Motor stirbt im Leerlauf ab

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
geronet

Motor stirbt im Leerlauf ab

Beitrag von geronet »

Hallo Leute,

Mein 1984er Audi 200 Turbo mit KG Motor:

Bild

Der geht im Leerlauf immer aus und startet warm fast gar nicht.
Ich hab bis jetzt schon einiges überprüft, mir kommt vor dass er nicht genug Sprit bekommt bzw. die Leerlaufdrehzahl zu gering ist. Solang man das Gaspedal ein wenig drückt nach dem ersten Start läuft er auch. Unterdrucklecks hab ich keine gefunden.

Beim überprüfen der Stauscheibe ist mir aufgefallen, dass wenn ich sie von Hand ganz nach oben ziehe (Motor steht) in den Luftfilterkasten ein wenig Benzin tropft, im normalen Betrieb bzw. danach ist dieser aber immer trocken? (Wohl ein Dichtring undicht?)

Das Leerlaufregelventil hab ich mal an 12 V getestet, komisch kommt mir nur dass es etwa 2 Ampere zum vollständigen öffnen braucht, Widerstand stimmt aber mit ~5 Ohm.

Werd heut mal die Stauscheibe noch mal genau anschaun, was könnte man denn noch alles überprüfen?
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
das ist ja mein audi als limo ;)
kann immer ersatzteile gebrauchen ;) ;) ;)
also das was du beschrieben hast habe ich auch.
habe die schraube bei der stauchscheibe ein wenig verstellt+die regelung(kleine goldene schraube)an der ansaugbrücke und siehe da es ging wieder.
es ging einige zeit gut,dann hatte ich plötzlich ein pitschen,als ob ein ventil defekt wäre.
diagnose: abgaskrümmer hat einen riss und jetzt habe ich das gleiche problem wieder.
weil die regelung nicht mehr klappt wenn er kalt ist,sobald ich ein paar meter gefahren bin ist alles ok.
das könnte ein fehler sein.
es kann aber auch das kaltstartventil sein,solltest du auch mal überprüfen.
mfg flutschi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Was sagt der Fehlerspeicher ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
geronet

Beitrag von geronet »

Puh, hab jetzt erstmal nen Schraubenzieher herfeilen müssen, der da rein passt ;)

Fehlerspeicher konnt ich nur ohne Motorlauf lesen, steht aber nix drin.

Mal schaun ob das was wird.
geronet

Beitrag von geronet »

Ich glaub ich habs gefunden: Auf der Lufthutze war ein kleiner Nippel abgebrochen, da hab ich ne Schraube reingedreht. Er läuft jetzt wesentlich besser als vorher, aber immer noch ein wenig unrund im Leerlauf.

Fehlerspeicher ist leer.
Mal das Wastegate überprüfen, das schaut so defekt aus ;)

Edit:
Kann man beim KG Motor irgendwie eine Druckprüfung machen?
Vor dem Turbomotor würd ich nen Stopfen rein machen und da Druck drauf geben. Was muss da dann alles zugemacht werden? Der Auspuff?

Edit2:
Der Motor geht jetzt nur noch im Leerlauf aus, wenn er warm ist. Woran könnt das liegen?
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

geronet hat geschrieben:Der Motor geht jetzt nur noch im Leerlauf aus, wenn er warm ist. Woran könnt das liegen?
Besitzt der KG auch einen Leerlaufschalter (Microschalter) wie der NF ?
Beim NF sitzt der unter der Drosselklappe.
KG ?

Gruss
Kurt
geronet

Beitrag von geronet »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
geronet hat geschrieben:Der Motor geht jetzt nur noch im Leerlauf aus, wenn er warm ist. Woran könnt das liegen?
Besitzt der KG auch einen Leerlaufschalter (Microschalter) wie der NF ?
Beim NF sitzt der unter der Drosselklappe.
KG ?

Gruss
Kurt
Ja, der geht aber. Ob das Steuergerät so tut wie es soll, ist ne andere Geschichte.
Antworten