Zusatzinstrumente? Welche und Wohin?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zusatzinstrumente? Welche und Wohin?
Hallo!
Gleich noch ne Frage:
Nach meiner Aktion mit der Lima dachte ich an einige Zusatzinstrumente...Voltmeter, Amperemeter, Öldruck usw....
Wären die nicht sinnvoll? Aber wenn ja, dann wohin damit? Mit so einem "Geräteträger" vor die Seifenschale? Oder gibt es vieleicht ein Kombiinstrument, welches man dann links neben das KI mit einem entsprechenden Gehäuse anbringen könnte? Oder wie war das mit dem vergrößerten KI (Taxi). Was geht?
Danke und Gruß
Hinki
Gleich noch ne Frage:
Nach meiner Aktion mit der Lima dachte ich an einige Zusatzinstrumente...Voltmeter, Amperemeter, Öldruck usw....
Wären die nicht sinnvoll? Aber wenn ja, dann wohin damit? Mit so einem "Geräteträger" vor die Seifenschale? Oder gibt es vieleicht ein Kombiinstrument, welches man dann links neben das KI mit einem entsprechenden Gehäuse anbringen könnte? Oder wie war das mit dem vergrößerten KI (Taxi). Was geht?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Hinki,
ohne "dauerhafte Veränderungen" wie Bohren und Schrauben wirst Du nicht allzu viele Zusatzinstrumente unterbringen können. Das Taxi-Armaturenbrett hab ich mal gesehen, ist wie ein normales Vorfacelift-Cockpit, nur doppelt so breit
So ein Teil irgendwo zu finden, wirst Du vermutlich vergessen können - weil auf Bäumen wachsen die nicht gerade
Wie wär's denn mit dem "Elch Productions"-Voltmeter? Das könntest Du Dir auch selber bauen und evtl. in einen Blindstopfen o.ä. einsetzen, ohne viel an der Originaloptik zu verändern
Thomas
ohne "dauerhafte Veränderungen" wie Bohren und Schrauben wirst Du nicht allzu viele Zusatzinstrumente unterbringen können. Das Taxi-Armaturenbrett hab ich mal gesehen, ist wie ein normales Vorfacelift-Cockpit, nur doppelt so breit
So ein Teil irgendwo zu finden, wirst Du vermutlich vergessen können - weil auf Bäumen wachsen die nicht gerade
Wie wär's denn mit dem "Elch Productions"-Voltmeter? Das könntest Du Dir auch selber bauen und evtl. in einen Blindstopfen o.ä. einsetzen, ohne viel an der Originaloptik zu verändern
Thomas
-
'Christoph '
Hallo Bernd!Bernd F. hat geschrieben:Hi Hinki,
äh- bist Du Nichtraucher oder wird bei Dir im Teufel geraucht?
Reichen Dir zwei Instrumente?
Hau den Ascher vorne raus! Ich hab bei mir im moment ein Voltmeter drin.
Öldruck sollnoch folgen.
Tja, für Öltemp reichts leider nicht mehr.
Gruß
Bernd
Das ist mal ne gute Idee! Wie hast du das gemacht? Gibts Fotos, Anleitung und Teileliste?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hallo Thomas!Thomas hat geschrieben:Hallo Hinki,
ohne "dauerhafte Veränderungen" wie Bohren und Schrauben wirst Du nicht allzu viele Zusatzinstrumente unterbringen können. Das Taxi-Armaturenbrett hab ich mal gesehen, ist wie ein normales Vorfacelift-Cockpit, nur doppelt so breit![]()
So ein Teil irgendwo zu finden, wirst Du vermutlich vergessen können - weil auf Bäumen wachsen die nicht gerade![]()
Wie wär's denn mit dem "Elch Productions"-Voltmeter? Das könntest Du Dir auch selber bauen und evtl. in einen Blindstopfen o.ä. einsetzen, ohne viel an der Originaloptik zu verändern![]()
Thomas
Da habe ich auch schon keinen Platz mehr, da sitzt der Schalter für den Marderschreck...mal sehen, ob da noch was frei werden kann. Den Schalter könnte ich ja auch sonstwo einbauen. Welche Schalter passen eigentlich in die kleinen Aussparungen über dem ABS Schalter?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Danke Christoph!'Christoph ' hat geschrieben:Hi Hinki, Hi Thomas,
hatte der Treser-VFLer nicht die Zusatzinstrumente in der Konsole
auf der Beifahrerseite verbaut? Muß man zwar etwas rüberlinsen,
aber sieht ansonsten ganz schneidig aus.
Ist nur schade, daß sich bei unseren Saugern nicht so viel bewegt
wie beim Turbo.
Gruß
Christoph
Gibts davon Fotos? Hört sich zumindest interessant an...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Bollwerk
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Moin Hinki,
Photos gibs keine weil noch nix richtig fertig ist.
Aber grob sieht die Sache so aus: Du nimmst die Maße des Aschers und sägst dir eine kleine Blende zu aus der du die Löcher für die Instrumente ausschneidest.
Du brauchst noch Plus, Minus für den Betrieb der Anzeigen, Beleuchtung und die jeweilige Signalleitung (Öldruck und Öltemp.), macht fünf Adern für drei Anzeigen.
Gruß
Bernd
Photos gibs keine weil noch nix richtig fertig ist.
Aber grob sieht die Sache so aus: Du nimmst die Maße des Aschers und sägst dir eine kleine Blende zu aus der du die Löcher für die Instrumente ausschneidest.
Du brauchst noch Plus, Minus für den Betrieb der Anzeigen, Beleuchtung und die jeweilige Signalleitung (Öldruck und Öltemp.), macht fünf Adern für drei Anzeigen.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
'Christoph '
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
aber schau .. bei der Lösung, würde ich dann trotzdem aus Holz ein Gehäuse für die 3 Teile bauen, das schön anliegt am originalmaterial, und dann lackiert oder mit kunstleder ... , dann kann man alle 5 in eine gehäuse obenhin machen , oder wenn das von der einbautiefe passt (evtl digital) in schön, ohne riße/macken ...in die rechte zierplastikleiste überm handschuhfach .. oder is das bei dir wurzelholz
.. natürlich leicht nach links oben geneigt ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
'Christoph '
Moin, ich hab noch ein paar Plagiate (mit nettem Ansatz) gefunden:

sowie

Gesamteindruck

Die Bilder stammen aus dem anderen Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7169
Gerade die Zusatzinstrumente über dem Handschuhfach sind nicht schön eingelassen und für die Konsole auch zu klein.
Gruß
Christoph

sowie

Gesamteindruck

Die Bilder stammen aus dem anderen Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7169
Gerade die Zusatzinstrumente über dem Handschuhfach sind nicht schön eingelassen und für die Konsole auch zu klein.
Gruß
Christoph
-
S8.be
Ich habs so gelösd:

Und wen man keinen plats unter dem radio hat kan man die Quattro schaltung auch unter der handbremse hebel einbauen.
weitere messgerate baue ich jets grad ein im unteren fach unter dem lenkrad.
Wen man durch das untere teil des lenkrad gucks wen man fahrt sieht man gans genau die messegerate die da verbaut sind.
Braucht man seinen kopf auch nicht mer nach rechts oder links su verdrehen.

Und wen man keinen plats unter dem radio hat kan man die Quattro schaltung auch unter der handbremse hebel einbauen.
weitere messgerate baue ich jets grad ein im unteren fach unter dem lenkrad.
Wen man durch das untere teil des lenkrad gucks wen man fahrt sieht man gans genau die messegerate die da verbaut sind.
Braucht man seinen kopf auch nicht mer nach rechts oder links su verdrehen.
