Bremsenentlüften beim Boschmann geht so:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bremsenentlüften beim Boschmann geht so:

Beitrag von hinki »

Hallo noch mal!
Nach dem Austausch des Bremskraftreglers hat der Boschmann die Bremsanlage entlüftet. Zuerst hat er Druck auf dem Gerät einschl. Schlauch mit Schnellkupplung auf etwa 1,5 bar aufgebaut. Dann Adapter auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann dort die Schlauchschnellkupplung drauf und zuerst den Behälter vollständig entlüftet. Dann hinten beifahrerseits etwa 1/2 Liter auslaufen lassen (10 min), dann auf der Fahrerseite (10 min).
Dann Druck weg, Schlauch weg Adapter vorsichtig ab und vollen Behälter bis korrekten Füllstand ausgesaugt. (nicht mit dem Mund natürlich) Zum Schluss noch überall ordentlich Reiniger (Waser mit irgendeinem Zusatz) versprüht, falls wo Trößpfchen sind.
Ferdddisch!
So einfach geht das?
Dann Bremsprüfstand. Dann Probefahrt. War ja klar, wollte er sich nicht nehmen lassen...für mich immer ein seltsames Gefühl...wenn andere mein :roll: Teufelchen reiten....
Naja, jedenfalls habe ich selbst auch eine "Bremsprobe" auf der trockenen Straße gemacht. Vollbremsung bei ca 40 km/h...................

uiuiuiui :cry: tat das weh am Gurt....die neuen Zimmermann-Bremsscheiben und ATE-Beläge sind wohl gerade richtig eingefahren, denn der Wagen stand urplötzlich!!! :shock:
Kaum Reifengequietsche. Konnte nicht feststellen, ob die Hinterachse überbremst. ABS war natürlich aus. Jedenfalls bremmst der wie Sau... :roll:
Weitere Bremsproben werde ich mir verkneifen, das ist schon erschreckend....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Tja Hinki, bei so ner ordentlichen Vollbremsung kommen eben richtige Beschleunigungen zusammen, zwar negativ, aber vom Betrag her kommt da nichtmal n gut gemachter 20V (außer vielleicht nur noch Motor, Räder,Sitz,Fahrer (max.500kg) mit über 500PS) ran! :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

200q20V hat geschrieben:...Fahrer (max.500kg)
ich glaube, für den wird es selbst im 44er eng .... ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Denke auch das es bei 500kg einem als Fahrer da enge werden kann :lol:

So wie der Hinki das entlüften beschrieben hat mache ich das auch,
habs so bei VAG gelernt und auch privat mit nem ATE Entlüfter mach ich es auch so.

Na André schon wieder so früh am schreiben?
Hab dann noch bis kurz vor 4 heut Morgen DVD geglotzt, aber kein Bier mehr getrunken :oops:

Carsten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, das wär dann auch kein 44er mehr, sondern eher so ne Art Kart das is mir klar, dass man den 44er nicht auf 500kg bekommt! War ja auch nur´n Vergleich ich wollte nur ein schönes Bild für 1Kg/PS Leistungsgewicht finden! :wink: Mit viel mehr bekommt man auch kaum Beschleunigungen von nem guten g (9,81 m/s²) (Haftungsgrenze Reifen)hin, zumindest nicht bis zu Geschwindigkeiten über 100Sachen, wo das beim Bremsen ja kein Problem darstellt weil der Windwiderstand einen unterstützt und nicht entgegenwirkt!
*Klugscheixxmodus aus* :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Ähm Schmidti :lol:
Die 500kg bezogen sich auf das Gewicht des Fahrers, Du hattest da etwas unglücklich
die Klammer gesetzt ohne noch nen komma zu setzen :oops:

Das es beim 44iger mit 500kg Lebendgewicht enge wird ist dann jawohl klar,
da macht die Karosse nen knick :lol:

Carsten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ah, wieder mal auf´m Schlauch gestanden! :oops: Das kommt davon, wenn man`s so eilig hat! Da wird dann ohne Punkt und Komma geschrieben!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten