Und noch eine Frage zur Klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Und noch eine Frage zur Klima

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Klimaspezis:
In welcher Leitung der Klipamanlage sitzt eigentlich die Staudrossel? Habe bei mir den Trockner gewechselt und natürlich auch eine Drossel besorgt. Aber wo kommt die rein? Die Alu-Leitung, die eoben im Wasserkasten zum Verdampfer geht, habe ich schon aufgehabt. Vom Durchmesser (ca 6-8mm) würde sie ja reinpassen. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, das sie da drin sein sollte. Aber da ist nix drinn---. Die Klima hat bis letztes Jahr einwandfrei funktioniert, dann ist der Kompi (nach 8 Lebensjahren) verreckt.
Wäre für Tipps dankbar.

Heinz-Walter
Audi 200 20 V Turbo Quattro
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Heinz-Walter,
genau da oben in der dünnen Leitung sitzt die Drossel.
Allerdings Verdampferseitig, siehst Du auch wenn Du reinschaust.
Ist mit einer Spitzzange/Telefonzange gut rauszuholen.
Ich hab die bei mir vor kurzem getauscht.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

die sitzt also; wenn man vor dem Verdampferkasten steht; in der linken kupferfarbenen Leitung? Da wo sie mit der Aluleitung zusammengeschraubt ist? Da hab ich mit dem kleinen Finger reingefühlt, scheint nichts drin zu sein. Oder sitzt weiter drinnen. Wie kommt die denn rein? Ich nehme an, mit dem O-Ring in Richtung Aluleitung. Was passiert wenn da keine drin ist??
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Die sitzen (leider) verschieden tief.
Bei einem Verdampfer, den ich hier noch liegen habe, saß die Drossel so tief, daß ich sie gerade eben mit einer Spitzzange gefaßt bekommen habe.
War auch etwas fest.
Das kleine Sieb der Drossel kommt richtung Verdampfer, das große Sieb richtung Alurohr. Sollte ein Pfeil auf der Drossel sein, Flußrichtung.

Wenn Du die Drossel wegläßt gibt s kein Hoch-Niederdruckprinzip und der Kompressor wälzt nur um.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Danke für die Erklärung. Dann werde ich morgen mal "angeln".
mfG
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen!
Alles korrekt erklärt! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Danke für die Blumen, Klaus! :oops:

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

jetzt ist es passiert

Beitrag von Audi_44Q »

Hilfe!!
Klimaspezialisten; ich habe die Drossel im Rohr zum Verdampfer gefunden. Steckte aber 3 cm im Rohr. Beim Versuch, sie rauszuziehen, ist das hintere Plastikstück abgebrochen. Komme nur mit einer Pinzette an den Messingstift, der im inneren der Drossel nun freigelegt ist. Damit kann ich den Rest aber nicht rausziehen. Was nun??Hätte ich die alte Drossel doch bloß drin gelassen und gehofft, das sie noch ein paar Jahre hält. Rohr abschneiden, Drossel ausdrücken und Rohr wieder anlöten? Verdampfer tauschen? Welche Möglichkeit sehr ihr? Bitte antworten !
mfG
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Heinz,

versuche Dir einen Drahthaken zu basteln um den Rest rauszuangeln.
Oder eben alle anderen möglichkeiten auszuprobieren um die Reste rauszuprokeln. Es darf sich kein Reststück mehr in der Leitung befinden.
Schneid da bloß nicht die Leitung ab!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten