Lenkgetriebe,..klare Ansage !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Lenkgetriebe,..klare Ansage !

Beitrag von TomV8 »

Hi,
ich soll an meinem alten NF (an meinen Nachbarn verkauft !) das Lenkgetriebe abdichten,allerdings ist es so stark undicht,das man nach 15 Km Fahrt schon Rauchentwicklung hat und eine deutliche Laufspur am Getriebe , Richtung Kat sieht.
Ich möchte die Reparatur ordentlich und möglichst nur einmal machen.
Ich habe auch schon die Suche bemüht ,aber keine klare Aussage finden können,also hier die Frage :
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,das das abdichten Erfolg hat,oder wäre es besser ein dichtes gebrauchtes (mit neuer Manschette und neuen Anschlußdichtringen versehenes ) einzubauen (habe ein Angebot über 150 Euro hier),dicht ist es,habe es vor dem Ausbau angesehen.
Es stehen jetzt Kosten von 50 Euro (Dichtsatz) zu 150 Euro (kompl. Getriebe) gegenüber.

Was meint ihr ?
Gruß TomV8 (ehemals Tom44)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Tom,

ich würde 150,- für ein gebrauchtes dichtes Lenkgetriebe für OK einstufen, die Arbeit des Umbaus ist die selbe, die Erfolgsaussichten beim Abdichten des alten Getriebes sind schwer vorher zu sagen. Ist denn zu erkennen, wo es undicht ist? Sind es nur die Dichtringe oder sind bereits Einlaufspuren zu erkennen?

Gruß
jens
Benutzeravatar
Rolf W.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2004, 11:20
Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rolf W. »

Hi Tom,
ich habe bei Ebay ein gutes Lenkgetriebe für ca 100€ erstanden und den 100 NF Avant eingebaut. Ist weniger Aufwand als abzudichten. Es war eines vom C4.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also ich denke die meisten hatten wohl mit nem gebrauchten l-getriebe von ebay glück .. so bis 150euro dürfte das bei entsprechender laufleistung ok sein…

Ich hab meins inner werkstatt machenlassen .. neu …

Obwohl nur geringer hydraulikölverlust …

Hätte man leicht richten können ,… oder bei ebay verkaufen ..
*grmpf* (hab da auch 50euro verlust gemacht.. ob dies weggeschmissen haben...)

Das neuteil ist halt wirklich noch neu , und nicht verschlissen, wodurch bei mir ein wesentlich leichteres lenkverhalten zustande kam
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Beitrag von TomV8 »

würde 150,- für ein gebrauchtes dichtes Lenkgetriebe für OK einstufen, die Arbeit des Umbaus ist die selbe, die Erfolgsaussichten beim Abdichten des alten Getriebes sind schwer vorher zu sagen. Ist denn zu erkennen, wo es undicht ist? Sind es nur die Dichtringe oder sind bereits Einlaufspuren zu erkennen?

Hi,
es läuft aus dem Mantelrohr,wo eigentlich die Manschette drüber sitzt.Ich nehme mal an,das die Manschette schon ewig defekt ist und die Kolbenstange durch Dreck wohl riefen hat.Ich wechsel nachher mal die Lenkung und sehe mir die alte Lenkung dann mal genauer an.
Danke für eure Antworten.
Gruß Tom
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Fertig !

Beitrag von TomV8 »

Hi,
so,bin fertig und habe das 150 Euro-Getriebe verbaut (war mir sicherer),leider hat mir VAG einen falschen Dichtring von den Anschlüssen geliefert,der etwas größer war ,als die anderen 3 (ist mir nicht aufgefallen) und genau der war dann gequetscht und undicht,juhuu,alles nochmal.
Danach lief dann alles bestens.
Übrigens ist es witzig,was passiert,wenn man die beiden Hydraulikanschlüsse vertauscht,ich weiß es jetzt :oops: .
Ich hoffe das Getriebe hält nun dicht,ich weiß jetzt zwar wie es geht,aber genau darum möchte ich es nicht nochmal machen,insgesamt habe ich alleine nun 7 Std gebraucht (2 Std wegen Dichtring und Anschlüsse vertauscht).
Gruß Tom
Antworten