Fehlermeldung 4343 beim 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SaschaW

Fehlermeldung 4343 beim 20V

Beitrag von SaschaW »

4343
Aktivkohlebehälter,
Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
Symptom: schlechtes Ansprechen auf Gemischanpassung, Benzingeruch, unruhiger Leerlauf.

Kann mir jemand sagen wo ich da suchen soll ?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Am blauen Magnetventil hinterm Kopf
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Findet man das ohne etwas ab zu bauen ?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Finden schon aber rauskriegen ist so ne Sache :-)

Naaaa, da schaust Du mal von der Luftfilterseite her hinter den Kopf, ne helle Arbeitsleuchte oder Taschenlampe hilft dabei sehr.

Das Ventil ist wie gesagt blau, hat einen 2-poligen Stecker dran, hängt zwischen dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (der kleinere, der nach oben an die Ansaugbrücke geht) und dem Schlauch zum AKF.

Grüßle
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Sascha,
wenn du das machst, dann nimm auch gleich prophilaktisch das kleine Ventil raus und tu es ersetzen (Das quasi Kurbelgehäuseentlüftung und diesen Schlauch, wo das Magnetventil drinnen sitzt) Das kleine Ventil kosst so um die 3-4Eur.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Danke aber genau das habe ich schon vor 1 Monat gemacht :evil: :evil: :evil: :evil:
und nun wieder nach hinten in die Sch.............
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Finden schon aber rauskriegen ist so ne Sache :-)

Naaaa, da schaust Du mal von der Luftfilterseite her hinter den Kopf, ne helle Arbeitsleuchte oder Taschenlampe hilft dabei sehr.

Das Ventil ist wie gesagt blau, hat einen 2-poligen Stecker dran, hängt zwischen dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (der kleinere, der nach oben an die Ansaugbrücke geht) und dem Schlauch zum AKF.

Grüßle
Jens
Ich habe das Blaue Ventil komplett weg geklemmt, das ist so nützlich wie Bauchweh. Da bei den meisten zum einen der Aktivkohlefilter eh Tod sein dürfte nach über 10 Jahren und ich keinen kenne der den mal erneuert hat, habe ich meinen komplett weg gemacht.

Nun Tickert das so blöd rum, das man denken kann ein Hydro ist im Eimer, werde deswegen einfach einen Lastwiderstand anklemmen damit ich keinen Fehler im Fehlerspeicher habe.

Von wegen unruhiger Lauf und was da noch seht, das ist Quatsch !!!

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Antworten