Frage zum POPOFF...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Frage zum POPOFF...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich glaube mein POPOFF ist nicht mehr ganz OK - beim abrupten Gaswegnehmen beim Beschleunigen höre ich es glaube ich etwas (sollte man doch nicht - oder?) und zudem aber sehr, sehr selten geht mein 20V im Leerlauf beim Fahren aus.

Ich hätte einige Fragen zum POPOFF:

1. Was für Nachteile hat ein defektes POPOFF, u. a. auch weniger Ladedruck oder hat das damit nichts zu tun? :oops:

2. Sollte man unbedingt wieder das Original-Teil verbauen oder ist ein anderes genauso gut und günstiger, ich denke ich habe davon einmal gehört ?!? :roll:

3. Kann man das POPOFF "mit 2 Linken Händen" auch selber austauschen oder doch lieber NEIN - die Werstatt ranlassen (wenn JA, wie geht man am besten vor?)

Grüsse,
Curt
S8.be

Re: Frage zum POPOFF...

Beitrag von S8.be »

DreamCar220V hat geschrieben:und zudem aber sehr, sehr selten geht mein 20V im Leerlauf beim Fahren aus.
Das weist auf eine falsche einstellung der einstellung.
Du kans im softer oder harder einstellen.
Harder dan geht er meisten spater an aber auch spater aus und so
beienflust er der leerlauf moment und last den motor abschalten weil
das unterdrucksystem in aufsteht su der freie umgebungsluft.
Ist in diesen kurzen moment vergleichtbar wie mit einen kaputen schlauch.
Einfach softer einstellen.
Oder wen das schon gemacht ist das ventil demontieren und der cilinder
gans reinigen und neu smieren mit Molo fet.
Dieses reinigen und neu smieren musste ich mit meinen voriges ventil
eimal im monat machen um das ganse im perfcten function su halten.
Das ganse wird heiz und die smierstoffen werden weggeblazen nachdem
sie schon erhitst sind.
Wen das nicht helft einen doppelt ventil HKS popauf kaufen für 200,- und
nie mer problemen und der orginal sound.
Antworten