MC verschlingt massenweise Öl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC verschlingt massenweise Öl

Beitrag von arthur »

grüß euch,
da mein MC jetzt in der übergangszeit (bis mein neuer kommt) mein alltagsauto ist, komme ich auf einiges drauf.
@sascha der turboluftschlach hatt tatsächlich risse, notfall reperatur (gefrierbeutel mit eingezogen) hatt teilweise geholfen.
folgende dinge:
1: nach längerem schubbetrieb eine gewaltige blaue fahne hinten raus. dei diagnose, die ventilschaftdichtungen?
2: der ansaugtrakt ist extrem verölt. kann diese große menge öl auch eine ursache für das ruckeln sein?
3: seltsames zischen beim hochbeschleunigen, ich meine nicht das typische abblasen beim weiterschalten, sondern ein komisches zeitweises zwieseln beim beschleunigen. wo kann da was pfeifen bzw. entweichen?
4: er läuft am stand überhaupt nicht, lästig muss ihn immer auf 2000 min halten. Notreperatur mangelhaft oder noch wo falschluft?
den schlauch gebe ich auf jeden fall neu....
5: kompressionstest termin am 12.07.2005
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Markus,

abgesehen von der Blauen Fahne ähneln Deine Symptome meinen. ;) Ich habe beim straken Beschleunigen auch so ein knatterndes Geräusch und wohl zumindest der ('neue') Mengenteiler ist verölt.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Markus,

wenn die Turboschläuche stark verölt sind und du blaue Wolken + starken Ölverlust hast, könnte dies auch einen defekten Turbo hinweisen. :?

Ich glaube, das viele Öl könnte tatsächlich der Grund für das ruckeln sein, da bei der Ölverbrennung die Oktanzahl sinkt und die Klopfsensoren eventuell eingreifen, besonders wenn du mit Vitamin B fährst.

Grüsse,
Curt
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Mach mal alles dicht und dann sehen wir weiter, eins nach dem Anderen sonst verzettelst du dich.
Mach den Schlauch und die Schaftdichtungen, konntrolliere alle Schläuche auf dichtheit auch die kleinen, die brechen gerne an den Anschlußstellen auf.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Schlauch

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

würde an Deiner Stelle auch erst mal den Wellschlauch machen.
Durch die Undichtigkeit dort zieht er Falschluft --> das ist Dein schlechtes Standgasverhalten (...ich glaube nicht das hier ein Gefrierbeutel hilft...).
Zudem dreht der Lader durch diese Undichtigkeit wahnsinnig hoch und schmeißt dadurch Unmengen an Öl in den Ansaugtrakt.
Lebensdauer vom Lader .... :cry:
Öl im Ansaugtrakt --> Klopfen --> Klopfsensoren regeln Zündung zurück --> keine Leistung :wink:

Hatte auch einen undichten Wellschlauch und finde es immer noch unglaublich was ich dadurch für einen Ölverbrauch hatte --> mein Lader hats zum Glück überlebt :-)

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Wellschlauch, Jawohl!!!

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
ja, wechsel den wellschlauch!!
Durch die Risse kommt alles durcheinander!!
Hatte ich auch, und ich war erstaunt, was das so alles ausmacht!!! :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Komischerweise lief mein 200'er mit einem gigantischen Riß im Wellschlauch im Leerlauf ohne Probleme!

:?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten