DRINGEND: Passt Aussenmass Schiebedach C4 zum 44er?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

DRINGEND: Passt Aussenmass Schiebedach C4 zum 44er?

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

sind die Aussenmasse des Schiebedaches (also Länge mal Breite) beim C4 und Typ44 identisch?

Wie sieht es mit dem Rest aus? ist die Mechanik unterschiedlich? Wenn ja, wo?

DANGÄ!

:)
Turbaxel
Zuletzt geändert von turbaxel am 06.07.2005, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Willst nicht zufällig nen Glasdach einbauen? 8) :wink:

Viele Grüße
Thomas

der sowas wohl auch gerne hätte... :roll:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi Thomas

Beitrag von turbaxel »

;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Na dann mal her mit den Antworten...darüber grüble ich auch schon länger...:-)O
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Passt nicht!!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hallo Leute

Das Dach am C4 ist deutlich länger......

Gruss Remo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi Remo!

Beitrag von turbaxel »

Hallo Remo,

mit deutlich länger meinst Du welches Mass? Das des eigentlichen Stück Blechs oder der gesamte Schiebedach Mechanismus?
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hallo Axel,
das C4 SSD ist viel größer als das von 44. Das passt 100%ig ned!
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die Glasdächer des 3er Golf sind von den MAßen her ziemlich gleich. Auch Passat35i geht ziemlach nah ran habe es aber leider noch net genau ausgemessen. Wenn mein Bruder weider das ist mess ich mal nach.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Noch eine nicht wirklich weiterhelfende Anmerkung von mir dazu...

Die vom Golf I sollten meines Wissens zu 100% passen.
Meinen Farbton (L90E alpinweiß) müßte es sogar auch geben :)

Allerdings nicht in Glas :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Richtig Thomas,

fällt Dir vieleicht noch etwas ein? Irgendwie würde ich ehrlich auch gerne nur das Blech gegen Glas tauschen ohne gleich eine komplett neue Kinematik zu verbauen.

Sicherheitsgals sollte eigentlich aufzutreiben sein. Sind nur zwei Probleme:

1. Masse: Also Schneiden und die Krümmung
2. Befestigung Glas - Halterungen

Irgendwelche Ideen? :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Im Prinzip müßte man ja nur den "Deckel" tauschen können.
Wobei das Problem sicher ist, daß unter dem Blechdeckel noch Gestänge sind, so daß man hinterher trotzdem kein vernünftiges Glasdach hat :?

Wobei fragen könnt man ja mal - Saint Gobain/Sekurit ist hier um die Ecke :-D Glaub allerdings eher nicht, daß die sich darauf einlassen, ein einzelnes Teil zu machen :-(

Vielleicht mal bei nem örtlichen Glasbauer fragen, ob das geht bzw. was der nehmen würde...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Thomas,

ich denke, das zumindest in der Mitte genügend Raum für einen klaren Bereich bleibt. Zudem ja wohl die schmale Verkleidungsklappe wegfallen würde.

Aussen rum müssen wir vermutlich mit einem 5 cm breiten schwarzen Streifen leben, das dürfte unvermeidlich sein.

Also frage bitte mal nach was die für das reine, passende, getönte Sicherheitsglas wollen :)

Den schwarzen Rahmen rundum kann man ja selber machen. Rolf und sein V8 wissen da mehr zu :)

Viel Erfolg und Danke! ;)
Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

@Axel:
nur mal so:
weißt du wie es sich anfühlt und welche Emotionen hochkommen, wenn das Dach undicht ist? Das ist in Kurven besonders toll :(
Ich hatte das mal ein einem Scorpio und das war der Hammer!
Deine Idee in allen Ehren, aber da hast du dir viel vorgenommen :D :D
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Axel und alle anderen

Beitrag von kpt.-Como »

Ich hatte doch schon mal geschrieben das ich einen Bekannten habe der bei einer Zuliefererfirma für VAG Glasdächer arbeitet.

Ich will mich doch da mal schlau machen, ob es überhaupt funzt unsere Blechdeckel gegen die GLEICHE Größe und Krümmung an Glasdeckel zu tauschen.

Also ruhig bleiben. Es wird schon. Sobald irgendwelche geeigneten Antworten eintrudeln, werde ich berichten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, nun ich auch noch :-)

Den Gedanken schleppe ich ja auch schon mehrere Jahre mit mir herum, mittlerweile bin ich der Meinung, eine vernünftige Lösung hat man nur indem man das Dach gegen ein entsprechendes Dach mit Glasschiebedach tauscht. Also komplett mit Dachhaut, Schiebedachträger etc.

Das Blechdach unserer Type einfach so gegen ein Pendant aus Glas tauschen ist leider nicht möglich, der Schiebe- Hebemechanismus muß ja irgendwie erhalten und am Glasdeckel befestigt werden - das gibt schon mal die ersten konstruktiven und vor allem örtlichen Probleme. Es soll ja schließlich nachher auch nach was aussehen oder?

Dazu kommt, dass es kein Glasdach mit unseren Abmessungen zu geben scheint, ein Eigenbau aus Makrolon wäre möglich, eine Sonderanfertigung aus Sekurit scheidet schlicht an den Kosten aus, da braucht man nicht mal nachfragen, ein wenig nachdenken reicht da schon völlig :-)

Eine günstige Möglichkeit wäre es höchstens noch, den Blechdeckel im in Frage kommenden Bereich aus zu schneiden und eine Makrolonscheibe in den Deckel ein zu kleben. Das Ganze schön verkleidet könnte unter Umständen sogar recht gut aussehen. Was der TÜV dazu sagt möchte ich aber lieber gar nicht wissen :-)

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Eine günstige Möglichkeit wäre es höchstens noch, den Blechdeckel im in Frage kommenden Bereich aus zu schneiden und eine Makrolonscheibe in den Deckel ein zu kleben. Das Ganze schön verkleidet könnte unter Umständen sogar recht gut aussehen. Was der TÜV dazu sagt möchte ich aber lieber gar nicht wissen :-)

Gruß
Jens
Hi,
wobei es festigkeitsseitig eigentlich keine Einwände geben dürfte. Denn schließlich ist ja das Dach beim Schiebdachfahrzeug deutlich steifer und der Schiebedachausschnitt an sich kann nicht mehr als Schubfeld betrachtet werden.
Was mich immer wunderte, sind diese nachträglich einzubauenden Glashubdächer, die es früher so massenhaft gab und immer meist undicht waren oder extreme Windgeräsuche verursachten.
Denn da war ja die Dachhaut nie verstärkt und schließlich spielt ja das Dach als Schubfeld eine enorme Rolle in Bezug auf die Torsionssteifigkeit einer Karosse.
Ich lasse es so wie es ist. Iregdwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es schön aussehen wird. Aber mal abwarten, wenns einer hat, vielleicht wollen dann doch alle ;)

Grüße Tim

Bin mal gespannt!
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...wird nicht gehen...

Beitrag von StefanS »

...wer mal so ein Blechschiebedach zerlegt und wieder zusammengebaut hat, der weiß, dass die Mechanik ziemlich weit nach innen kommt und es da auch noch Streben für den Innenhimmel gibt;

Wenn dann müsste dass schon die Mechaik eines A4 mit Glasdach sein, welches aber deutlich größer ist, als das vom T44...

DICHT sind die Blechdächer sowieso nicht, da es ja dafür extra die Wasserablaufkanäle im Dach gibt...

Aber ich würde sowas nicht machen..

Gruß StefanS
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:eine Sonderanfertigung aus Sekurit scheidet schlicht an den Kosten aus, da braucht man nicht mal nachfragen, ein wenig nachdenken reicht da schon völlig :-)
das denke ich auch. So wirklich ernst meinte ich das jetzt auch nicht. Außerdem vermute ich, daß die das gar nicht machen werden, selbst wenn man ein dickes Portemonnaie dabei hat :(

Wobei, sollte jemand aushandeln können, daß sie es doch machen, fahre ich gerne hin das Zeug holen :wink:

Aber ganz im Ernst, das Problem der Befestigung des Glasdeckels würde ohnehin bleiben. Und da einfach ne Blechlasche drankleben ist wohl nicht, oder? Selbst wenn, das Quer-Gestänge-Problem wäre damit immer noch nicht gelöst.

Es bliebe wohl wirklich nur eine Von-Grund-auf-Neukonstruktion, Eigenfertigung der ganzen Mechanik mit speziell angefertigtem Glasdeckel. Unmöglich ist das sicher nicht. Andererseits selbst mit geeigneter Werkstatt ein immenser Aufwand, der sicherlich in keinem Verhältnis steht...

Viele Grüße
Thomas

der weiter mit seinem Blechdeckel rumfahren wird :)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten