Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ja genau. und zwar in fahrtrichtung rechts, die vordere.
ich habe gesehen, dass an der stele, wo ich die mutter vermute, eine kleine gummiabdeckung ein loch verschliesst. vielleicht kann ich da mal reinleuchten.
ich würde nur gern wissen, was ich machen kann, um alles wieder festzuschrauben.
Wie kommst Du darauf, daß die Mutter beschädigt ist? Ich würde erstmal eine neue Schraube kaufen und hoffen, daß es damit geht. Evtl. ist nur der Gewindeanfang der Mutter vermackt, und man kann den von unten mit ner Gewindefeile wieder hinbasteln? Kannst Du das Gewinde und dessen Anfang sehen?
Der Gummistopfen ist wohl eher für die Hohlraumversiegelung gedacht. Daß Du dadurch an der Mutter im Längsträger arbeiten kannst, glaube ich eher nicht
neue schraube hatte ich auch reingedreht. aber als ich vor 2 wochen die gummis des hilfrahmen neu gemacht habe. habe ich sie wieder rausgedreht. da war das gewinde der schraube shcon wieder kaputt.
dann habe ich alles wieder zusammengebaut und nochmal eine neue schraube genommen. aber so richtig fest ist das nicht mehr geworden. hat ca. 500km gehalten, dann fing das auto beim fahren an zu zittern. die schraube konnte ich dann fast mit der hand rausdrehen.
Sieht nach nem zerwürgten Gewinde in der Mutter aus
Schätze da ist ausbohren und Helicoil angesagt ,also nicht soooo viel Arbeit
Dürfte aber anders nichts werden ,da du schon ne zweite Schraube reingedreht hast .
Also Helicoil besorgen und gut ist
hallo
es gibt auch innengewindeschneider,vorsichtig nachschneiden,eventuell ein wenig größer für andere schraube.
dann gibt es da so ein zeug,ich kenne es nur unter schlumpfwic...weil es blau ist,auf die neue schraube geben und rein damit
sollte eigendlich halten.
die schraube nur so wieder einsetzen würde ich nicht,weil sie den halt im gewinde nicht mehr hat.
gruß flutschi
also ich habe folgendes gemacht: die öffnung, die mit einem gummistopfen verschlossen ist, habe ich etwas erweitert. dann konnte ich eine mutter durchstecken. nachdem ich das gewinde etwas aufgebohrt hatte, konnte ich so die schraube durchstecken und mit der mutter festschrauben.
anschliessend das loch gegen rost behandeln und wieder gut verschliessen.
das helicoil zeug war mir zu teuer, dafür, dass ich es wohl nie wieder brauche.
wie ich es jetzt gemacht habe, kann ich die schraube jederzeit wieder lösen und festziehen.