Girling 60 Überholung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Girling 60 Überholung

Beitrag von Thomas H »

Moin,

habe meine G60 überholt:
- Gehäuse perlgestrahlt
- Kolben poliert
- neuen Dichtsatz
- 2K-Lack schwarz (Foliatec)
- Stahlflex

Jetzt habe ich wieder alles zusammengebaut und festgestellt, dass sich die Kolben von beiden Sätteln unterschiedlich leicht schieben lassen:
1 Seite von Hand, andere Seite nur mit Schraubzwinge bzw. 5 bar Pressluft.

Sollte ich den schwergängigen nochmals zerlegen und den Sitz des Dichtringes nacharbeiten oder alles einfach einbauen?


Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

geht immer schwer...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
meien schraubererfahrung:
derby,polo 77,78,79 mit dem daumen.

gold 2 d mit hand möglich , aber quälerrei

audi 100 wc (hat 60er??) nur mit schraubzwinge

passat?
und golf vor 3 wochen ??? hmmm,.... welche zange hatte ich genommen? kleine wapuza? cs! welche zange ist noch schmutzig? :D

handkraft halte ich für extrem leichtgängig, zumal richtig flüssigkeit bewegt wird...

mein wc sattel war mal fest (91?) und habe flugrost vom kolben entfernt, lief bis 97, dann ein paarmal bewegt (10x) und bis heute leichtgängig...

also ich würd e es lassen, nur die ansprüche sind halt unterschiedlich

5 bar ca 30qcm 150 kg???

gruß tw
JörgFl

Re: Girling 60 Überholung

Beitrag von JörgFl »

Thomas H hat geschrieben:Moin,

habe meine G60 überholt:
- Gehäuse perlgestrahlt
- Kolben poliert
- neuen Dichtsatz
- 2K-Lack schwarz (Foliatec)
- Stahlflex

Jetzt habe ich wieder alles zusammengebaut und festgestellt, dass sich die Kolben von beiden Sätteln unterschiedlich leicht schieben lassen:
1 Seite von Hand, andere Seite nur mit Schraubzwinge bzw. 5 bar Pressluft.

Sollte ich den schwergängigen nochmals zerlegen und den Sitz des Dichtringes nacharbeiten oder alles einfach einbauen?


Grüßle

Thomas H
Hi Thomas,
Das kann nicht richtig sein- nimm den kolben nochmal raus- vielleicht hat sich der viereckring verdreht beim zusammensetzen!!

Nimm beim zusammenbauen immer ATE-bremsenfett , dann läßt sich der kolben auch von hand "leicht" reindrücken...

mfg Jörg
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Moin,

die Bremssättel habe ich gebraucht gekauft. Der eine war schon beim zerlegen sehr schwergängig. Ich werde den trotzdem nochmals zerlegen und schauen ob der Dichtring passt oder ob noch Rückstände in der Nut sind.

:müde22: Gute Nacht

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten