Gummi vom Kugelgelenk im Querlenker auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Gummi vom Kugelgelenk im Querlenker auf

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi
bei meinem Querlenker is das Gummi vom Kugelgelenk mit einem schönem riss versehen...Kann man das selbst tauschen oder muss man dafür inne Werkstatt?
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Tausch den Querlenker bzw. den Einsatz für das Traggelenk (gibts meines Wissens auch einzeln, macht sich aber Sch....). Den Dichtbalg gibts nicht einzeln. Die Traggelenke reagieren empfindlich auf solche Risse und fangen oft schon nach einigen Wochen an zu poltern.
Selber machen kann man das - vorausgesetzt man hat ein wenig Übung und das richtige Werkzeug...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

wenn der Riß noch frisch ist, würde ich Dir empfehlen, den Querlenker auszubauen bzw. zumindest mal das Traggelenk auszudrücken. Dann im ausgebauten Zustand dran wackeln.

Wenn das noch spielfrei ist und gleichmäßig schwer geht, hast Du Glück gehabt. In diesem Fall das alte Fett unter der Manschette komplett entfernen und neu auffüllen, neue Manschette drauf und fertig :)

Die Manschette ist übrigens mal echt günstig: nur 12,- Euro :twisted:

Aber billiger als ein neuer Querlenker :)

Thomas

der im übrigen der Auffassung ist, daß die alten Original-Querlenker um Längen besser sind als heutige aus dem Zubehör...
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
AudiLiebhaber ausSH

und...

Beitrag von AudiLiebhaber ausSH »

Gut schau ich mir morgen ma an...aber wär wohl besser sich n gebrauchten zu holen der noch dicht is und da dann die neue Manschette aufzuzsetzen oder? Die Manschette hab ich mir heut schon gesorgt...zum Glück für günstiger...hat doch vorteile in ner großen firma zu arbeiten das man überall günstiger bekommt*ggg*
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

flicken...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ja nicht lästern, habe ich früher gemacht, als zeit egal war und die fahrt zum händler auch zeit und geld kostet.

vorher mit brmesenreiniger gut entfetten....

gruß tw
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

jo, geflickt hab ich sowas auch schon.

Ist gar nicht schlecht, wenn man es ordentlich entfettet.
Mit dem Fahrrad-Flicksatz kommt man da schon ganz schön weit. Warum auch nicht. Das eine ist Gummi, das andere auch. Wenn es nur ein Riß ist, und nicht eine allgemeine "Porose", dann sollte das schon passen.

Jetzt bleibt nur noch der Versuch, wie das mit Ladedruckschläuchen aussieht. Eins kann man dazu jedenfalls sagen: ein Fahrrad hat mehr Luftdruck als das bißchen, was unsere Autos aufbauen :-)

Viele Grüße
Thomas

der zwar trotzdem die Lösung neuer Gummimanschetten und -schläuche favorisiert, aber auch glaubt, daß man eine kurz- bis mittelfristige Lösung auch günstiger hinbekommen kann, wenn es denn wirklich sein muß. Was natürlich einem Ersatz gegen ein Neuteil gegenüber immer minderwertig ist - aber nicht unmöglich :-)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
...Timmy...

und wie schauts aus bei...

Beitrag von ...Timmy... »

einem Querlenker vom 100er C4? Würd der auch passen? Oder ist da schon der Dorn im Durchmesser großer? Hab ma was gehört von 18ner und 19ner Dorn
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

44<>45

Beitrag von timundstruppi »

hi.
C3 unsd C4 passen nicht...
gruß tw
Antworten