Jetzt kommt's ganz dicke.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Jetzt kommt's ganz dicke.

Beitrag von kpt.-Como »

'nabend Leute,

Jetzt geht das Theater mit Vadders Auto weiter.
Er hat den Wagen in eine VAG Werkstatt gegeben.

Die können angeblich NICHT mit ihrem Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen !!!!!!!
"Wir werden nicht reingelassen.
Möglicherweise ist da so ein kleines Steuergerät defekt. Dessen Austausch kostet etwa 200,00 Euro!
"
Ja spinnen die jetzt total oder was!?
Ist sowas überhaupt möglich? Das die Bordelektronic das Fehlerauslesen nicht zulässt?

Zur Erinnerung: =>http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6601&highlight=

Jetzt hatten die doch tatsächlich das Automatikgetriebe in Verdacht.
Aber alle Sichtprüfungen ergaben NICHTS!
Aber jetzt kommts, es werden alle möglichen Stromkreise nacheinander abgeklemmt um den PIIIEPFEHLER zu finden! :shock: :roll: :evil: :twisted:

Was soll das den nachher kosten? :shock:

Ich sach ja, kaum ist man nicht da, schon geht Vadder zu VAG und lässt sich komplett verarschen.

Also, falls jemand einen Tip oder Ratschlag hat, nur her damit.

Fahrzeug: Audi A6 C4 2,5 tdi Avant Automatik Bj. 8.97 MKB AEL 103 kw.
Ohne Mäusekino!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

hatte ich beim A6C4 2,0E auch...

Beitrag von StefanS »

war in drei Werkstätten...
angeblich Steuergerät defekt ...oder Kombiinstrument...
oder ein Radio drin, das nicht reingehört...
Also Radio ausgebaut, neues KI besorgt (aber nicht eingebaut)
dann zur Werksatatt gefahren...auch ohne Radio kein Zugriff...
Dann hab ich gesagt: bevor ich jetzt das KI tausche, wird mal für 10 Minuten die Batterie abgeklemmt...
und siehe da - der tester kam wiedr rein , das Radio durft danach auch angeklemmt bleiben...
und dazu musste ich in 2VAG Werkstätten, eine freie Werkstatt un einen Bosch Dienst...

Servicewüste Deutschland...
Selbst ist der Mann

Gruß StefanS
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hallo Klaus,

typisches Problem. Kenn ich zur Genüge. Um den Zugang wieder "freizuschalten", muss die Batterie für ca. 5-10 Minuten abgeklemmt werden. So verlieren alle Steuergeräte die Sperrungen, aber leider auch die Fehlercodes. Aber sollte es ein Fehler sein, der schwerwiegend ist, taucht dieser autom. wieder im Fehlerspeicher auf.

Diese blöde Sperre kommt zumeist durch Probs auf dem Datenbus, wenn z.B. mal ein nicht richtig funktionierendes OBD-Kabel angeschlossen wurde. Dann sperrt sich das Steuergerät selbst. Warum auch immer. Eigenartigerweise tritt das Phänomen vermehrt nur bei den OBD-Fahrzeugen von 1996-2000 auf.

Hoffe damit etwas geholfen zu haben.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jau, vielen Dank einstweilen. Ich wusste ja das ich mich auf Euch verlassen kann! :D

Das mit der Batterie abklemmen hatte ich mir schon fast gedacht. :roll:

Habe Vadder heute gleich angerufen um ihn einzunorden.
Er fährt gleich hin um denen zu sagen was sie machen sollen.
Die Arbeiten die sie bis jetzt gemacht haben, aufgrund Unfähigkeit, werden NICHT bezahlt!
Die haben doch tatsächlich das KI auseinandergenommen und prüfen jedes Kabel einzeln.

Warum einfach wenn's auch anders geht. Es gibt viel zu verdienen, also anders. :x :evil: :twisted:

*derwiedermalerkenntdasVAGWerkstättenunzuverlässigsindunddeshalbmeinWägelchenNIEineinedieserWerkstättenkommt*
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Leute,

absolute Entwarnung. Vadder hat seinen Audi wieder.
Alles wieder ordentlich zusammengeschraubt.
Aber trotz großem Fachmännerauflauf wurde der Fehler nicht gefunden.
Sagte der Meister: "Kann sein das es an einem Kabelsteckkontakt lag."

Das beste: Er brauchte dafür nichts zahlen! (Vadder war über einen ihm bekannten Reifenhändler bei VAG.)

Übrigens werden wir(Forum) durch solche Werkstätten beobachtet.
UND FÜR TOP ZUVERLÄSSIG GEHALTEN ! :D

Man kennt uns! 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

kpt.-Como hat geschrieben:Übrigens werden wir(Forum) durch solche Werkstätten beobachtet.
UND FÜR TOP ZUVERLÄSSIG GEHALTEN ! :D

Man kennt uns! 8)
Was meinst du damit genau? Haben die etwa hier den Beitrag mitverfolgt und sich an Ihrer Unfähigkeit wieder erkannt :P :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

uuuh oooh ... wir werden beobachtet ...


*Akte-X Melodie pfeift*




schnell unkenntlich machen :) => 8)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

rose hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Übrigens werden wir(Forum) durch solche Werkstätten beobachtet.
UND FÜR TOP ZUVERLÄSSIG GEHALTEN ! :D

Man kennt uns! 8)
Was meinst du damit genau? Haben die etwa hier den Beitrag mitverfolgt und sich an Ihrer Unfähigkeit wieder erkannt :P :D

Grüße Tim
Sooo genau weiß ich das jetzt nicht, aber unser Forum wird auf alle Fälle für einige Problemfälle "genutzt".

Man weiß aber sehr genau das sich hier einige SPEZIALISTEN tummeln.

Ich glaube fast, die wissen auch das wir die A... (Anleitung) nutzen. 8)


uuuuuuuuuuuuuund wech.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Klaus,
klaro benützen wir die A.... (Anleitung) . Ohne die wären wir ja aufgeschmissen. Oder ist was sträfliches an der Sebstdoku :P :D ;)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Das ist ja sehr interessant, die wissen das es hier Fachleute gibt. Wenn ich da drüber nachdenke, dann läuft es mir kalt den Rücken runter, eine große Audiwerkstatt (AUDI FACHWERKSTATT) sucht rat im Forum, kannst auch net ganz sein.

Die haben auch alles da, aber mal erhlich, wer saut oder hat schon mal da rein geschaut, freiwillig??

Ich war letzten mal mit dem S3 in der Werkstatt, der Meister da hat ne knappe Stunde gebraucht um die Schlüssen an zu lernen. Anhand des Schlüsselcodes und die Knöpp am Tacho ist das ne Sache von 5 Minuten, kann das nicht glauben.

Der mußte sich dann auch so ein schlaues heft hohlen (die prozedur ist bei fast allen neuene gleich) und mußte nachlesen, der wute nicht einmal wo des stand, hat es dann auch chleich noch falsch verstanden und mußte es doppelt machen.

Da ich immer neugierig bin, wollte ich dabei sein. Wäre ich das net, hätten die mir sicher gesagt, das Auto wollte net und hätten mir sonst was berechnet. Da ih aber gesehen habe was der da gewerkelt hat, habe ich für die 3/4 Stunde grade mal ne zwanni bezahlt, nie wieder und wenn es wirklich sein muss, dann dabei bleiben.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

bei uns haben die vag hädler haufen weise die papier rep leitfäden rasugeschmissen weil sie die nicht mehr haben dürfen, zum großteil gibt es die in digitaler form nicht, also wenn du mal fehlercode asulesen musst beim MC oder gar beim kfg dann bekommst die natwort geht nicht hat keinen fehlerspeicher
mfg matze
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

matze hat geschrieben:bei uns haben die vag hädler haufen weise die papier rep leitfäden rasugeschmissen weil sie die nicht mehr haben dürfen, zum großteil gibt es die in digitaler form nicht, also wenn du mal fehlercode asulesen musst beim MC oder gar beim kfg dann bekommst die natwort geht nicht hat keinen fehlerspeicher
mfg matze
Aber sei doch mal ehrlich, das kanns doch net sein, die haben die Kisten gebaut und sollten da doch schon in der Lage zu sein? Mein Meister konnte des, wußte genau wie nachdem es der Lehling porbiert hatt, die Pfeife.

Nich zu glauben!!! Hat kein Dauerplus gefunden, holt er ne Starter Batterie raus. klemmt die Stromversorgung des VAG COM Gerätes an die Karosse und das Pluspol an die Startbatterie. Habe i dem Kerl gesagt, das wird so aber net gehen, hatte mir das dann lange mit angeschaut nachdem er mit mir streiten wollte aber keinen Fehler ausspucken wollte und bin rein. Wollte den Meister sprechen, kam dann auch, schüttelte mit dem Kopf und klemmte das Pluspol einfach an die Zündspule, der Fehlerbericht war ellen Lang ;-)

Das sind die Lehrlinge von heute, dumm wie Brot !!!


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

audinarren hat geschrieben:Nich zu glauben!!! Hat kein Dauerplus gefunden, holt er ne Starter Batterie raus. klemmt die Stromversorgung des VAG COM Gerätes an die Karosse und das Pluspol an die Startbatterie. Habe i dem Kerl gesagt, das wird so aber net gehen, hatte mir das dann lange mit angeschaut nachdem er mit mir streiten wollte aber keinen Fehler ausspucken wollte und bin rein. Wollte den Meister sprechen, kam dann auch, schüttelte mit dem Kopf und klemmte das Pluspol einfach an die Zündspule, der Fehlerbericht war ellen Lang ;-)

Das sind die Lehrlinge von heute, dumm wie Brot !!!
AbbaAbbaAbba - das VAGCom hängt doch an Plus und Minus, das muss doch funktionieren - jetzt bin ich verwirrt
:D

sehe das ja auch auf der Arbeit, was da so alles abläuft....
Ein Relais wird zwischen Kl.R und Masse geklemmt - um eine Steckdose im Kofferraum anzuschließen - die Frage ist nur: Wohin mit der Steckdose? :?

Achja: Wir haben noch Stromlaufpläne etc. zu divesen alten Autos, wobei da auch vieles schon digitalisiert ist
Gast

Beitrag von Gast »

hallo
ja das mit den plänen kenne ich auch,da wird dann gesagt wir kommen nicht in den hauptpc rein :?
solle mal in 2tagen wiederkommen.
wie ich rausging zog mich der altgessele zur seite und sagte nur:brauchste nicht drauf zu hoffen,das schaffen die nicht!!!
der selbe altgessele wird dann auch immer vorgeschoben wenn ich ein problem habe,der ist nicht,wissen nicht wann der kommt u.s.w. und wir können das nicht,da ist ja kein fehlerspeicher drin,ist halt zu alt der wagen :?:
da frage ich mich was die leuts da lernen???

aber als audi-verrückt besorgt man sich halt das was man braucht :wink:
wenn ich jetzt was brauche,bringe ich schon immer die teilenr.mit,sonst muß ich immer so lange warten :D

bin zwar noch nicht lange hier im forum,aber ihr seit SPITZE,wenn es um schnelle hilfe geht.LOB LOB LOB
schraube seit 4j.(siehe bild an seite,viel arbeit) und bin froh bei euch immer neue tips+tricks zu lernen,DANKE.
gruß flutschi
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

sorry war nicht angemeldet :oops:
Antworten