20VT Umbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

20VT Umbau

Beitrag von Groti »

Hallo.

Nächstes Jahr soll bei mir ein Audi mit mehr Leistung ins Haus kommen, geplant ist ein 220VT, meinen jetzigen 100er Quattro Sport würde ich dann als zweitwagen nutzen.
Nun ist mir aber in der Hinsicht auf den meist schlechten Zustand der 220er im Gebrauchtwagenmarkt der Gedanke gekommen einen 3B in meinen Wagen einzupflanzen.

1. Wahrer Grund für meinen gedankengang ist der absolut Neuwagenverdächtige Zustand meines Rot-Perleffekt lackierten 100er, in den ich in der letzten Zeit eine unmenge an Geld investiert habe für ersatzteile.

Der 2.Grund wäre dann die erscheinung des Autos, denn wer vermutet schon einen 20VT in einem Audi 100...


Deßhalb wirft sich mir die Frage auf ob ein Umbau evtl. lohnen würde, ich denke ein guter gebrauchter Wagen im 1a Zustand würde auch gut 5000eur kosten!
Nur konnte mir bisher niemand wirklich sagen welche Teile alle geändert werden müssen für einen 3B Umbau und ob der Motor überhaupt ins den Wagen passt.
Meine größte Sorge liegt u.a. bei der Abgasanlage (220V 2Flutig) Getriebe (passt die Übersetzung, hält es die Kraft aus? Sollte sich ein Motor finden würde ich diesen sicherlich erst Umbauen um eine Leistung von ca. 300-350Ps anzustreben).

Wie könnte ich die zusätzlichen Kühler sprich Zusatzwasserkühler, LLK, Ölkühler unterbringen passen die Originalen befestigungen auch bei mir.

Letzte Frage bleibt wohl ob der Umbau überhaupt machbar ist und ob es sich wirtschaftlich lohnt.
Denn sollte sich so ein Vorhaben als hoffnungsloses Unterfangen auszeichnen nehme ich doch lieber den 220V von der Stange und poliere diesen dann etwas auf.

Gruß
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Hallo,währe ne schön Understatement Rakete,aber der Aufwand lohnt sich absolut nicht,was du da alles ändern mußt und noch an Geld reinsteckst.
Dann lieber nen 20V kaufen,und noch nen bißchen Kohle drinn versenken,schneller,besser,einfacher!!!!!
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also passen

Beitrag von stefan marius »

tut es auf jeden Fall - gibt ja hier auch einen im Forum der nen V8 in nen 100er Avant gebaut hat :-) Aber wie gesagt - vom Aufwand her und den Kosten kann ich mir das nicht vorstellen das sich das lohnt - allein die ganze Scheiß Elektronik - bis das dann alles stimmt - den Stress würde ich mir wirklich nicht antun wollen :-)

sm
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Das mit dem 3B im 100´er Sport habe ich auch schon überlegt,
falls ich wirklich mal auf die Idee komme das der MC +Vitamin B nit mehr reicht.

Sollte ja ansich alles passen, hab ja auch fast alles dazu liegen :lol:

Zu dem 100´er mit dem V8 drin, der Herr kommt nit zufällig aus der Gegend um Aachen?

Vor 4 Jahren war mal einer bei mir und hat meinen 4,2L Motor samt Achsen und 6Gang Getriebe gekauft,
meinte er wolle es in einen 100´er Avant einbauen.

Carsten
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Groti,

ich sage tu es !!! :lol:

DEn Gedanken hatte ich auch schon, die Durchführung bedeutet hauptsächlich Arbeit - viel Arbeit - Kosten halten sich dagegen in Grenzn.

Deine Rechnung von wegen 5000,- Euro für einen ordentlichen 20VT ist soweit schon korrekt, der Umabu nDeiner Wagens dürfte in etwa mit den selben Miteln zu bewerkstelligen sein.

Du benötigst:

Motor komplett mit allen Kühlern, Lader, Krümmer, Ansaugbrücke, na eben alles vorne drin ausgenommen des Klimakompressors, der Lima und des Anlassers.
Getriebe brauchst Du auch, das vom NF-quattro ist viel zu kurz übersetzt.
Auspuffanlage des 20VT (die paßt nachher drunter, muß aber an den Endrohren eingekürzt und ans 100er Heck angepaßt werden)
Für den Zusatzwasserkühler mußt Du Dir etwas überlegen, der dürfte als Einzigstes ein wenig blöde unter zu bringen sein.
Des weiteren benötigst Du dann natürlich die komplette Elektrik (Kabelbaum, Steuergerät), das KI bis 280 und mindestens die G60 Bremse, also eigentlich alles machbar. Schlachtauto wäre von Vorteil, die Sachen einzeln besorgen kannst Du fast vergessen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

@aufdiedauer..

Hallo Carsten..

Ein Kumpel von mir hat in Oedelsheim einen Wohnwagen stehen.
Wenn ich mal wieder mitfahre könnten wir ja mal ein gegenseitiges Show-off unserer Karren machen, oder?? :)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

aufdiedauer hat geschrieben:Moin

Das mit dem 3B im 100´er Sport habe ich auch schon überlegt,
falls ich wirklich mal auf die Idee komme das der MC +Vitamin B nit mehr reicht.

Sollte ja ansich alles passen, hab ja auch fast alles dazu liegen :lol:

Zu dem 100´er mit dem V8 drin, der Herr kommt nit zufällig aus der Gegend um Aachen?

Vor 4 Jahren war mal einer bei mir und hat meinen 4,2L Motor samt Achsen und 6Gang Getriebe gekauft,
meinte er wolle es in einen 100´er Avant einbauen.

Carsten

Nee der kommt aus München oder Starnberg - ist nen dkl. blauer 100er Avant - wenn mich nicht alles täuscht ist der V8 ausm C4 - bin mir aber nich sicher - das Auto ist aber genial - habs beim letzten Treffen in Starnberg begutachten können :-)
Groti

Beitrag von Groti »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus Groti,

ich sage tu es !!! :lol:

DEn Gedanken hatte ich auch schon, die Durchführung bedeutet hauptsächlich Arbeit - viel Arbeit - Kosten halten sich dagegen in Grenzn.

Deine Rechnung von wegen 5000,- Euro für einen ordentlichen 20VT ist soweit schon korrekt, der Umabu nDeiner Wagens dürfte in etwa mit den selben Miteln zu bewerkstelligen sein.

Du benötigst:

Motor komplett mit allen Kühlern, Lader, Krümmer, Ansaugbrücke, na eben alles vorne drin ausgenommen des Klimakompressors, der Lima und des Anlassers.
Getriebe brauchst Du auch, das vom NF-quattro ist viel zu kurz übersetzt.
Auspuffanlage des 20VT (die paßt nachher drunter, muß aber an den Endrohren eingekürzt und ans 100er Heck angepaßt werden)
Für den Zusatzwasserkühler mußt Du Dir etwas überlegen, der dürfte als Einzigstes ein wenig blöde unter zu bringen sein.
Des weiteren benötigst Du dann natürlich die komplette Elektrik (Kabelbaum, Steuergerät), das KI bis 280 und mindestens die G60 Bremse, also eigentlich alles machbar. Schlachtauto wäre von Vorteil, die Sachen einzeln besorgen kannst Du fast vergessen.

Gruß
Jens
Endlich einer der so denkt wie ich ;)
Die Sache ist nur die, kauft man ein komplettes Auto hat man am Ende zwei zur Verfügung!
Einen für gutes Wetter und einen für richtig gutes Wetter :D

Die Sache ist die, sollte ich mir die Arbeit machen meinen Wagen umzubauen bräuchte ich in jedem Fall einen Ersatzwagen da ich nicht ständig mit dem Wagen, der wenn ich schon umbaue min. 300PS hat, fahren möchte.
So müsste ich also bei Regen Polo oder ähnliches fahren und könnte nur bei gutem Wetter in den Audi genuss kommen, kauft man ein fertiges Auto kann man sich 1. mehr Zeit lassen mit der Leistungssteigerung und 2. habe ich dann noch einen zweiten Audi zur Verfügung...

Ich denke die Entscheidung ist nicht leicht, denn so eine wie oben erwähnte Understatement Rakete wäre sicherlich sehr sehr amüsant :)

Gruß
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Tja wenn man auf das Auto angewiesen ist sollte man sich nen günstigen Ersatz
suchen wie z.B. nen 86C Polo und den Audi dann umbauen.

Oder so wie ich, warte ja auf die Umschulung und hab Zeit ohne Ende,
einfach den Wagen umbauen.

Ok, bei mir ist es einfacher da ich nen MC quattro habe und nen kompletten 220V in Teilen liegen hab!

Rate ja auch zum umbau, obwohl die jungen Bengels kaum nen Audi 200 vom Audi 100 unterscheiden können.
Ältere allerdings auch nit, da dem 100´er Sport (von Paps) mit 200´er Front mehr platz
auf der BAB gemacht wird als Mutters 220V+MTM :twisted:

Mußt halt selber wissen was Du zum Fahren willst.

Carsten
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Naja

Beitrag von stefan marius »

wenns Dir nur ums Understatement geht - wer ausser den wirklich Freaks kennt denn schon den Unterschied zwischen nem 100er und nen 200er 20V das sieht doch der Laie nicht - und die Typbezeichung lässt Du ja eh weg wenn es Dir ums Understatement geht :-)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Mahlzeit!
Für´s Understatement würde´s doch auch schon reichen, die wie Du sagst guten 100er Blechteile um nen 20V rumzubauen, das is denk ich ein geringerer Aufwand, als alle nötigen 20V- Innereien (speziell Kabelbaum :shock: ) in den 100er zu pfrimeln, oder?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten