Hi zusammen,
hat jemand ne Idee, was nach einwandfreier Fahrt am Vortag über Nacht passieren kann, daß er nicht anspringt???
Offensichtlich kein Marderbiß, Sicherungen, Benzinpumpe und Batterie ok.
Haben Zündung / Zündspule /Kappe/Finger im Verdacht.
Sonstige Ideen?
Super, steht tief in Tiefgarage!
Grüße
Manfred
NF springt nicht an :-(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
-
Christian S.
Hallo Manfred,
versucht mal ihn anzuschleppen, genau so als wäre die Batterie leer.
Der Motor ist wahrscheinlich beim Versuch ihn zu starten abgesoffen, das machen die NF leider manchmal. Mit anschleppen bekommt ihr in erst mal wieder flott, danach solltet Ihr mal die Einspritzventile, Motorgrundeinstellung* und alle üblichen Verschleißteile der Zündung checken.
Gruß
Christian S.
versucht mal ihn anzuschleppen, genau so als wäre die Batterie leer.
Der Motor ist wahrscheinlich beim Versuch ihn zu starten abgesoffen, das machen die NF leider manchmal. Mit anschleppen bekommt ihr in erst mal wieder flott, danach solltet Ihr mal die Einspritzventile, Motorgrundeinstellung* und alle üblichen Verschleißteile der Zündung checken.
Gruß
Christian S.
Hi Manfred,
bei meinem NF wars erst kürzlich das Hauptzündkabel, welches dazu führte daß er gar nicht mehr wollte. Absolut tot, keine Zündung auf keinem Zylinder , nicht einmal ansatzweise.
Obwohl ausreichend großer Zündfunke und korrektem Widerstandswerte sprang der Audi einfach nicht an. Selbst die Zündfunken an den Kerzen hatten die vorgeschriebene Länge. Dann das alte Hauptzündkabel gegen ein noch älteres ausgetauscht und sofort sprang er ohne Murren an (nach gut 3 Monaten ohne irgendein Lebenszeichen ....) !
Vorab kannst du mal WD 40 in die Zündkerzenstecker, Zündkabelstecker an der Verteielerkappe, in die Verteilerkappe und die beiden Stecker des Hauptzündkabels sprühen. Wenns nur Feuchtigkeit ist, kann dir das schon helfen.
Gruß,
Breakster
bei meinem NF wars erst kürzlich das Hauptzündkabel, welches dazu führte daß er gar nicht mehr wollte. Absolut tot, keine Zündung auf keinem Zylinder , nicht einmal ansatzweise.
Obwohl ausreichend großer Zündfunke und korrektem Widerstandswerte sprang der Audi einfach nicht an. Selbst die Zündfunken an den Kerzen hatten die vorgeschriebene Länge. Dann das alte Hauptzündkabel gegen ein noch älteres ausgetauscht und sofort sprang er ohne Murren an (nach gut 3 Monaten ohne irgendein Lebenszeichen ....) !
Vorab kannst du mal WD 40 in die Zündkerzenstecker, Zündkabelstecker an der Verteielerkappe, in die Verteilerkappe und die beiden Stecker des Hauptzündkabels sprühen. Wenns nur Feuchtigkeit ist, kann dir das schon helfen.
Gruß,
Breakster
-
Gast
Habe damals schlechte erfahrung gemacht....
Hi,
bei meinem alten 5ender hatte ich damals schlechte Erfahrung gemacht.
Es äußerte sich wie folgt. Hatte den Wagen gerade neu gehabt, fahre bei schönen Wetter zu bekannten und höre kurz vor dem Abstellen ein leichtes tickkern. Hatte mir da noch keine Gedanken gemacht. Als ich wieder starten wollte, sprang er nicht mehr an.
Es stellte sich herraus das der Zahnriehmen um ein Zahn durchgerutscht war. Hat zum glück keine folgen am Motor aber anspringen wollte er nicht mehr.
Also wie schon oben geschrieben, kontrollier mal die Grundeinstellung.
Gruß
Mathias
bei meinem alten 5ender hatte ich damals schlechte Erfahrung gemacht.
Es äußerte sich wie folgt. Hatte den Wagen gerade neu gehabt, fahre bei schönen Wetter zu bekannten und höre kurz vor dem Abstellen ein leichtes tickkern. Hatte mir da noch keine Gedanken gemacht. Als ich wieder starten wollte, sprang er nicht mehr an.
Es stellte sich herraus das der Zahnriehmen um ein Zahn durchgerutscht war. Hat zum glück keine folgen am Motor aber anspringen wollte er nicht mehr.
Also wie schon oben geschrieben, kontrollier mal die Grundeinstellung.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
NF läuft wieder ....
Hallo,
die freie Werkstatt hat den Verteiler getauscht: 139 Euro für das Teil, scheint sehr günstig. Der Meister hat bestätigt, daß der Hallgeber defekt war (ich weiß, es gibt ihn einzeln aber es ist fummelig und ich konnte es logistisch nicht machen), außerdem waren nach 250 TKm auch Kappe und Finger mal fällig.
Also noch glimpflich abgegangen.
Danke für die Tips und viele Grüße
Manfred
die freie Werkstatt hat den Verteiler getauscht: 139 Euro für das Teil, scheint sehr günstig. Der Meister hat bestätigt, daß der Hallgeber defekt war (ich weiß, es gibt ihn einzeln aber es ist fummelig und ich konnte es logistisch nicht machen), außerdem waren nach 250 TKm auch Kappe und Finger mal fällig.
Also noch glimpflich abgegangen.
Danke für die Tips und viele Grüße
Manfred
