Stoff vom Dachhimmel löst sich ....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Stoff vom Dachhimmel löst sich ....

Beitrag von Olli W. »

Hi Freaks,

bei mir hat sich hinten über der Sitzbank ein Stück Stoff vom Himmel gelöst :(

Mit welchem Kleber genau bekommt man das wieder angeklebt?
Marke?
Anwendung?

Ich möchte weder einen neuen Himmel, noch Alcantara, noch den ganzen Himmel ausbauen.

Ich denke, wenn man den Stoff hinten löst und dann Sprühkleber (welcher?) drunter, sollte man das wieder festbekommen.

Alternativ dachte ich auch an Anwärmen mit dem Föhn bis der Schaumstaoff und der alte Kleber angeweicht sind und dann andrücken.

Nun, wer weiss jetzt genau bescheid?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das anföhnen wird wohl cnith klappen .. weil dann scheint wieder sonne drauf unds kommt wieder runter
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Stoff vom Dachhimmel löst sich ....

Beitrag von Horst S. »

Hallo Olli,

also ich würde Sprühkleber von UHU nehmen.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, sorry.

Müsste aber Temperaturbeständig sein.
artur

Beitrag von artur »

hai olli
na ja ich weiß nicht ,sprühkleber ,kontaktkleber usw. diese stoffe basieren alle auf lösungsmitteln ,meiner erfahrung nach lösen sich all diese klebstoffe unter wärmeeinfluss .
ich werde wahrscheinlich (wenn ich irgendwann einmal dazu komme) meinen dachhimmel mit leder beziehen und dann mit montagekleber festkleben ,gibt glaube ich beim stoff eine sauerei aber probieren kann man es ,klar das bekommt man nie wieder runter aber ich denke das ich der sinn der sache ,wenn einer eine bessere idee hat nur zu
mfg a.b.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

ich würd ein "tacker" nehmen :roll: :D :D :D
gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hallo Olli

Habe das alles versucht, das Problem ist das sich der Untergrund, eine art Schaumstoff auflöst, ein Kleben daher nicht hält weil du nur an die nächste Schicht klebst die sich ja gerade auflöst, weiters kommen alle diese Kleber durch den Stoff und machen Flecken. :( :(
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

@ Sascha

Beitrag von Klaus T. »

Moin Sascha,

was hast' dann eigentlich gemacht? War'n kpl. neuer Himmel fällig?


Gruß Klaus
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ja einen neuen Himmel verbaut, aber das wollte Olli ja nicht lesen, drum habe ich es auch nicht geschrieben 8)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi zusammen,

ich habe es bei meinem Avant auch mit Sprühkleber versucht und siehe da, es ist genau so gekommen, wie prophezeit. Alles ist wieder heruntergekommen. Sollte also jemand eine Lösung haben, auch ich möchte den Himmel irgendwie wieder befestigen, ohne gleich alles zu erneuern.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Fahr mal zu nem Polsterer oder Sattler. Die haben genau den richtigen (Sprüh)Kleber! Extra für Schaumstoff!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ich hab´s geklebt...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich hab den Stoff am Himmel mittlerweile mit UHU Sprühkleber wieder festgeklebt.

Wichtig scheint mir dabei zu sein, dass man 1. nicht sparsam mit dem Kleber umgeht und 2. den Stoff auch nach mehreren Stunden immer mal wieder glattwalzt, bzw andrückt.
Testweise habe ich an einer Stelle ein Fliegengitter zunächst dachseitig auf den Schaumstoff geklebt, antrocknen lassen und dann erst den Stoff nach nochmaligen Einsprühen mit Kleber angklebt. Das hat mindestens einen deutlichen Vorteil - die Unebenheiten durch den zerbröselten Schaumstoff werden ausgeglichen, so dass der Stoff nacher sichtbar besser liegt und 2. erhoffe ich mir dadurch auch eine bessere Haltbarkeit. Man macht das mit dem Gitter ja auch so bei Fliesen usw... - das müsste hier eigentlich ähnlich fuktionieren.
Sollte das so sein, werde ich wohl nochmal den Rest zw. Schiebedachvertiefung und Heckscheibe abziehen und dort dann ebenfalls Fliegengitter drunterkleben.

Inwieweit das ganze temperaturbeständig ist, wird sich herausstellen. Jedenfalls stand das Auto eben in der Sonne und es hat gehalten.

Kritisch ist übrigens der Bereich am Übergang zur Schiebedachführung. Hier sollte man auf jeden Fall Fliegengitter drunterkleben, weil man sonst den - ein wenig frei hängenden - Stoff nicht gleichmässig genug verklebt bekommt.

Soweit erstmal das dazu...
... wenn das alles so dauerhaft funktioniert, schreib ich ´ne Anleitung und mach noch ´n paar Bilder.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Ich hab´s geklebt...

Beitrag von Horst S. »

Hallo Olli,

mit dm Sprükleber hab ich den Schaumstoff zum Aufpolstern meines Fahrersitzes verwendet.

Fand ich nicht schlecht das Zeug.

Steht nicht etwas auf wegen der Temperaturbeständigleit?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

@Olli

Beitrag von Uwe »

Hi Olli,

welchen UHU Sprühkleber hast du genommen?

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten