Funkfernb.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex600Ai

Funkfernb.

Beitrag von Alex600Ai »

Hallo!
Ich hab zuhause ein alte Waeco RC-100 Funkfernb. liegen und möchte sie gern in meinen 200er MC2 einbauen! Hab ja schon in der Selbstdoku nachgeschaut, aber die Kabelbelegung meiner ZV-Pumpe und der der SD passt irgendwie nicht zusammen! Ist die Beschreibung auf den C4 bezogen oder auf den Typ 44?

Vielen Dank, für jede Hilfe!

MfG Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ähmm, auf welche der Anleitungen beziehst Du Dich denn eigentlich ?
In der SD sind ja so 5-6 verschiedene Anleitungen enthalten, der größere Teil davon scheint sich auf C4 zu beziehen.
Ich habe jetzt auf die Schnelle keine gefunden, die sich eindeutig speziell auf die RC100 bezieht. (ich vermute (!) das am ehesten die <a href=http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... en>hier</a> passen könnte, aber da wird man die Strompläne auf die Bezug genommen wird dazu brauchen.)
Hast Du die Original-Anleitung ?
(oder musst Du versuchen, sie nur nach SD einzubauen...)

Da ich diese Anlage nicht kenne, kann ich auch keine konkreten Tips geben.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
44Q

Beitrag von 44Q »

Hi,

die o.g. Beschreibung ist von mir und bezieht sich auf eine Waeco MT-350. Die RC 100 kenne ich nicht.

Gruß

Jürgen
44Q
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, diese Anleitung hab ich mir auch ausgedruckt!
Die Kabelfarbe, die da beschrieben ist, passt ja so halbwegs zusammen, aber bei mir gehen zwei blaugrüne Kabel von der ZV-Pumpe weg! Original-Beschreibung ist vorhanden, da ich aber kein Elektriker, bzw. keine Ahnung hab, kann ich nicht wirklich viel damit anfangen!
Noch ne FRage: Welcher dicke Kabelstrang ist da gmeint(Blinkeransteuerung) Ist es der der in einem großen Stecker endet in so ein Steuergerät? Braunes Klebeband ist drumrumgewickelt!

Danke, schon mal!

MfG Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:Ja, diese Anleitung hab ich mir auch ausgedruckt!
Ist dann aber wohl nicht die exakt passende
Die Kabelfarbe, die da beschrieben ist, passt ja so halbwegs zusammen, aber bei mir gehen zwei blaugrüne Kabel von der ZV-Pumpe weg!
Hast Du die Ausschaltverzögerung fürs Innenlicht ?
Dann geht das dünnere der blau-grünen Kabel dahin (vom selben Pin der ZV-Pumpe), und sollte Dich nicht weiter interessieren, für Dich sollte nur das dickere interessant sein.
(Du solltest ein rotes (Pin 6), ein rot-blaues (das ist das eigentliche Plus/Pin 1), ein braunes (Masse/2), ein (zwei) grün-blaues (ZV-Schalter fahrerseite/4) und ein gelb-blaues (ZV-Schalter Beifahrerseite/3) haben)
Noch ne FRage: Welcher dicke Kabelstrang ist da gmeint(Blinkeransteuerung) Ist es der der in einem großen Stecker endet in so ein Steuergerät? Braunes Klebeband ist drumrumgewickelt!
Ich vermute mit grossem Stecker meinst Du jetzt das Kabel, dass im ABS-Steuergerät (unter der Rückbank, Fahrerseite) endet ? Das ist falsch.

Der Kabelstrang mit Blinkerleitungen geht wirklich ganz links unter der Bank lang und verschwindet dann Richtung hinterer Kotflügel nach hinten, direkt neben der (geschlossenen) Tür.

(ich hab bei mir übrigens die Blinkeransteuerung weggelassen, hatte keine Lust den Strang "anzubohren", ausserdem find ich das Geblinke eh nicht sooo praktisch)

@Jürgen: hab in der SD die Modellbezeichnung mal kurz dazu geschrieben

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Danke!

Beitrag von Gast »

Vielen Dank schon mal für dein bemühem!
Also: Das rote u schwarze Kabel der Waeco is ja klar. Die beiden langen Kabel (grün-schwarz, weiß-schwarz) sind für die Blinkeransteuerung!
Soweit so gut. Das grau-rote bzw. blau-gelbe, kommt laut SD-beschreibung an das blau-grüne der ZV-Pumpe.

So und jetzt bleiben mir noch folgende Kabel übrig:

ein grau-gelbes
gelb-rotes
blau-rotes
schwarz-rotes

Wo kommen die jetzt hin? unter die B-Säulen verkleidung? Das würde heißen ich muss die Kabel verlängern?

