Stromspannunungsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Stromspannunungsproblem

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,

habe schon seit längerem ein etwas komisches und hartnäckiges Strom-Spannungsproblem bei meinem 220V. Und zwar senkt sich bei heißem Motor (vor allem bei Stau) oder bei starkem Regen die Batteriespannung ab.
Vor 1,5Monaten hatte ich ein Schaden am Zusatzwasserkühler, wodurch immer ein feiner Strahl Kühlwasser auf die Lima spritzte. Seit dem ist das Problem bekannt.
Jetzt aufm Weg von Wien zurück standen wir im Stau bei Augsburg und wieder sank die Spannung ab auf ca. 11V. Nach dem wir wieder weiter fahren konnten, pendelte sie zwischen 12 und 13V. Dann noch mal Zwischenstopp im MäcDoof und von dort aus die letzten km nach Hause erholte sich die Spannung nicht mehr und hielt sich auf ca. 11V.
Gut dann wieder gestern morgen zur Arbeit. Motor war kühl und die Spannung ging wieder auf 13-14V hoch. Nach 8km sank sie wieder schlagartig auf 12V ab und dann noch auf den restlichen 6km sank sie weiter auf 11V wieder ab.
Aufm Nachhauseweg stand der Wagen in der Sonne. Motor gestartet und Spannung ging auf 12V hoch sank dann aber auch recht schnell wieder auf 11V ab.
Heute morgen wieder das gleiche Spiel. Motor kalt = 14V, nach 6km gings wieder runter auf 11-12V, zum Schluss wieder bei 11V angelangt.
Was könnte das sein? Habt ihr einen Idee?

Was mich noch etwas wundert. Wenn doch die Bordspannung unter einen gewissen Wert geht, dann leuchtet doch die Batterieleuchte in der Mitte des KIs (ab 8V(oder 10V!?) geht’s oben im BC an). Bei mir brennt die Leuchte bei 12V ganz schwach, bei 11V dann stärker. Das abgedimmte kenne ich gar nicht von meinen vorherigen 20Vs. Ist das normal?

Danke und Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Spannungsregler ???

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Tim

das klingt nach einem Spannungsregler der bei Temperatur die Wicklung nicht mehr genug erregt
ebenso könnten die Kohlen vom Regler an der Verschleißgrenze sein und somit im Heißen Zustand noch schlechter Kontaktieren btzw. den Strom übertragen
Bzgl. der Kontrolleuchte ist das Verhalten völlig normal so , denn je größer die Differenz der Bordspannung zur Ladespannung ist desto heller wird sie

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Torsten,
ich grüße Dich! Hoffe dir gehts gut. Sehen wir uns in Mainz aufm Treffen mal wieder?

Ja dann werde ich mal die Lima tauschen. Denn hatte letztes Jahr in Schaffhausen schon Spannungsprobleme da Regler abgenutzt. Die Laufringe sahen nicht mehr wirklich gut aus damals. Dann werde ich die mal überholen lassen im Herbst.

Aha, das mit der Leuchte ist mir nie so aufgefallen, witzig :wink:

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Nun Tim man soll über so Themen nicht plaudern, den sie treten dann ein gelle 8)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sodele,
war Lima. Beid er alten waren die Kohlen schon wieder runter. Die Schleifringe sind auch nu wirklich platt. Zeit zum überholen lassen.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Meine Worte in Wien ;)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Sascha, deswegen hatte ich ja auch eine Ersatz dabei, weil ich es schon ahnte :P

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten