Brauche dringen Hilfe (Servolenkung)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Brauche dringen Hilfe (Servolenkung)

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

gestern ist an meiner Hydraulikpumpe eine Dichtung eines Blindstopfens kaputt gegangen. Ich habe sie erneuert. Dabei ist die Anlage relativ leer gelaufen.
Ich habe sie nun laut Rep.Leitfaden aufgefüllt, die Lenkung bei hochgebocktem Fz. mehrmals zügig von einem zum anderen Anschlag gedreht. Das Fz. dann zwei Minuten laufen lassen und siehe da.
Ich haber keinerlei Servounterstützung mehr.
Was kann mein Problem sein???

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

HHHHHHHHAAAAALLLLOOOOO

Beitrag von Uwe »

Wo seid ihr, wenn ich euch brauche????
Ich habe ein echtes Problem, was ich mir nicht erklären kann.....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: HHHHHHHHAAAAALLLLOOOOO

Beitrag von André »

Uwe hat geschrieben:Ich habe ein echtes Problem, was ich mir nicht erklären kann.....
Naja, die anderen offenbar auch nicht ....

kann daher auch erstmal nur n paar Zustandsdaten abfragen:
- Lenkung dicht, Pumpe dicht, Schläuche dicht ?
- Keilriemen treibt die Pumpe an ?
- Geräusche?
- Hydraulikölstand zwischen Min und Max (auch nach Entlüften noch) ?
- Öl schäumt nicht auf oder wird aus Behälter rausgedrückt ?
- Wieviel Öl eingefüllt ? Welche Sorte ?
- Bremsunterstützung ? Warnlampe ?
- Nieveauregulierung ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

alle Füllmengen sind i.O.
Sie baut überhaubt keinen Druck mehr auf, weder Sevo, noch Bremse.
Ich werde jetzt mal anfangen das Teil wieder zu zerlegen.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Ich habs

Beitrag von Uwe »

Für all die zahlreichen Antworten danke ich euch sehr :-)

leider muss ich feststellen, das die Pumpe gehimmelt ist.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Beim nächsten mal die Servoanlage mit den Rädern auf der Erde entlüften.
Also mehrmals links und rechts vollanschlag bei laufendem Motor (bzw. Servopumpe).
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

der Reperaturleitfaden sagt aber das genaue Gegenteil.
Erst bei hochgebocktem Fz. und ausgeschaltetem Motor die Lenkung mehrmals zügig bis zum Anschlag drehen, damit die Luft aus den Zylindern entweichen kann.
Dann Räder in Geradeausstellung und den Motor zwei Minuten mit Wählhebel auf P laufen lassen. Fertig.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Uwe hat geschrieben:Hi,

der Reperaturleitfaden sagt aber das genaue Gegenteil.
Erst bei hochgebocktem Fz. und ausgeschaltetem Motor die Lenkung mehrmals zügig bis zum Anschlag drehen, damit die Luft aus den Zylindern entweichen kann.
Dann Räder in Geradeausstellung und den Motor zwei Minuten mit Wählhebel auf P laufen lassen. Fertig.

Gruß

Uwe
Hast Recht! Und wer Recht hat gibt einen aus. :D
Habe ich auch grad gefunden.
Ich habe es seinerzeit anders gemacht, ging ohne probleme.
Da ja das Lenksystem sich bei laufendem Motor nach einiger Zeit selbst entlüftet.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

OK, also ist in Mainz ein Bierchen fällig :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten