moin,frage zu tankentlüftung,fahrgeräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

moin,frage zu tankentlüftung,fahrgeräusche

Beitrag von rolli »

hi,wenn ich mein auto betanken will und den tankdechckel aufschraube zischt es als ob ein unterdruck im tank sei,ist das normal?das ist mir bei meinen bisherigen autos nicht aufgefallen.dachte am anfag das es wohl so muß,aber so langsam mach ich mir gedanken!
dann macht mein auto auch noch starke fahrgeräusche,ich bin erst davon ausgegangen das es wohl an den reifen liegt,aber ich habe jetzt auf v8 felgen umgerüstet ausgewuchtet mit guten reifen und es ist immer noch was zu hören.aber nicht mehr ganz so stark.
kann es sein das meine gummilager defekt sind?oder ligt es am fahrwerk?ist ein 100 sport fahrwerk,ich denke noch das erste hat dann also 128tkm runter! hoffe es weiß jemant rat.
gruß rolli
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das mit dem Tanken kenne ich auch.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

das mit dem Tanken kenne ich auch.
Das ist auch so OK.
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

Beitrag von rolli »

na, dann bin ich in der hinsicht schon mal beruhigt!!! :)
gruß rolli
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
es gibt da einen entlüftungsschlauch(stutzen)am tankrohr,es kann sein das der zusitzt.
aber das ist nicht weiter wild,solange du keine zange nehmen muß um den deckel auf zu bekommen ;)
kannst du dein fahrgeräusch irgendwie beschreiben??
hatte auch sowas,dachte auch erst an reifen.
das war bei einer bestimmten geschwindigkeit wieder wech,dann wieder da,vorne.
es hörte sich an als ob der reifen im radkasten am schleifen war(fahrwerk 60/45KAW,koni dämpfer)
haste auch sowas in der richtung??
vorne oder hinten??
mfg flutschi
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

Beitrag von rolli »

hi,bei mir ist es so ein rauschen als wenn winterreifen drauf währn.kommt glaub ich von vorne.
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hmm das müßte man sich anhören.
denn bei mir waren es die innenlager der antriebswelle,beide.
leichte schleif geräusche können auch von dem hitzeschutzblech der bremsscheiben kommen wenn die zu nah dran sind.
das problem ist das es immer viele möglichkeiten gibt. :?
am besten ist den wagen auf die bühne und mal kurz schauen,reifen dann mal drehen und hören,wenn du die möhlichkeit hast.
wenn im leerlauf nichts zu hören(von hand drehen)ist,dann den wagen an,im 1.gang auf der bühne(hochgefahren)laufen lassen.
mfg flutschi
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das naheliegendste ist ein defektes Radlager, lass das mal überprüfen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

rolli hat geschrieben:na, dann bin ich in der hinsicht schon mal beruhigt!!! :)
gruß rolli
Keine sorge, das ist so gewollt. Unsere Fahrzeuge haben extra ein druckregelventil an der entlüftung.Kommt durch die erwärmung des tankinhaltes durch den rücklaufenden sprit.Ist am stärksten nach einer längeren Fahrt.


Das geräusch müsstest du nochmal genauer beschreiben.
Ist es nur in bestimmten geschwindigkeiten- oder abhängig von der geschwindigkeit. oder nur in kurven lauter??


Mfg Jörg
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

Beitrag von rolli »

danke erst mal für die antworten!
das geräusch kommt so ab 50kmh. und ist dann ständig da.
gruß rolli
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Eindeutig ein Lager. :(
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

Beitrag von rolli »

na ja was soll man machen in nächster zeit muß sowieso einiges gemacht werden! aber dafür fahr ich das auto jetzt schon fast 2 jahre und musste bis jetzt keinen cent für reperaturen ausgeben!!! :-D
aber nun wird es langsam wohl zeit!
schönen gruß
rolli
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Eindeutig ein Radlager ist es erst, wenn es in einer bestimmten Kurvenrichtung lauter wird :-D

Solange es nur ab 50 km/h da ist, aber unabhängig, ob man rechts-ärömm, links-ärömm oder jrad-uss fährt, ist es eher kein Radlager, sondern z.B. ein Sägezahn im Reifen. Vielleicht als erste preiswerte Maßnahme mal die Reifen vorne/hinten durchtauschen und testen, ob sich was ändert. Falls ja, mal über neue Reifen nachdenken.

Gummilager verursachen eher Knack- und Schlaggeräusche sowie schwammiges Fahrverhalten. Aber kein kontinuierliches homogenes Geräusch ab einer bestimmten Geschwindigkeit. (Was nicht heißt, daß eine gründliche Inspektion der Gummilager nicht sinnvoll wäre, und durch neue Gummilager das Auto nicht leiser wird).

Ansonsten würde eine sehr genaue Geräuschbeschreibung bei der Diagnosefindung deutlich weiterhelfen :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Nun das mit in Kurve lauter muß nicht immer so sein, bei mir war gerade das Radlager re. hinten am Ende, ließ sich aber selbst von hinten sitzenden nicht genau sagen ob re, li, oder aus dem Antriebsstrang. Auch wurde es in Kurven nicht lauter.
Ein Überprüfen auf der Hebebühne wird ja nicht zuviel Aufwand sein oder ?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nö, das macht Sinn! :-)

Thomas :-)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten