zündprobleme s4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
s4activist

zündprobleme s4

Beitrag von s4activist »

Hallo leute,
nachdem ich nun auch hier im forum rumgesucht und nix gefunden habe schreibe ich halt mein Problem.
Ich fahre einen s4 turbo-quattro baujahr 11/94 2,3L AAN-Motor.
Aber bereits mit einzelzündspule. Nun ist kurz einige male ein zündaussetzer gewesen und ich habe es gerade noch bis zur garage geschafft. Angekommen ging der maschine völlig die puste aus. Diagnose:Kein zündfunke auf Zyl.5...!!! :x Da ich eine Ersatzzündspule hatte habe ich diese gleich eingebaut aber Pustekuchen...!!!
Kein Zündfunke....!!! :evil:
Nun ist es so das die Käbel zur Zündspule von einer Endstufe bzw von einem Schaltgerät kommen, welche wiederum mit dem steuergerät verbunden sind. Auf beiden Käbeln (gelb und braun bzw schwarz) liegt strom an wenn ich mit der prüflampe auf masse gehe.
Kann mir jemand vielleicht einen tipp geben, wie ich noch prüfen kann bevor ich gross anfang teile zu suchen,,,, den wäre nichtschlecht wenn der gute bald wieder laufen würde :lol:

bis denne...s4activist
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hi

AAN ist immer mit Einzelzündung.

An der Spritzwand hast Du zwei Zündendstufen. Sind jeweils 3-Kanalig. Geht auf der einen Seite ein Kabel ab zum Zylinderkopfdeckel auf die Zündspulen, auf der anderen Seite kommt die Leitung von der Motronic her.
Kannst einfach die beiden Leitungen zusammen austauschen mit der anderen Endstufe, dass müsste bei defekter Zündendstufe der Fehler auf einem anderen Zylinder sein. Es sind in einer Endstufe nur 2 der 3 Endstufenkanäle genutzt, die Endstufen sind identisch. Es kann auch nur 1 Endstufenkanal defekt gehen > 1 Zylinder zündet nicht mehr richtig.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

AndiL hat geschrieben:Hi

AAN ist immer mit Einzelzündung.

An der Spritzwand hast Du zwei Zündendstufen. Sind jeweils 3-Kanalig. Geht auf der einen Seite ein Kabel ab zum Zylinderkopfdeckel auf die Zündspulen, auf der anderen Seite kommt die Leitung von der Motronic her.
Kannst einfach die beiden Leitungen zusammen austauschen mit der anderen Endstufe, dass müsste bei defekter Zündendstufe der Fehler auf einem anderen Zylinder sein. Es sind in einer Endstufe nur 2 der 3 Endstufenkanäle genutzt, die Endstufen sind identisch. Es kann auch nur 1 Endstufenkanal defekt gehen > 1 Zylinder zündet nicht mehr richtig.

Gruss, Andi
@Andi
Das stimmt nicht, den AAN gab es auch mit Zündverteiler, waren die Anfangsmodelle, wissen aber nicht viele, ich hatte schon einen hier.


Wenn Du pech hast, ist Deine Ersatzspule auch platt, aber die Zündstufe würde ich auch mal tippen.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
AndiL

Beitrag von AndiL »

@ Daniel

korrekt, mit Zündverteiler aber da war eine Blindkappe drauf und der Zündverteiler diente nur noch als Halter für den Hallgeber der bei den neueren am Nockenwellenrad sitzt.

Sonst wäre es ja noch ein 3B da die AAN Moronic mit einer Verteilerzündung sicher nichts anfangen kann.

Ob da vielleicht bei der Nullserie noch 3B reinkamen????

Gruss, Andi
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

AndiL hat geschrieben:@ Daniel

korrekt, mit Zündverteiler aber da war eine Blindkappe drauf und der Zündverteiler diente nur noch als Halter für den Hallgeber der bei den neueren am Nockenwellenrad sitzt.

Sonst wäre es ja noch ein 3B da die AAN Moronic mit einer Verteilerzündung sicher nichts anfangen kann.

Ob da vielleicht bei der Nullserie noch 3B reinkamen????

Gruss, Andi
Das Stimmt, war ne Kappe drüber ;-)

Vieleicht hat der Kerls das auch nur umgebaut, hat mich sehr gewundert.

Das Mit dem Hallgeber ist auch so ne Sache, da muss man genau schauen weil die Köpfe den Halter am Nockenwellenrad nicht haben, habe ich mich auch schon angesch... weil ich auf Einzelzündung bauen wollte.

Habe aber schon ne menge komischer Sachen gesehen und teilweise in den Fingern gehabt ;-)

Normal sollten da aber schon immer ne Einzelzündspulen drauf sein, das ist richtig.




Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
AndiL

Beitrag von AndiL »

audinarren hat geschrieben:Das Stimmt, war ne Kappe drüber ;-)

Vieleicht hat der Kerls das auch nur umgebaut, hat mich sehr gewundert.
nö ist ab Werk so drinn, die ersten AAN hatten den Verteiler so drinn nur für den Hallgeber. Kannst den 3B auch auf Einzelzündung umbauen und den Verteiler sein lassen. Ich habe die Achse für den Verteilerläufer abgesägt und mir eine schöne Alu-Kappe drehen lassen dafür (original-AAN Kappe nicht einzeln lieferbar!), passt perfekt.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

AndiL hat geschrieben:
audinarren hat geschrieben:Das Stimmt, war ne Kappe drüber ;-)

Vieleicht hat der Kerls das auch nur umgebaut, hat mich sehr gewundert.
nö ist ab Werk so drinn, die ersten AAN hatten den Verteiler so drinn nur für den Hallgeber. Kannst den 3B auch auf Einzelzündung umbauen und den Verteiler sein lassen. Ich habe die Achse für den Verteilerläufer abgesägt und mir eine schöne Alu-Kappe drehen lassen dafür (original-AAN Kappe nicht einzeln lieferbar!), passt perfekt.

Gruss, Andi
Ja, ich weiß, rate ich auch vielen das so zu machen wenn einer nen 3B auf Einzelzündung umbauen möchte. Andere möchten halt den Kopf tauschen ;-)

Die Kappe ist ehlich gesagt nicht grade schön, da macht sich ne Alukappe sicher schön ;-) Unauffälliger als so ein dunkles PVC Teil.

War mal wieder klar das die bei Audi nicht einzeln zu haben iss, iss fast normal.

Gruß DAniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leutz,
zuerst mal danke an Andi und Daniel L., für euer feedback.
In der tat gibt es ja noch AAN motoren ohne einzelzündspule, bei mir wie erwähnt mit.
Habe vorher mal die 2 endstufen an der spritzwand angeschaut und in der tat sind es 2 identische. Genau wie Andi sagte werde ich mal mit umbauen versuchen ob es klappt. Hoffe mal ja, denn wenn nicht, bleibt ja nur noch das steuergerät. Und das wird teuer.... Die endstufe kostet glaube ich nicht so viel.
Ihr hört dann wieder von mir jungs

gruss....s4activist ;)
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Leutz,
zuerst mal danke an Andi und Daniel L., für euer feedback.
In der tat gibt es ja noch AAN motoren ohne einzelzündspule, bei mir wie erwähnt mit.
Habe vorher mal die 2 endstufen an der spritzwand angeschaut und in der tat sind es 2 identische. Genau wie Andi sagte werde ich mal mit umbauen versuchen ob es klappt. Hoffe mal ja, denn wenn nicht, bleibt ja nur noch das steuergerät. Und das wird teuer.... Die endstufe kostet glaube ich nicht so viel.
Ihr hört dann wieder von mir jungs

gruss....s4activist ;)
Hallo

Naja, pro Endsufe sind ca. 130 Euro fällig glaube ich, das ist für so ein kleines Teil doch sehr viel Gelg finde ich.

Ich habe auch noch 2 Zündstufen da und 5 nagelneue Zündspulen.

Ein Motorsteuergerät bekomme ich die Tage auch noch ;-)



Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
s4activist

Beitrag von s4activist »

servus Daniel L.
man du bist ja fast schon ein ersatzteillager....
Soll oder kann dass heissen, das du mir vielleicht bei bedarf was verkaufen kannst?
Muss morgen noch einige andere sachen erledigen, aber habe vielleicht abends zeit und sobald ich weiss ob endstufe oder steuergerät geb ich nochnals bescheid.

gruss...s4activist.
s4activist

Beitrag von s4activist »

nochmal DanielL.
oder machst du das gewerbsmäßig,- speziell audi?
du hast ja auch viele andere teile wie ich sehe....

gruss s4activist
s4activist

Beitrag von s4activist »

achso..... und senftenberg kommt mir bekannt vor.
ich wohne in Balingen,,,, das ist schwäbisch....
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

s4activist hat geschrieben:servus Daniel L.
man du bist ja fast schon ein ersatzteillager....
Soll oder kann dass heissen, das du mir vielleicht bei bedarf was verkaufen kannst?
Muss morgen noch einige andere sachen erledigen, aber habe vielleicht abends zeit und sobald ich weiss ob endstufe oder steuergerät geb ich nochnals bescheid.

gruss...s4activist.
Klar, mach das. Ersatzteile brauch man immer, habe alles da was teuer iss wenn bei mir mal was übern jordarn geht ;-)

Melde DIch einfach wenn Du mehr weißt.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Gast

Beitrag von Gast »

okay Daniel, jetzt hab ich mich genauer duchgeklickt und weiss wer du bist.
Echt gut dass es deine seite gibt.....
Also bis den die tage,- so long.

s4active..
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo s4activist

eine einfache Prüfung !!

Der Hallgeber ob vorne am Nockenwellnrad oder der verteiler hinten haben die aufgabe Zyl.1 zu erkennen !
der geber ist 3-polig 1 und 3 zündung ein MESSEN 12 Volt wenn das der fall ist bitteefolgendes ausprobieren !!!!!

zündung ein 2 kumpels zum schieben anwerben oder ein Hang runterrollen 2gang wenn auto gut roll kupplung komm lassen wagen springt an :-)

andere methode in die kammer 2 zusätzlich (vom dem 3 Poligen Stecker für Hallgeber) eine lange leitung bis zum zigarettenanzünder legen (flugverdrahtung) motor starten und mit der leitung gegen masse vom zigarettenanzünder daernd klicken !

springt der wagen an ist dein Hallgeber in A.....sch ! :-(



mfg.kkk26
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

s4activist hat geschrieben:nochmal DanielL.
oder machst du das gewerbsmäßig,- speziell audi?
du hast ja auch viele andere teile wie ich sehe....

gruss s4activist
Ich habe die Teile nur für mich zurück gelegt wenn wie gesagt bei mir mal was den Geist aufgibt. Da ich aber meist Sachen kaufe (also 5 Zyndspulen) und nicht einzeln, verkaufe ich 3 Stück wieder, 2 werde ich mir behalten.

Habe noch andere Teile da, das ist richtig, aber nix für den C4.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar kkk26, danke für deine ausführlichen tipps.
Hab mir leider grad ne rückennerv-entzündung zugezogen und werd wohl erst in einigen tagen wieder fit sein. Steht schön trocken in der gararge der quattro und wartet. Doch wenn der Hallgeber defekt sein sollte würde er normalerweise überhaupt nicht mehr zünden? Ich hab lediglich auf zylinder 5 keinen Zündfunken und die anderen 4 sind OK.
Gruss auch an Daniel.L

bis dann... s4active
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Anonymous hat geschrieben:Alles klar kkk26, danke für deine ausführlichen tipps.
Hab mir leider grad ne rückennerv-entzündung zugezogen und werd wohl erst in einigen tagen wieder fit sein. Steht schön trocken in der gararge der quattro und wartet. Doch wenn der Hallgeber defekt sein sollte würde er normalerweise überhaupt nicht mehr zünden? Ich hab lediglich auf zylinder 5 keinen Zündfunken und die anderen 4 sind OK.
Gruss auch an Daniel.L

bis dann... s4active

Hallo

genau so ist es. Wenn der Hallgeber platt ist, dann macht der nix mehr.

Gibt nur 4 Sachen die es sein können.

- Kabelbruch
- Zündspule
- Zündstufe
- oder was ganz dumm iss, kein Signal vom Steuergerät.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

ok ! an den beiden zündendstufen gibt es 2weisse und 2 schwarze stecker die gummischtzhüllen abziehen , und die anschläge von den kontakten durch eine sichprüfung genau anschauen !
wenn das die ersten endstufen sind sind meistens die leitungen die mittig im kopf liegen dermassen porös daß sie halt teilweise ein masseschluß verursachen ! wenn du die möglichkeit hast wüd ich die leitungen komplett ersetzen das wirkt wunder :-)
ich habe meine gleich durch neue hitzebeständige leitungen ersetzt !

mfg.kkk26
s4activist

Beitrag von s4activist »

Hallo und guten abend, liebe s4 fangemeinde, oder die die es noch werden wollen oder die,die es ohne zu wissen noch werden und natürlich der rest der audi aktivisten.
Habe nun endlich mal die 2 zündendstufen umgesteckt.
Musste hierzu die dinger kurz wegschrauben, da die leitungen doch sehr kurz waren und siehe da? auf einmal ist der zündaussetzter auf zylinder 2 statt auf zyl.5.
Nun ist ja ganz klar, das eine zündendstufe defekt ist. Und zwar nur auf einer bahn, wie andi und daniel ja schon vermuteten.
Habe dann ganz schnell beim trost-kfz teile angerufen und mit der original-nr eine neue bestellt. Exakt 78,-Euro netto beträgt mein einkaufspreis.
Danke nochmals Daniel.L für dein angebot, jedoch habe ich bei diesem preis schnell bestellt,da ich das teil schon morgen geliefert bekomme.

bis demnächst Leutz ;)
mfg-s4active
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

s4activist hat geschrieben:Hallo und guten abend, liebe s4 fangemeinde, oder die die es noch werden wollen oder die,die es ohne zu wissen noch werden und natürlich der rest der audi aktivisten.
Habe nun endlich mal die 2 zündendstufen umgesteckt.
Musste hierzu die dinger kurz wegschrauben, da die leitungen doch sehr kurz waren und siehe da? auf einmal ist der zündaussetzter auf zylinder 2 statt auf zyl.5.
Nun ist ja ganz klar, das eine zündendstufe defekt ist. Und zwar nur auf einer bahn, wie andi und daniel ja schon vermuteten.
Habe dann ganz schnell beim trost-kfz teile angerufen und mit der original-nr eine neue bestellt. Exakt 78,-Euro netto beträgt mein einkaufspreis.
Danke nochmals Daniel.L für dein angebot, jedoch habe ich bei diesem preis schnell bestellt,da ich das teil schon morgen geliefert bekomme.

bis demnächst Leutz ;)
mfg-s4active
Das sind doch gute Aussichten, dann läuft Dein Auto doch nun wieder.

Da mach Dir mal keine sorgen, der preis von 78 Euro ist doch voll ok, bei Audi kosten die Teile gaube 120 oder 140 das Stück.

Ich habe meine beiden deswegen aus ersatz, wenn mal sowas kleines hinnüber geht, dann wird es nicht so teuer und das Auto muss nicht so lange stehen ;-).

Dann wünsch ich Dir viel Spass mit Deinem wieder bald laufenden Wagen ;-)

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Gast

Beitrag von Gast »

haja, daniel, hoffe das ich morgen abend kurz zeit habe um das ding reinzuschrauben....
Wäre schlecht gewesen wenns das steuergerät gewesen wäre. Hätte dann ja meine 2 Chips noch umbauen müssen und wer weiss ob das so problemlos gegangen wäre. Habe da auch schon von problemen wie kennfeldverschiebung und hochdrehzahl-klingeln etc gehört.
Zurzeit ist ja das canonball-rennen durch deutschland, richtung süden, werde diesbezüglich mal danach gleich ne probefahrt auf der A81 starten und mal sehen ob sich meine ladedruckanzeige wieder auf 2,4 einpendelt....hahaha zum leid der herrschenden altherren fraktion mit krawatte und lacklederschuhen+stern+niere auf haube.
Und regiestriert habe ich mich jetzt auch im forum....bis bald

mfg-s4active
s4active

Beitrag von s4active »

ich frage mich nur warum das mit dem Log-In oben nicht geklappt hat?
Vielleicht klappts ja jetzt..

mfg-s4active
s4active

Beitrag von s4active »

ich bin drin....hurrrrraaaaa.... :D :D :-D
AndiL

Beitrag von AndiL »

s4activist hat geschrieben:Nun ist ja ganz klar, das eine zündendstufe defekt ist. Und zwar nur auf einer bahn, wie andi und daniel ja schon vermuteten.
Hi

noch einen wichtigen Tip zu den Zündendstufen. Die leben deutlich länger wenn der Thermische Uebergangswiderstand auf die Montagefläche (ist ja ein Belechwinkel) kleiner ist. Leistungselektronik hasst zu grosse Temperaturen.

Deshalb, montiere die Teile mit Wärmeleitpaste. Wenn Du nicht weisst wie das geht und welche Paste es braucht, dann fahre zur nächsten kleineren oder grösseren Radio-Tv oder Elektronikwerkstatt, die haben die Paste sicher dort und können ein wenig abgeben ohne dass Du eine Packung davon kaufen musst.
Die Endstufen und die Montagefläche sauber reinigen, etwas Paste auf der einen der beiden Flächen mittig auftragen und dann anschrauben. Es wird dann am Rand rundum leicht rausdrücken, dann ist es ok. Die Paste hat die Eigenschaft, die Wärme gut zu leiten und sie füllt die Unebenheiten der Montagefläche aus, die Wärmeübertragung erfolgt so auf der ganzen Fläche > die Endstufen bleiben kühler.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

AndiL hat geschrieben:
s4activist hat geschrieben:Nun ist ja ganz klar, das eine zündendstufe defekt ist. Und zwar nur auf einer bahn, wie andi und daniel ja schon vermuteten.
Hi

noch einen wichtigen Tip zu den Zündendstufen. Die leben deutlich länger wenn der Thermische Uebergangswiderstand auf die Montagefläche (ist ja ein Belechwinkel) kleiner ist. Leistungselektronik hasst zu grosse Temperaturen.

Deshalb, montiere die Teile mit Wärmeleitpaste. Wenn Du nicht weisst wie das geht und welche Paste es braucht, dann fahre zur nächsten kleineren oder grösseren Radio-Tv oder Elektronikwerkstatt, die haben die Paste sicher dort und können ein wenig abgeben ohne dass Du eine Packung davon kaufen musst.
Die Endstufen und die Montagefläche sauber reinigen, etwas Paste auf der einen der beiden Flächen mittig auftragen und dann anschrauben. Es wird dann am Rand rundum leicht rausdrücken, dann ist es ok. Die Paste hat die Eigenschaft, die Wärme gut zu leiten und sie füllt die Unebenheiten der Montagefläche aus, die Wärmeübertragung erfolgt so auf der ganzen Fläche > die Endstufen bleiben kühler.

Gruss, Andi
Das ist richtig Andi , Habe ich bei mir auch vor, mit Silverpaste. Dummerweise sind meine Halter Lackiert, man sollte den Lack vorher runter machen an den stellen, besser tut das. Lack Leitet die Wärme nicht wirklich toll ab.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Gast

Beitrag von Gast »

Servus fangemeinde,
so, nun schnurrt das kätzchen wieder.
Leider habe ich eure tipps zu spät gelesen, da die zündendstufe schon gestern morgen da war und ich kurz in der mittagspause reingeschraubt habe.
Bei dieser aktion habe ich auch festgestellt, dass sämtliche käbel der zündspulen durch viele jahre hitzeeinwirkung porös bzw brüchig geworden sind. Diese wollte ich mal bei gelegenheit komplett ausbauen und direkt am kabel-sockel abtrennen und mit neuen käbeln verlöten.
Wäre vielleicht auch klug und optisch zu vertreten wenn man direkt am zündspulen-halter geometrisch angeordnete entlüftungslöcher bohrt.
So wie ich gesehen habe ist da noch platz jeweils neben den zündspulen .
oben unten und seitlich.
Was haltet ihr jungs davon?

gruß-s4active
s4active

Beitrag von s4active »

Servus fangemeinde,
so, nun schnurrt das kätzchen wieder.
Leider habe ich eure tipps zu spät gelesen, da die zündendstufe schon gestern morgen da war und ich kurz in der mittagspause reingeschraubt habe.
Bei dieser aktion habe ich auch festgestellt, dass sämtliche käbel der zündspulen durch viele jahre hitzeeinwirkung porös bzw brüchig geworden sind. Diese wollte ich mal bei gelegenheit komplett ausbauen und direkt am kabel-sockel abtrennen und mit neuen käbeln verlöten.
Wäre vielleicht auch klug und optisch zu vertreten wenn man direkt am zündspulen-halter geometrisch angeordnete entlüftungslöcher bohrt.
So wie ich gesehen habe ist da noch platz jeweils neben den zündspulen .
oben unten und seitlich.
Was haltet ihr jungs davon?

gruß-s4active
Antworten