Turbolader dreht etwas zäh...(sorry,viele fragen)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Turbolader dreht etwas zäh...(sorry,viele fragen)
so,habe einen lader,der nach einer reinigung tage später schwerer zu drehen war.
vorher alles top......nach reinigung zäher.
was kann da passiert sein ??
er läßt sich zwar drehen,aber halt mal leichter u.dann wieder etwas schwerer...sone art ei-förmiger lauf,wenn ich das mal so ausdrücken darf.
wenn der reiniger die lager angegriffen oder ausgespühlt haben sollte,könnte man doch öl reinlaufen lassen u.versuchen die lager wieder zum laufen zu bekommen,oder ??
habe dies auch gemacht u.überlege noch,was man noch machen kann.
kann man den lader im backofen erhitzen u.das öl dazu mit einem zusatz um die lager positiv zu erreichen ??
ich bin für jeden tipp u.rat sehr dankbar,da ich ihn wieder zum leben erwecken möchte.
kann doch nichts schlimmes sein,oder ?
wenn die lager durch reiniger angegriffen wurden,sollten sie auch durch öl usw.wieder in gang zu bringen sein oder ??
hat jemand ein link,damit ich mal sehen kann,wie ein lader aufgebaut ist u.wie eine reinigung dies negativ beeinflussen kann ??
gruß gerd,der voll am grübeln ist,was man alternativ machen kann u.
vorher alles top......nach reinigung zäher.
was kann da passiert sein ??
er läßt sich zwar drehen,aber halt mal leichter u.dann wieder etwas schwerer...sone art ei-förmiger lauf,wenn ich das mal so ausdrücken darf.
wenn der reiniger die lager angegriffen oder ausgespühlt haben sollte,könnte man doch öl reinlaufen lassen u.versuchen die lager wieder zum laufen zu bekommen,oder ??
habe dies auch gemacht u.überlege noch,was man noch machen kann.
kann man den lader im backofen erhitzen u.das öl dazu mit einem zusatz um die lager positiv zu erreichen ??
ich bin für jeden tipp u.rat sehr dankbar,da ich ihn wieder zum leben erwecken möchte.
kann doch nichts schlimmes sein,oder ?
wenn die lager durch reiniger angegriffen wurden,sollten sie auch durch öl usw.wieder in gang zu bringen sein oder ??
hat jemand ein link,damit ich mal sehen kann,wie ein lader aufgebaut ist u.wie eine reinigung dies negativ beeinflussen kann ??
gruß gerd,der voll am grübeln ist,was man alternativ machen kann u.
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin Gerd,
die Frage ist, wie lange hat der Lader ohne Öl herumgelegen.
Weißt Du, auf welche Weise er gereinigt worden ist? Womöglich Komplett-Entölung im Reinigungsbad?
Ich hoffe nicht, daß sich durch längeres Liegen im völlig ölfreien Zustand in den Lagern bzw. an der Welle eine (einseitige) Rostschicht gebildet hat. Das wär scheixxe - auch wenns nur wenig ist
Wobei ich das auch nicht sicher ausschließen würde - stell Dir vor das ganze Öl ist raus, der Lader liegt im Regal, und in einem feinen Luftspalt zwischen Welle und Lager rostet es. Nur auf der einen Seite, denn auf der anderen Seite liegt die Welle ja auf dem Lager drauf und es kann keine Luft dran zum Rosten - das würde zumindest den "eiförmigen" Lauf erklären
Ich würde den Lader an Deiner Stelle mit einem wirklich guten Kriechöl/Rostlöser fluten und ein paar Tage liegen lassen, ab und zu bewegen und nachfüllen - und hoffen, daß es davon weggeht. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich den Lader professionell überarbeiten lassen. Zumindest mal ne Meinung eines Profis, was damit los ist, kann ja nicht die Welt viel kosten.
Es wär nur schade, wenn durch den Rost eine minimale Unwucht in den Lader hereingekommen ist und man die übersieht - die wird nämlich im Zweifelsfall schnell größer wenn sie erstmal drin ist
Viel Erfolg
Thomas
die Frage ist, wie lange hat der Lader ohne Öl herumgelegen.
Weißt Du, auf welche Weise er gereinigt worden ist? Womöglich Komplett-Entölung im Reinigungsbad?
Ich hoffe nicht, daß sich durch längeres Liegen im völlig ölfreien Zustand in den Lagern bzw. an der Welle eine (einseitige) Rostschicht gebildet hat. Das wär scheixxe - auch wenns nur wenig ist
Wobei ich das auch nicht sicher ausschließen würde - stell Dir vor das ganze Öl ist raus, der Lader liegt im Regal, und in einem feinen Luftspalt zwischen Welle und Lager rostet es. Nur auf der einen Seite, denn auf der anderen Seite liegt die Welle ja auf dem Lager drauf und es kann keine Luft dran zum Rosten - das würde zumindest den "eiförmigen" Lauf erklären
Ich würde den Lader an Deiner Stelle mit einem wirklich guten Kriechöl/Rostlöser fluten und ein paar Tage liegen lassen, ab und zu bewegen und nachfüllen - und hoffen, daß es davon weggeht. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich den Lader professionell überarbeiten lassen. Zumindest mal ne Meinung eines Profis, was damit los ist, kann ja nicht die Welt viel kosten.
