Klima geht nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Klima geht nicht mehr

Beitrag von Mario »

hossa!

meine neu befüllte klimaanlage (mc2 klimatronic) geht nicht mehr. erst war das magnetkupplungrelais defekt. das habe ich ersetzt (ist ein neues drin). die leitung zum klimakompressor habe ich mal mit 12v belegt, um zu sehen, ob er anzieht: tut er auch.

an welcher stelle kann ich denn jetzt weitersuchen?

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Mario,

die erste Frage ist mal, ist die Anlage dicht und das Kältemittel noch drin?

Überbrück mal den Niederdruckschalter (sitzt im Wasserfangkasten auf einer Leitung außen neben dem Verdampfer, es gehen zwei einzelne schwarze Kabel dran). Wenn der Kompressor dann anläuft, besteht der hochgradige V.a. vorzeitige Entleerung der Klimaanlage - oder auf einen Defekt des Niederdruckschalters :?

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Du kannst auch mal am Füllstutzen vor dem Kühler (unter der schwarzen Abdeckung) vorsichtig mit einem Schraubendreher das Ventil eindrücken und testen, ob da noch ordentlich Druck drauf ist. Das muss schon richtig zischen am Ventil und nicht nur laues Lüftchen. Wenn da schon nichts mehr ankommt, kannst du dir alle weiteren Tests sparen und auf Lecksuche gehen.
Hatte dein Klimafuzzy Lecksuchmittel dazu gegeben? Sonst mit Druckluft oder Unterdruck suchen. Geht auch mit Stickstoff, aber die Klimaheinies wissen das schon.
Melde dich vorher noch mal.
Achso...kannst auch mal die Diagnose durchführen, ob überhaupt ein Einschaltsignal zum Kompri da ist und ob die Außenfühler alle noch nicht wahnsinnig sind. Steht in der Selbstdoku beschrieben, wie das geht.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo, genau!

Das wäre der zweite Schritt: die Hinkelmannsche Zischprobe :}

Viele Grüße
Thomas

der morgen seine Klima wieder vollgemacht kriegt :-D
Die Zischprobe war nach dem Winter negativ, weil eine Verschraubung am Trockner undicht war :?
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

danke für die antworten. das werde ich heute abend mal probieren.

die anlage müsste voll und dicht sein. ich hatte sie anfang juni befüllen lassen. danach lief sie ca. 3 wochen ganz gut. dann ging sie plötzlich nicht mehr, weil das magnetspulenrelais verbrannt war. neues rein: kein mucks.

jetzt weiss ich aber, wo ich weiter suchen kann.

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

den allseits beliebten Stecker vom Multifuzzi abziehen....
Der erfüllt auch eine der Abschaltbedingungen des Kompressors.

Ansonsten so vorgehen, wie oben beschrieben.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Uwe hat geschrieben:Hi,

den allseits beliebten Stecker vom Multifuzzi abziehen....
Der erfüllt auch eine der Abschaltbedingungen des Kompressors.
Hallo Uwe!
Ja, genau!!!! Mannomann, das hatte ich schon wieder vergessen... :oops:
Der fühlt ja auch, ob der Motor zu heiß wird und schaltet den Kompri dann aus...war bei mir schon zwei Mal. Seit dem ist das zuständige Kabel ohne "Anbindung" an die Bordelektrik. Ätsch! Temperaturüberwachung mache ich selbst. Basta.

gruß

HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Hinki,

eben, und das Teil geht gerne kaputt.... :?

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

ich habe den fehler gefunden: der klimakondensator defekt. an der unteren verschraubung für die klimaleitung kam alles wieder raus.

bosch möchte für einen neuen 470 euro haben. plus 150 für nen neuen schwingungsdämpfer.

was macht denn eigentlich der klimaschwingungsdämpfer? kann man den alten behalten (das reimt sich sogar)?

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Mario hat geschrieben:hossa!

ich habe den fehler gefunden: der klimakondensator defekt. an der unteren verschraubung für die klimaleitung kam alles wieder raus.

bosch möchte für einen neuen 470 euro haben. plus 150 für nen neuen schwingungsdämpfer.

was macht denn eigentlich der klimaschwingungsdämpfer? kann man den alten behalten (das reimt sich sogar)?

gruss aus passau

mario

:)
Wieso wollen die einen neuen Kondensator verkaufen?
Ist doch nur die Verschraubung undicht.

Die Verschraubung öffnen einen NEUEN O-Ring gegen den alten tauschen und alles wieder zusammen schrauben.
Oder ist da noch mehr im Argen?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

sie haben mir erklärt, dass wohl der ganze flansch undicht ist.

um 5 hole ich das auto ab, dann lasse ich es mir mal genau zeigen.

gruss aus passau

mario

:)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

der Schwingugsdämpfer ist dafür da, den Einschaltmoment des Kompressors zu dämpfen.

Wie gesagt, erst einmal sehen, was undicht ist und dann weiter sehen. Warum sollte man den Schwingungsdämpfer ersetzen, wenn er nicht undicht ist.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

... die Kondensatoren gibt es übrigens deutlich! günstiger - falls überhaupt nötig.

Stichwort Zubehör.
Alternativ mal Christian S. hier im Forum fragen. Das dürfte die günstigste Quelle überhaupt sein :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten