immernoch Klimatemperatur????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

immernoch Klimatemperatur????

Beitrag von arri200 »

Ich suche immernoch den Fehler für die Falschanzeige der Außentemperatur.
Dadurch das ich immer eine um ca.10grad tiefer anzeigende Außentemperatur habe kühlt die Klima nicht wie sie soll ihr wird ja eine niedriege Außentemperatur vorgegaukelt.
Die Diagnose der Klimaautomatik hilft mir nicht wirklich weiter da hier irgendwie komische werte angezeigt werden.
Wo sind den genau die Fühler das ich die mal abziehen kann und sehen ob sich an der Anzeige was verändert.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin,

Ein Fühler befindet sich vorn hinter dem KühlerGRILL in Fahrtrichtung links an einer schrägen Strebe.

Der andere Fühler befindet sich im Wasserkasten oben in Fahrtrichtung rechts neben dem Verdampferkasten.

Wenn einer davon defekt ist, gibt es einen falschen zu kalten °C Wert.
Bei zu kalter Meldung (unter 3°C) springt der Kommpressor NICHT an.

Du kannst mal einen abstöpseln um zu sehen ob sich der Wert nach oben hin korrigiert.
Derjenige der nur zu kalt meldet ist dann der defekte!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
arri200

Beitrag von arri200 »

Ich habe heute mal die Fühler kontroliert.
Fühler Vorne abgestöpselt und die Temperatur stieg um ein paar grad nach
oben,Fühler verdampferkasten danach abgestöpselt und die Temperatur stieg auch.KOMISCH!!!
Jetzt habe ich beide Fühler einzelnd nacheinander abgeschlossen und mit einem Fön erwärmt und bei beiden Fühlern stieg die Temperatur drastisch an.
Beide Fühler zeigten einzelnd ca. 14grad an.
Jedoch wenn ich beide Fühler angeschlossen habe erhielt ich in der
Klimaanzeige eine Temperatur von 6grad.
Ich glaube bei mir sitzt irgendwo der Wurm in der Temperaturanzeige.
Weiss jetzt nicht mehr weiter.
Wie sieht das aus wenn ich einen Fühler einfach abgeschlossen lasse
müsste dann wenigstens näher an der tatsächlichen Temperatur sein als wenn ich beide angeschlossen lasse.
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Sind denn beides noch original Temperaturfühler oder
wurde einer schonmal durch einen vermeintlich gleichen aus einem
anderen Auto ausgetauscht?

Die Temperatursensoren gibt es mit vielen unterschiedlichen Kennlinien
(also wie sich der Widerstand zur Temperatur ändert).
Wenn da jetzt ein falscher drinsitzt, hast Du genau das Dilemma.

Wenn allerdings die Teilenummern jeweils exakt denen entsprechen,
die verbaut sein sollten (bzw. den Vorgängernummern), sollte es nicht an den Fühlern liegen.

Gruß

Christoph
arri200

Beitrag von arri200 »

Die Fühler haben bis vor ein paar wochen bis auf 1grad richtig angezeigt ich selber fahre den wagen seid 8 jahren und habe auch noch keinen Fühler ausgetauscht.
arri200

Beitrag von arri200 »

Wie ist das eigendlich mit dem Temperatursensor der im Innenraum über dem Cockpit sitzt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,
der Temperaturfühler oben im Cockpit ist für die Innenraumtemperatur.
Ist direkt am Bedienteil angeschlossen. Das Bedienteil regelt auf die eingestellte Temperatur und nimmt den Wert von diesem Sensor als Istwert.
Komisch, wenn beide Fühler (der hinter dem Grill und der im Wasserkasten) einzeln angeschlossen den gleichen Wert anzeigen im Bedienteil, sollten sie in Ordnung sein. Wenn einer abgezogen wird, dauert es immer ein paar Minuten bis das Bedienteil sich auf den Wert des verbleibenden einstellt. Eventuell ein Masseschluss? Hast du beide mal mit einem Widerstands-Messgerät nachgemessen?

mfG
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
arri200

Beitrag von arri200 »

Also heute habe ich mich nochmal mit der falsch gehenden Außentemperaturanzeige beschäftigt.
Ich habe die Fühler ausgebaut und beide in einem Wasserbad bei 30grad
durchgemessen.Der eine Fühler zeigte mir 810ohm und der andere Fühler hatte ein wert von 1350ohm.Nun erkundigte ich mich über das Internet
wie die werte der Fühler ca.sein sollen dabei entdeckte ich das der Fühler bei 30grad einen Wert von 800ohm haben soll und mit steigender Temperatur
soll sich der wert erhöhen.Diesen Fühler mit 810ohm habe ich nun in den Vorderen Fühlerplatz eingebaut und den anderen habe ich gar nicht angeschlossen.Und siehe da ich habe fast die richtige Außentemperatur,sie
hatt gerade mal eine abweichung von 1-3grad und damit kann ich leben.
Gemessen habe ich dieses im stand und bei zügieger Fahrt.Und die Klimaanlage kühlt wieder wie Sau.
Fals jemand die gleichen Probleme hatt hier die Fühlerwerte um mal zu überprüfen ob sie noch richtig messen.

Temperatur in grad.. Werte in Ohm
0.................... 3300
10................... 2000
20................... 1250
25................... 1000
30................... 800
40................... 530
50................... 360
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Juchuu, Du hast den Fehler.

Kannst Du vielleicht einen Beitrag in die Selbstdoku setzen?
Gerade die Widerstandswerte sind sehr interessant
Wenn wir so weitermachen, kennen wir unsere Audis bald besser als VAG :-)

Gruß

Christoph

PS: Ich hatte auch mal eine ähnlich blöde Sache an meinem Moped.
Die Maschine war auf Doppelscheinwerfer umgerüstet und nach einiger
Zeit flog immer die Sicherung für die Scheinwerfer raus.
Ich konnte mir das nie erklären, bis ich mal die Lampen durchgemessen hatte
und siehe da: sie waren kurz vor dem Durchbrennen
und haben mehr Strom aufgenommen, als die Sicherung verkraftete.
Antworten