Bremskontrollleuchte blinkt beim Start

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
naschelle

Bremskontrollleuchte blinkt beim Start

Beitrag von naschelle »

Hallo 100-Freunde,

folgendes Problem nervt mich:

A 100, Bj. 10/90, 133 PS, 2.3l, ABS

Nach dem anlassen (egal ob kalt oder warm) blinkt die Bremskontrollleuchte (oben rechts in der mitte der Tafel) fuer etwa 15 sec. und geht dann aus. Solange sie blinkt ist die Bremswirkung fast null. Danach geht alles ohne Probleme.

Ölstände Hydraulik, Bremsfluessigkeitsstand, Kabel usw. sind geprueft und i. O.

Habt Ihr einen Tipp fuer mich?
Danke und Gruss :-)
Arthur
Zuletzt geändert von naschelle am 02.07.2005, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
das hört sich nach einem druck problem an.
haste schon mal die manschetten von den bremssätteln geprüft??
es kann aber auch sein das der bremskraftverstärker den geist aufgibt.
haste abs??
wenn ja leuchtet das ab und an auf??
mfg flutschi
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

ich würde auf einen defekten Bremskraftverstärker tippen(da kein druckaufbau) natürlich kann es in verbindung mit dem Druckspeicher sein. Ich hatte einen def. Speicher drin. Da kam die Kontrollleuchte erst beim mehrmaligen pumpen(bei laufenden Motor)

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
naschelle

Re: Das alte Übel...

Beitrag von naschelle »

Hallo und Danke an Alle die mir so schnell genatwortet haben,

der einfachheit antworte ich so:-):

nach abstellen des motors laesst sich das pedal angemessen oft druecken, der kraftaufwand ist normal...also denke ich mal ist es nicht der DS, oder vielleicht doch? :-)

...ich habe aber nun einmal waehrend des laufens im stand oefters das bremspedal durchgetreten und dann hat die lampe wieder zu blinken begonnen. dabei ist das pedal bis auf blech durchgegangen! echt uebel...

die manschetten vorn und hinten sind i.O, das abs leuchtet nicht (weder im leerlauf noch im fahrbetrieb oder bei stehendem motor.

gruss
arthur
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, also wenn das "Problem" wirklich so ist wie beschrieben (also im weiteren Betrieb die Warnung auch bei abruptem Bremsen oder Leerlauf beim Bremsen nicht kommt), dann liegt dort überhaupt kein (echtes) Problem vor.

Der Druckaufbau DARF durchaus bis zu 30sek dauern, und ist eher ein Zeichen für einen noch relativ guten Druckspeicher.

Wenn der Druckspeicher beim Motorstart noch voll befüllt ist, dann ist der Hydraulikdruck fast sofort wieder da.
Ist der DS defekt (kein Stickstoff mehr), dann ist der Druck auch sofort da (also Lampe sehr schnell aus).
Ist der intakte DS jedoch nur noch wenig gefüllt (wenig Restdruck im Hydraulikkreis), dann muß zunächst dieser Druck wieder durch die Pumpe aufgebaut werden, was eine zeitlang dauert.

Für wenig Restdruck kann es natürlich mehrere Gründe geben: DS leergebremst durch Bremsbetätigung nach Motor aus, lange Abstellzeit (der Druck baut sich immer im Laufe der Zeit ab), oder (das wäre das, was man dann im Auge behalten müsste) schneller Druckverlust durch irgendwelche kleinen Lecks (wenn der Druck schon nach wenigen Stunden ganz weg ist).

Grundsätzlich wird der Druckaufbau (und damit die Blinkzeit) natürlich auch verlängert, wenn die Pumpe nur noch mäßige Leistung bringt. Da würde ich aber auch im Betrieb (d.h. nach starken Bremsungen und beim Lenken) Auswirkungen erwarten.

Ist das Verhalten plötzlich aufgetreten, oder schleichend, oder war es schon "immer" so ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo nochmal
also wenn das pedal nach mehrmaligen drücken bis aufs blech geht ist bei dem system was faul.
denn sowas passiert eigendlich nur wenn ins system eingreift,bremsklötze wechseln u.s.w.
hmm was gibt es denn da so.
luft im system??
doch der druckspeicher??
bremsflüssigkeit zu alt??
bremspepal selber??sitzt da nicht auch so ein zylinder drunter??
werde mir mal weiter einen kopp machen,denn bei meinen ist,wenn ich ihn starte,sofort alles startklar.
gruß flutschi
naschelle

Beitrag von naschelle »

Echt geil hier, gefaellt mir gut :-)
wieder zur sache:

fuer andre:
kann ich gar nicht mehr so genau sagen, ich denke das war ploetzlich da, ich fahre nun schon fast ein jahr so durch die gegend (ich denke so lange ich den grossglockner nicht runter muss gehts noch), wuerde ich unterwegs oefters kurz nacheinander bremsen muessen dann haette ich das schon eher gemerkt das das ding bis aufs blech geht, aber beim einmaligen bremsen merkt man nichts (nur kurz nachdem losfahren solnage wie die anzeige blinkt)

fuer flutischi
flutschi, mach dir mal nich soo einen dicken kopf :-) wenn alle stricke reißen muss ich halt doch ne werkstatt aufsuchen...:-)

ich dann bis morgen abend offline jungs!

danke an Euch!!!
Gruss
arthur
Antworten