20V - Extremer(!) Treibstoffverbrauch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
20V - Extremer(!) Treibstoffverbrauch
Hallo,
ich habe ja vor drei Wochen einen sehr schönen 20V erstanden. Leider ärgert mich das Teil mit extremen(!) Benzinverbrauch von 16-18 Liter bei normaler Fahrweise. Bei 90km/h nimmt er sich 13 Liter / 100km.
Lambdasonde ist neu.
Im Fehlerspeicher ist 2121 (Leerlaufschalter steckt) abgelegt.
Kann das die alleinige Ursache für den Verbrauch sein ??
Gruss
Wolfgang
ich habe ja vor drei Wochen einen sehr schönen 20V erstanden. Leider ärgert mich das Teil mit extremen(!) Benzinverbrauch von 16-18 Liter bei normaler Fahrweise. Bei 90km/h nimmt er sich 13 Liter / 100km.
Lambdasonde ist neu.
Im Fehlerspeicher ist 2121 (Leerlaufschalter steckt) abgelegt.
Kann das die alleinige Ursache für den Verbrauch sein ??
Gruss
Wolfgang
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Kann ich mir schon vorstellen, daß so ein Fehler solche Auswirkungen hat.
Zumal er ja auch eine Einheit mit dem Drosselklappenpoti bildet. Ich würd das Teil mal nach Leitfaden prüfen und ggf. tauschen.
Leider nicht ganz preiswert, ca. 160,- Euro bei Audi
Ich kenn aber einen, der noch ein einzelnes rumliegen hat. Bei Interesse melde Dich.
Thomas
Zumal er ja auch eine Einheit mit dem Drosselklappenpoti bildet. Ich würd das Teil mal nach Leitfaden prüfen und ggf. tauschen.
Leider nicht ganz preiswert, ca. 160,- Euro bei Audi
Ich kenn aber einen, der noch ein einzelnes rumliegen hat. Bei Interesse melde Dich.
Thomas
-
Thomas S
Hallo Wolfgang,
na da hast Du und Sascha ja das ähnliche Problem... Also 2121 war doch die Fehlermeldung vom LL-Schalter der im Poti integriert ist. Schaltet der den hörbar?? Wenn nciht, dann ist die Lage des Potis vestellt.
Ist die Drosselklappe immer geöffnet? Laß mal von einem 2. das Gaspedal betätigen und kuck mal, was die Drosselklappe macht.
Alternativ: Mess mal zwischen Pin 2 und 3 den Wiederstand. Sollte bei LL rund 1000Ohm sein, bei Vollast ca. 2800Ohm.
Was auch nicht unüblich sein soll, kalte Lötstellen am LL - Schalter...
Gruß
Thomas S
na da hast Du und Sascha ja das ähnliche Problem... Also 2121 war doch die Fehlermeldung vom LL-Schalter der im Poti integriert ist. Schaltet der den hörbar?? Wenn nciht, dann ist die Lage des Potis vestellt.
Ist die Drosselklappe immer geöffnet? Laß mal von einem 2. das Gaspedal betätigen und kuck mal, was die Drosselklappe macht.
Alternativ: Mess mal zwischen Pin 2 und 3 den Wiederstand. Sollte bei LL rund 1000Ohm sein, bei Vollast ca. 2800Ohm.
Was auch nicht unüblich sein soll, kalte Lötstellen am LL - Schalter...
Gruß
Thomas S
-
Thomas S
Hi Wolfgang,
der muß aber hörbar schalten! Somit sollte er bei Dir verstellt sein. Das er komplett hängt (ist ja ein Mikroschalter) will ich nicht glauben. Beim 10V sind die kalten Lötstellen am Poti die Hauptausfallursache... deshalb zur Not mal vorsichtig öffnen, alles nachlöten und dann wieder zukleben...
Ich schick Dir aber mal das mail zu, das ich Sascha geschickt hatte....
Gruß
Thomas
der muß aber hörbar schalten! Somit sollte er bei Dir verstellt sein. Das er komplett hängt (ist ja ein Mikroschalter) will ich nicht glauben. Beim 10V sind die kalten Lötstellen am Poti die Hauptausfallursache... deshalb zur Not mal vorsichtig öffnen, alles nachlöten und dann wieder zukleben...
Ich schick Dir aber mal das mail zu, das ich Sascha geschickt hatte....
Gruß
Thomas
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo zusammen,
also meiner im 3B schaltet auch NICHT hörbar. Das ist nämlich kein gesonderter Mikroschalter, sondern wohl anscheinend nur eine "Kontaktfläche" in dem Poti-Gehäuse. Klarheit bringt hier ein Durchgangsprüfer. In dem RLF steht genau drin, wie's gemacht wird.
@Wolfgang: PN ist leider keine angekommen. Ich schreib Dir morgen früh mal was dazu, dann kannst Du Dich ggf. bei dem Mann mal melden.
Viele Grüße
Thomas
also meiner im 3B schaltet auch NICHT hörbar. Das ist nämlich kein gesonderter Mikroschalter, sondern wohl anscheinend nur eine "Kontaktfläche" in dem Poti-Gehäuse. Klarheit bringt hier ein Durchgangsprüfer. In dem RLF steht genau drin, wie's gemacht wird.
@Wolfgang: PN ist leider keine angekommen. Ich schreib Dir morgen früh mal was dazu, dann kannst Du Dich ggf. bei dem Mann mal melden.
Viele Grüße
Thomas
Ich zitiere mal aus dem SSP:
" Der Leerlaufschalter ist ein Mikroschalter und schaltet bei ca. 1,3° Öffnungswinkel mit einem hörbaren "Klick""
Ciao
André
" Der Leerlaufschalter ist ein Mikroschalter und schaltet bei ca. 1,3° Öffnungswinkel mit einem hörbaren "Klick""
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nein, da ist ein Microschalter drinne und den hört man deutlich schalten, wenn der Gaszug auf Leerlaufstellung ist. Ich habe dieses Ding nämlich schon auseinandergebaut, da bei meinem Vorbesitzer aus Verdacht in dieser Drosselklappenpoti in der VW-Werkstatt getauscht wurde - wegen ab und zu ausgehen des Motors und seitdem ist dieser übrig. Zur Information wegen des Ausgehens des Motors, das Popp Off wars, eingebaut vom S3, kostet nur die Hälfte und funktioniert tadellos.
-
Gast
Wir haben gestern das Drosselklappenpoti gewechselt. Danke an Sascha W. für die Unterstützung !!
Ich bin dann ein paar Kilometer gefahren und traue mich vorsichtig zu sagen: Der Spritverbrauch ist deutlich gesunken !!
Von vorher 18-20 Liter in der Stadt nun auf vertretbare 12-13 Liter.
Für eine verlässliche Aussage muss ich aber länger fahren.
Übrigens: Der Leerlaufkontakt schaltet mit einem leisen Klick !!
Gruss
Wolfgang
Ich bin dann ein paar Kilometer gefahren und traue mich vorsichtig zu sagen: Der Spritverbrauch ist deutlich gesunken !!
Von vorher 18-20 Liter in der Stadt nun auf vertretbare 12-13 Liter.
Für eine verlässliche Aussage muss ich aber länger fahren.
Übrigens: Der Leerlaufkontakt schaltet mit einem leisen Klick !!
Gruss
Wolfgang