Es wär nur schade, wenn durch den Rost eine minimale Unwucht in den Lader hereingekommen ist und man die übersieht - die wird nämlich im Zweifelsfall schnell größer wenn sie erstmal drin ist
Viel Erfolg
Thomas
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
PS. Schau Dir mal die Links an wegen Aufbau/Funktion:
http://www.kfz-tech.de/Turbolader.htm
http://www.turbodriven.com
Grüße
Thomas
http://www.kfz-tech.de/Turbolader.htm
http://www.turbodriven.com
Grüße
Thomas
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
morgen thomas
danke für die links
habe gestern schon gesucht um den aufbau zu verstehen,aber nichts dolles gefunden
also,so wie ich mit bekommen habe,lag er gut 1 woche nach der reinigung rum.
so wie ich auf bildern sehen konnte,war es wohl kein komplettbad,sondern halt die reinigung in den anlagen mit pinsel usw.,wo das mittel dann unten durchs sieb läuft.
welchen mittel,weiß ich nicht.
aber mit dem einseitigen evt.rost ist schon möglich,da schmutz ja sone eigenschaft des laufes nicht zeigen würde.
was für ein gutes kriechöl/rostlöser kann man empfehlen,da es auch ein guter lader ist
??
kann ich den lader nicht erstmal mit benzin komplett fluten u. durchspülen u.dann mit rostlöser ??
ach,noch eine frage.......kann auch von außen wo die schaufelräder dran sind(zwischen gehäuse u.schaufelräder) sich rost bilden ??
gruß gerd
danke für die links
habe gestern schon gesucht um den aufbau zu verstehen,aber nichts dolles gefunden
also,so wie ich mit bekommen habe,lag er gut 1 woche nach der reinigung rum.
so wie ich auf bildern sehen konnte,war es wohl kein komplettbad,sondern halt die reinigung in den anlagen mit pinsel usw.,wo das mittel dann unten durchs sieb läuft.
welchen mittel,weiß ich nicht.
aber mit dem einseitigen evt.rost ist schon möglich,da schmutz ja sone eigenschaft des laufes nicht zeigen würde.
was für ein gutes kriechöl/rostlöser kann man empfehlen,da es auch ein guter lader ist
kann ich den lader nicht erstmal mit benzin komplett fluten u. durchspülen u.dann mit rostlöser ??
ach,noch eine frage.......kann auch von außen wo die schaufelräder dran sind(zwischen gehäuse u.schaufelräder) sich rost bilden ??
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Gerd,
Rost kann sich beim Lader nur am Lagergehäuse, dem Abgasgehäuse und an der Welle bilden, alle anderen Teile sind aus nicht rostenden Materialien gefertigt.
Spüle den Lader über die Ölleitungsanschlüsse mit WD-40 etc. durch, flute den regelrecht und drehe ihn vorsichtig ein zweimal durch. Wenn es besser wird, dann hat sich vermutlich kein Rost sondern nur ein wenig Harz gebildet, das passeirt gern mal, wenn ein Rest Ölfilm mit Reiniger (Kaltreiniger/Benzin etc.) in Kontakt kommt aber nicht sauber ausgewaschen wird.
Sollte es doch Rost sein bzw. sich nicht bessern, Lader zum überholen geben - auf keinen Fall einbauen und es "einfach mal versuchen" - der fliegt Dir auseinander (Unwucht)!
Gruß
jens
Rost kann sich beim Lader nur am Lagergehäuse, dem Abgasgehäuse und an der Welle bilden, alle anderen Teile sind aus nicht rostenden Materialien gefertigt.
Spüle den Lader über die Ölleitungsanschlüsse mit WD-40 etc. durch, flute den regelrecht und drehe ihn vorsichtig ein zweimal durch. Wenn es besser wird, dann hat sich vermutlich kein Rost sondern nur ein wenig Harz gebildet, das passeirt gern mal, wenn ein Rest Ölfilm mit Reiniger (Kaltreiniger/Benzin etc.) in Kontakt kommt aber nicht sauber ausgewaschen wird.
Sollte es doch Rost sein bzw. sich nicht bessern, Lader zum überholen geben - auf keinen Fall einbauen und es "einfach mal versuchen" - der fliegt Dir auseinander (Unwucht)!
Gruß
jens
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
alles klar......danke jens
werde es so versuchen u.berichten.
gruß gerd
werde es so versuchen u.berichten.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996