Kupplungspedal kommt nicht zur Anfangsposition zurück

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Kupplungspedal kommt nicht zur Anfangsposition zurück

Beitrag von Gast »

Hallo Forum,

Ich habe eine Audi 100 Tpy 43, 2,3l 100KW, Bj. 1/1991.

Das problem ist mein Kupplungspedal, es kommt nicht zur Anfangsstellung zurück, und der Kupplungsweg ist ziehmlich kurz.
Es kommt vor das dann die Gänge schwer reingehen.

Ich muß es immer wieder mit dem Fuß nach oben ziehn.

Manchmal ist wieder alles normal.

Hab auch schon Entlüftet, hat aber auch nichts gebracht. :(

Kann jede Hilfe brauchen. danke.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

kann es sein das am Pedal eine Rückholfeder verbaut ist? Mach doch mal unten die Verkleidung ab.

Sonst ist warscheinlich der Hydraulikzylinder defekt.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Markus,

so wie du es beschreibst ist dein Geberzylinder hin, habe es gerde bei meinen auch hinter mir da er die selben Probleme aufwieß. Kupplungsweg beträgt nur noch so 2cm und die Gänge gehn nur schwer bis gar nicht rein und man säubert in aller Regelmäßigkeit die Verzahnung des Getriebes :(
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Kupplungsbetätigung platt

Beitrag von Bernd F. »

Hi Markus,
bei mir hats so angefangen! Das Pedal blieb sogar unten hängen, baut aber wieder Druck auf. Rangieren war schon nicht nehr möglich da die Kupplung nachließ.
Am Sa. verabschiedete sich die Kupplungsbetätigung bei mir komplett.

Berichte mal weiter :D !

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hehe....

Bei mir ist er auch ganz unten geblieben. Das dumme dabei war das ich dann gerade in ein Stau auf die Autobahn gekommen bin. Musste nur an die seite ausrollen. Zum glück löste der Stau sich sehr schnelll wieder auf. Aber mein Pedal blieb noch unten. Musste dann leider im ersten gang starten und ohne Kupplung weiter fahren. Geht eigentlich sehr gut bei den 44er.
Zum glück ist das Pedal langsam wieder hochgekommen!

War damals auf dem weg meiner Freundin am Flughafen abzuholen und hatte noch einige Km zum fahren. Ein bisschen dumm währe es bei mehrern Staus!!! :D

So Markus am liebsten gleich wechseln. Ist ein bisschen eng da unten, aber alles steht beschrieben im Selbst-doku.

Carsten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Carsten,
hast gewechselt? Wie ist dein Zylinder befestigt, Schraube oder Stift?
Hab da grad nen Beitrag aufgemacht, da ich meinen Zylinder nicht rausbekomme.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
S8.be

Beitrag von S8.be »

sowieso wen du entlufted has daurert das schon etwas before
wieder der ganse druck suruck ist.
Es könte bis 1 tag dauern.
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Bernd.

Meiner habe ich gewechselt.

Der Zylinder ist mit einen Stift befestigt. Also nur der zylinder ende. Der Geber selbst ist mit zwei Schrauben zusätzlich befestigt. Drück der Kupplungspedale ein bisschen rein und man kann durch das loch der Stift sehen. Kannst auch von der Linke seite drann fassen und du merkst den Stift.
Ist richtig eng da unten. Musst mit dein Kopf ganz runter liegen.


Versuchs mal so.

Grüssle von Carsten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

danke für eure guten Ratschläge.

Habe das problem gelöst. Es war nur die einstellschraube zwischen Kupplungspedal und Geberzylinder.

Die einstellschraube hatte sich gelockert.

Danke nochmals.


Gruß MArkus
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Mist!

Beitrag von Bernd F. »

Mal wieder nicht alles gelesen :(

Carsten, bei mir muß der Nehmerzylinder am Getriebe futsch!
Der Entlüftungnippel ab. Und es ist höchstwahrscheinlich Luft drin.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Bernd.

Dann hast du das glück 100 Euro gespart.

Carsten
Antworten