Hallo allerseits,
ich hab da folgendes Prob: Wenn ich bei (nach links) eingeschlagener Lenkung Gas gebe (wenig genügt schon) knattert es ziemlich laut aus Richtung Vorderachse. Gehe ich dann vor Schreck vom Gas und lasse ihn weiterrollen, isses weg. Schon mal gehabt?
Gruß,
Bernd
es knattert
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
schon mal nen blick in den motorraum geworfen ??
baumelt da was rum was in kontakt mit der lenkung kommt ??
und evtl auch mit dem abgasrohr ??
auch bei stehendem wagen und linkslenken ?
drehzahlabhängig ?
Haube auf
-guggen-
motor an
-guggen- -hören-
von einem lenken lassen, vorne -guggen- und -hören-
, hitzeblech wieder festmachen ..
hier berichten
... das blech isn schuß ins blaue ...
baumelt da was rum was in kontakt mit der lenkung kommt ??
und evtl auch mit dem abgasrohr ??
auch bei stehendem wagen und linkslenken ?
drehzahlabhängig ?
Haube auf
-guggen-
motor an
-guggen- -hören-
von einem lenken lassen, vorne -guggen- und -hören-
, hitzeblech wieder festmachen ..
hier berichten
... das blech isn schuß ins blaue ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
newfarmer
ok, etwas genauer:
Das Knattern istn richtig gefährliches Knacken, also nicht einfach was, was irgendwo gegenbaumelt und extrem lastabhängig. Aus dem Stand heraus ist es richtig laut. Wenn er schon rollt und ich Gas gebe tritt es meist gar nicht auf. Muss irgendwas an der Achse sein, da geschwindigkeitssynchron. Beim Lenken im Stand is also nix. Wenn man sehr vorsichtig anfährt (bei links eingeschlagener Lenkung) lässt es sich weitestgehend vermeiden. Sonst hört es sich allerdings so übel an, dass ich richtig Schiss kriege. Beim rückwärts Anfahren mit eingeschlagener Lenkung tritt es übrigens auch auf.
Wat eigentlich fürn blaues Hitzeblech?
Gruß,
Bernd
Das Knattern istn richtig gefährliches Knacken, also nicht einfach was, was irgendwo gegenbaumelt und extrem lastabhängig. Aus dem Stand heraus ist es richtig laut. Wenn er schon rollt und ich Gas gebe tritt es meist gar nicht auf. Muss irgendwas an der Achse sein, da geschwindigkeitssynchron. Beim Lenken im Stand is also nix. Wenn man sehr vorsichtig anfährt (bei links eingeschlagener Lenkung) lässt es sich weitestgehend vermeiden. Sonst hört es sich allerdings so übel an, dass ich richtig Schiss kriege. Beim rückwärts Anfahren mit eingeschlagener Lenkung tritt es übrigens auch auf.
Wat eigentlich fürn blaues Hitzeblech?
Gruß,
Bernd
Antriebswelle?
...hört sich fast danach an -
lenkeinschlag + Anfahren = höchste Belastung bei niedriger Drehzahl...
Mal dran Wackeln - evtl merkt man es schon am Spiel im Gleichlaufgelenk..
Gruß StefanS
lenkeinschlag + Anfahren = höchste Belastung bei niedriger Drehzahl...
Mal dran Wackeln - evtl merkt man es schon am Spiel im Gleichlaufgelenk..
Gruß StefanS
-
newfarmer