LLK Geplatzt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

LLK Geplatzt

Beitrag von arri200 »

Ich wollte heute wegen meinem Problem mit dem nicht anspringenden
Motor nochmal alles kontrolieren damit ich auch alle Teile habe wenn ich am Wochenende alles einbaue und wieder einen fahrenden 200er habe.
Dabei habe ich festgestellt das der LLK geplatzt ist und zwar ist das ganze Kuststoff auf der Schlauchanschlusseite abgefallen. nichts kaputt gegangen,als wenn jemand die umgekrempelte alustege aufgebogen hatt.
Ich habe jetzt alles gereinigt und wieder Richtig verschlossen.Außerdem habe ich die Alustege (die ich richtig schön umgekrempelt habe)mit einem Hochfesten und Hitztebeständiegen 2-Komponenten Gießharz vollkommen ausgegossen.
Vieleicht war dies auch der übeltäter das der Motor kurz angesprungen ist und wieder ausging.
Werde nun hoffen das ich jetzt alle Fehlerquellen beseitigt habe und mich wieder auf richtigen Fahrspass freuen kann.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
erzähl dann mal wie es weitergeht...
der geplatzte LLK ist natürlich ein RiesenLeck!!! :shock:

Da kann die Stauscheibe nicht so arg viel hoch gezogen werden....

Trotzdem müsstes du aber einen Zündfunken haben...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

verstärken...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
habe meinen mit endlosschellen kreuzweise verstäkrt. mit guten schellen!!!
machen die meisten hier , die mit mehr ld fahren
fahre mit bis 1,6 üd (2,6 ad)

gruß tw
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

UI....

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

das ist ja mal interesant! :shock:
Da ich ja ebenfalls mit ca. 1,5 Bar Überdruck heize, hab auch ich schon überlegt was wohl das schwächste Glied in der Kette ist. Der LLK mit seinem Übergang vom Plastikanschluß zu den Alulamellen ist mir schon die ganze Zeit ein Dorn im Auge... :?
Hier also tatsächlich eine Schwachstelle. Ich glaube wohl nicht, daß ein konstanter Überdruck von 1,5 Bar ein Problem sind, sondern ich denke es sind die Druckspitzen beim Schalten --> trotz PoppOff ... :roll:

@tw Hast Du da mal Fotos von. Ich mein ich kann mir schon gut vorstellen was Du gemacht hast ... aber sehen hilft ;)

Grüße
Sebastian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Achtung! wir reden hier vom MC1 LLK...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Platzen tut eigentlich immer nur der MC1 LLK, der spätere MC2/3B LLK eher nicht.
Das liegt an der unterschiedlichen Konstruktion der Endkappenbefestigung.
Beim MC2/3B befinden sich nämlich zusätzlich Metallklammern an den Endkappen - sonst würden ja fast alle 3B mit Update über kurz oder lang dort platzen.

Die Idee mit der zusätzlichen Schlauchschelle ist aber korrekt beim MC1 LLK und hat sich auch bewährt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
arri200

Beitrag von arri200 »

hier mal ein foto vom reparierten LLK.
BILD
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Sieht gut aus auf`m Bild.
Hoffe ich muß mir da wie von Olli geschrieben keine Gedanken machen, da ich ja MC2.

Naja mal keine Teufelchen an die Wand malen und fahren.

Grüße
Sebastian
Antworten