Vielen Dank! MfG Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, scheint keiner sonst hier zu sein, der sich mit der RC100 auskennt. Wie schon gesagt, konkret zu den Kabelfarben oder der Verschaltung kann ich auch nix sagen, da ich die Anlage auch nicht kenne.

Wenn es sich allerdings um so eine UniversalFFB handelt, dann kann es gut sein, dass Du diese Kabel gar nicht brauchst, weil sie für andere ZV-Modelle gedacht sind, oder für Zusatzfunktionen (Kofferraum öffnen ?).

Bei meiner hab ich glaub ich nur 4 Kabel gebraucht: Plus und Minus und eben die zwei Kabel, um das FFB-Gerät quasi als zweiten Schalter in Reihe mit dem Mikroschalter der Fahrertür zu schleifen.
(durch den Schlüssel wird in der Tür ein "Kippschalter" hoch- bzw runtergeklappt, der dann aufgrund seiner Polung der ZV-Pumpe meldet, ob sie pumpen oder saugen soll. Das FFB-Gerät macht dann eigentlich nix anderes als dieses Signal zu "immitieren", nur eben nicht aufgrund der Schlüsselbewegung, sondern aufgrund des jeweiligen Knopfdruckes an der FFB)

Ich würde an Deiner Stelle es einfach mal mit den wenigen Kabeln, die klar sind versuchen.

Wenn von den ürbrigen Kabeln noch welche als Plus/12V und als Masse/Minus gekennzeichnet sind nach der Anleitung, kann es sein, dass man die noch entsprechend anklemmen muß, i.d.R. auch an rot-blau bzw. braun der ZV-Pumpe.

Ach ja: falls es irgendwo eine Schalter oder Jumper gibt, um die Impulslänge einzustellen: bei pneumatischen Systemen wie am 44er stellt man die möglichst lang ein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Beitrag von Gast »

Herzlichen Dank!
Werds mal versuchen!

Es ist eine Univers. FB! Da gibts verschied SChaltpläne!
Welcher ist für den 44er?

Schaltplan Nr2: Zwei von Minus auf +12V steuernde Leitungen
Nr3: zwei +12V impulssteuernde Leitungen
Nr4: zwei minusimpulssteuernde Leitungen
Nr5: eine offen und minusimpulst. Leit
oder Nr6: eine +12V und minusimpulsst. Leitung

Ich glaub wenn ich das weiß, würds wieder ein bisschen leichter!
Vielen Dank!

MfG Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Was ist denn Schaltplan Nr 1 ?

Bei meiner Anleitung nennt es sich "pneumatisch", und es wird genau eine Fz-Leitung durchgetrennt.

Steht denn in der Anleitung keine Zuordnung zum Fz.Typ ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

So...

Beitrag von Gast »

So....
also hab jetzt alles mal angeschlossen wie du sagtest und es hat schon funktioniert, das zusperren zumindest. Aber jetzt tut sich nix mehr, nur mehr das Relai tickert, wenn ich auf den Knopf drücke! Von der Fahrerseite geht die Zentral nicht mehr, von der Beifahrer funkt sie einwandfrei! Jetzt sind mir noch zwei Kabel von der Waeco übrig geblieben! Und zwar grau-gelb und blau-rot ! Wo gehören die jetzt hin?
Bin schon mal froh, dass es wenigstens einmal funktioniert hat!

Vielen Dank!

MfG Wolfgang
Gast

Es funktioniert!

Beitrag von Gast »

Passt!
Es funktioniert! Die zwei übrigen Kabel haben zusammengehört!
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe Andre! Jippi, endlich Funk!

Schöne Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

schön :)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

So Wolfgang und nun zwei Dinge.
1.) Melde dich hier als Mitglied an so das man auch sehen kann wo und wer du bist :wink:

2.) Nun auf zur 2 Aufgabe dem Vollastschalter :D :D
und wenn das passt werden wir mal mit Dr. B sprechen ;)
Wolfgang H

Gesagt...

Beitrag von Wolfgang H »

...getan!
So jetzt hab ich nen Account!
Am Do bau ich dann den Volllastschalter ein, und meld mich dann bei dir, SaschaW!
Bis dann!

MfG Wolfgang
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Na bestens :D
OK melde dich wenn du fertig bist.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Wolfgang,

lass dir bitte den alten Vollastschalter mitgeben. Ich möchte versuchen den alten Schalter zu öffnen und mir das Innenleben anschauen.

Gruss
Wolfgang (dessen Nachname auch mit H anfängt)
Antworten