit kleinen Lastunterbrechungen und dann wieder Lastspitzen.
Benzineinspritzung ist unproblematisch, Düsen sind original und die Vollastanfettung funzt wunderbar (Lambdasondenspannungswert liegt bei 0,88V).

@Olli, ja das mit der Sonne ist war, Wenn sie bei mir auf geht, geht so manchem starken Daimler, BMW, Audi und auch Porsche die Sonne unter. Nur mit Ferrari udn lambo habe ich so bisserl meine Probleme; so ein Mist aber auch :D

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Tim,

freue mich schon wenn du mir den Wagen beim Wiener Treffen vorstellst :-D

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Wolfgang,

Tim kommt (leider) mit dem 20V-Avant, da wird es nichts mit breitem Grinsen.

Bis morgen

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Wolfgang, da muss ich dich leider enttäuchen. Komme mit dem Avant meines Bruders, da ich meien Limos chon seit drei Monaten nicht mehr selber bewegt habe und das ist mir zu unsicher wegen Panne. Weiß ja nicht, welche Fehler mein Bruder mit der Limo provoziert. Letztens hat mal der Drehzahlsensor Alarm geschlagen, war aber nur ne Unregelmäßiggeit, die durch Fehlerspeichr löschen wieder behoben war und bei mir beim Probefahren nicht mehr kam.

Limo wäre sowieso zu schnell für Österreich. Das macht mein Geldbeutel nicht mit :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Menschmensch da war wohl wieder einer schenller :-(
Thomas, morgen um 4:30 auf dem P&R-Parkplatz bei Autobahnabfahrt ES`?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Ätsch

Beitrag von Thomas H »

schneller gewesen :}}
4.30 Uhr geht klar. Hast schon eine Vignette?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Vignette? Wir fahren doch nicht durch CH.
Pickerl habe ich schon :P ;)

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Tim du KS ...

Beitrag von Thomas H »

des heißt trotzdem offiziell Vignette außer bei den Bewohnern der Alpenrepublik :wink:

In diesem Sinne

Bis morgen früh

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
S8.be

Beitrag von S8.be »

rose hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben: Und du bist sicher das deine Wastegate condome nicht kaput is?
Wo has du den anschluss für den manometer abgesweicht?
Am turbo gehause könte das wohl stimmen.
Welchen turbo? K26 oder RS2?
Und wie compensiers du den extra benzin der der motor braucht?
Der wagen war vom VorVorbesitzer bei MTM und wurde 1997 dort bisserl geändert und zwar für umgerechnet 7Eur. Gemahct wurde Turbo (sei wohl ein 26,5er, mit der Bezeichung aber keiner hier was anfangen kann, daher nehme ich an, dass was spzielles von MTM), Drucksensor und Software. Original ist er mit 315PS eingetragen. Mein Vorbesitzer hat dann noch über einen Bekannten den Chip nochmal angepasst, da er mit MTM zu extrem lief für den Alltagsverkehr und machte alles sanfter, nicht so Drehmoment stark, aber dafür mit etwas mehr Leistung (laut seiner Aussage), so dass er in etwa auf 350PS kommt
Ahaaa MTM und 26,5 turbo jets verstehe ich wie du an fast 3 barr komst 8)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Treser,
hast du vielleicht Unterlagen zu dem MTM Umbau? Hätte gernmal Infos zu dem 26,5er Lader.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
S8.be

Beitrag von S8.be »

rose hat geschrieben:Hi Treser,
hast du vielleicht Unterlagen zu dem MTM Umbau? Hätte gernmal Infos zu dem 26,5er Lader.

Grüße Tim
hier verkauft man K26.5 lader bis 420 ps http://www.wallaceperformance.co.uk/vma ... 20let1.htm
probiere mal google mit suchbegriff K26.5 anstad K26,5
Antworten