neues zu meinem Leerlauf-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

neues zu meinem Leerlauf-Problem

Beitrag von ecki »

Hallo,
hab den Fehler gefunden,
der für mein schlechtes Leerlaufverhalten verantwortlich war.
War doch ein defektes Kabel. *lol* :oops:

Hab aber nun wieder ein neues problemchen.
Der Kaltstart ist ok. Geht kurz auf 1300rpm hoch und pendelt sich dann bei 1000rpm ein. Dort bleibt die Drezahl dann. Auch bei warmen Motor. Normal müsste ja ca. 850rpm.
Untermalt wird das ganze von einem leichten schwanken.

Und dann wäre noch meine Schubabschaltung, welche immer einwandfrei funktionierte....bis jetzt.
Wenn jetzt die Schubabschaltung aktiviert wird, ruckelt meine Karre.
D.h. es die Schubabschalotung setzt kurz ein, um gleich wieder auszusetzen.

Was kann das sein?

gruß
ecki
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Das schreit jetzt erstmal nach einer sehr sorgfältigen Kontrolle des Leerlaufschalters und der Verkabelung dazu. (Wackelkontakt)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Ecki,

welches Kabel war denn defekt und wie gemessen?

Ich bitte um baldigste Aufklärung! Wie war das mit den Blumen und den Bienen?

;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

André hat geschrieben:Das schreit jetzt erstmal nach einer sehr sorgfältigen Kontrolle des Leerlaufschalters und der Verkabelung dazu. (Wackelkontakt)

Ciao
André
Genau.
Denn der Leerlaufschalter ist auch für die Schubabschaltung zuständig.
Ich hatte gleich das Kabelset ersetzt,und ruhe is.

Achja,...der Leerlaufschalter muss auch korrekt positioniert sein.
(Lässt sich ein wenig hin und her verschieben)

mfg
Kurt
ecki

Beitrag von ecki »

Holla,
also, ein Kabelchen vom Stecker des LLRV unter der Gummihülse hing da einfach nur so rum. :oops:
Zeigt eben wieder, das man bei jedem Fehler wirklich alles ordentlich durchmessen sollte. :wink:
Hab das LLRV nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt, scheint jetzt mit der Schubabschaltung wieder zu funktionieren. Werd aber nochmal die Kabel vom Drosselklappenschalter prüfen. Der Schalter an sich ist ja erst neu.
Wie positioniert man den Schalter eigentlich genau richtig.
Bei mir höre ich ein klicken des Leerlaufschalters, wenn ich den Gaszug los lasse.

gruß
ecki
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Ecki,

das Klicken bei Entlastung des Gaszuges ist richtig.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten