spritfütze nachm parken hinten rechts nach Volltanken

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
...timmy...

spritfütze nachm parken hinten rechts nach Volltanken

Beitrag von ...timmy... »

Die letzten 3male wenn ich meine karre vollgetankt hab,leckte es irgenwo hinten rechts...Wenn ich den Wagen abstellt zum parken zuhaus und später wiederkomm ist am rechten Hinterreifen ein spitfleck von ca. 25-30cm durchmessern zu sehn und die hinterachse ist an der stelle auch völlig feucht,wo kann es herkommen?Einfüllleitung?Oberer Tank (Leck?) wenn ich bissel gefahrn bin und der tank leerer ist ist alles trocken
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wie voll ist bei Dir "Voll" ?

Mir kommt das so vor als würdest Du das Ding wirklich bis Anschlag füllen? Das ist bei den derzeitigen Aussentemperaturen Blödsinn, da der Sprit aus den Tanks weit unter der Erde mit etwa 10° C in den Tank gepumpt wird. Wenn der anschließend auf die 30° Aussentemperatur erwärmt wird, dehnt er sich gewaltig aus und läuft zwangsläufig über - im Sommer tankt man deshalb generell nicht bis zum letzten Tropfen der irgendwie mit aller Macht reingeht.

Gruß
Jens
...timmy...

voll ist bei mir...

Beitrag von ...timmy... »

...wenn der zapfrüssel von allein ausgeht(je nach tanke füllen die ja unterschiedlich voll,bei manchen schwullert das ja sogar schonma,trotz der automatischen regelung)

aber bis zum letzten Tropfen mach ich nie (sowas ja schon in Physik gelernt hat) =)

Nur oben rum is ja alles trocken
...timmy...

Neues...

Beitrag von ...timmy... »

Hab noch ma geschaut...Hab das innenradhaus zur seite gelegt...kommt genau aus der runde öffnung heraus wo auch das einfüllrohr reingeht ...was kann man da tun? Wohl nur ausbauen und schauen wa?
44Q

Beitrag von 44Q »

Hi timmy,

soweit ich mich erinnere, gab es im Forum einige, bei denen der Tankeinfüllstützen durchgerostet war. Ich hoffe, daß es bei Dir was anderes ist.

Gruß

Jürgen
44Q
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

44Q hat geschrieben:Hi timmy,

soweit ich mich erinnere, gab es im Forum einige, bei denen der Tankeinfüllstützen durchgerostet war. Ich hoffe, daß es bei Dir was anderes ist.

Gruß

Jürgen
44Q

Hallo,


an einem meiner 44er war das Blech rund um den Einfüllstutzen weggerostet :(
Dicht war trotzdem noch alles.Der eigendliche Tankstutzen besteht ja aus Kunststoff und Aluminium.Rosten wird da (hoffendlich)nichts :)
Schau dir mal den Verbindungsgummi vom Einfüllrohr zum Tank an.Evtl. ist da was porös....


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja genau .. kommt das problem auch wenn du nur bissl was tankst ..
=> leck am tankschlauch, beim durchlaufen


naja , aber 30cm fleck is schon was ...

wenn das nurn bissl undicht ist, und der sprit beim volltanken dann im "schlauch" steht , ...


mach mal lieber schnell dicht , dir verdampft doch dein teuer bezahlter sprit...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten