Probleme beim Kühlen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo Quattro 20V
Probleme beim Kühlen
Hallo Audi Schrauber. Habe folgendes Problem. Mein 200 20V wird im Winter nicht richtig warm und ab 15 Grad, vor allem in der Stadt von Ampel zu Ampel, wird er schön warm und der Kühlerventilator, dreht sich dann nur noch. Ab 95 Grad, laut Anzeige, geht er an. und so nach ner halben minute wieder aus, wieder an, wieder aus. Das geht so lange bis ich mal länger fahre ohne anzuhalten. Ist das normal oder ist evtl. das Thermostat im Eimer. Wie schauts denn so bei euren 20Vs aus. Oder hat der Zusatswasserkühler evtl. auch was damit zu tun. Danke im vorraus.
-
Gast
Fast normal
Hallo,
der Lüfter sollte so bei ca. 107°C einschalten und bei etwa 97°C wieder aus. Wenn allerdings die Klimaanlage an ist, läuft er (fast ?)immer mit. Der Lüfter läuft auch noch nach, wenn das Auto steht und der Schlüssel abgezogen ist. Manchmal schaltet sich (bei heißem Motor) der Lüfter auch noch nach ca. 1min. an.
mfG
Heinz-Walter
der Lüfter sollte so bei ca. 107°C einschalten und bei etwa 97°C wieder aus. Wenn allerdings die Klimaanlage an ist, läuft er (fast ?)immer mit. Der Lüfter läuft auch noch nach, wenn das Auto steht und der Schlüssel abgezogen ist. Manchmal schaltet sich (bei heißem Motor) der Lüfter auch noch nach ca. 1min. an.
mfG
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Fast normal
Und warum läuft bei meinem 200 20V der Lüfter nach abgezogenem Schlüssel nicht nach?Audi_44Q hat geschrieben:Hallo,
der Lüfter sollte so bei ca. 107°C einschalten und bei etwa 97°C wieder aus. Wenn allerdings die Klimaanlage an ist, läuft er (fast ?)immer mit. Der Lüfter läuft auch noch nach, wenn das Auto steht und der Schlüssel abgezogen ist. Manchmal schaltet sich (bei heißem Motor) der Lüfter auch noch nach ca. 1min. an.
mfG
Heinz-Walter
Ist da was falsch verkabelt?
Ich würde schon gern wollen das sich der Lüfter automatisch ohne Zündung an selber regelt.
*derimmernachABfahrtendenMotorimstandrunterkühlt*
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ah ja, danke, dann scheint ja alles richtig zu sein.
Aber geht das nicht auch anders?
Was muss wo umgesteckt werden damit der Lüfter auch nach dem Abstellen automatisch nachläuft?
Also automatische Abkühlung des Motors nach hitzigem Gefecht!
Aber geht das nicht auch anders?
Was muss wo umgesteckt werden damit der Lüfter auch nach dem Abstellen automatisch nachläuft?
Also automatische Abkühlung des Motors nach hitzigem Gefecht!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Nicht sicher
Hallo,
bei meinem MC läuft der Kühler bei diesen Temperaturen sehr häufug nach abziehen des Schlüssels nach --> und das ist gut so
!
...und sollte auch so sein! Wenn es das bei euch nicht tut, ist er nicht richtig heiß (...ist er aber eurer Beschreibung nach...) oder es stimmt was nicht. Diese Nachlaufen gehört fest zu unserer Charakteristik der alten 100+200er (logisch --> nur wenns heiß ist...).
Ich glaube mit verantwortlich sind zweipolige Tempfühler die gerne defekt gehen.
Welche noch mal genau --> Hmm weiß ich leider nicht mehr (war damals bei meinem NF auch def.)
Wenn`s falsch ist bitte gern korrigieren.
Hätte nämlich auch noch ne Frage:
Welcher Temp.fühler sagt meiner elek. Zusatzwasserpumpe: "laufe"
?
Ich meine, kann man das irgendwie nachstellen? Gibts nicht auch eine Außentemperatur, Klimaeinstellung, Motortemperaturkonstelation bei der die Pumpe laufen sollte?
Oder eben ein Temp.fühler dessen Kabel ich einfach an Masse hebe und dann müßt sie laufen --> wie beim Fön das Kabel vom Temp.fühler am Hitzeblech vom Wastegate.
Danke+Grüße
Sebastian
bei meinem MC läuft der Kühler bei diesen Temperaturen sehr häufug nach abziehen des Schlüssels nach --> und das ist gut so
...und sollte auch so sein! Wenn es das bei euch nicht tut, ist er nicht richtig heiß (...ist er aber eurer Beschreibung nach...) oder es stimmt was nicht. Diese Nachlaufen gehört fest zu unserer Charakteristik der alten 100+200er (logisch --> nur wenns heiß ist...).
Ich glaube mit verantwortlich sind zweipolige Tempfühler die gerne defekt gehen.
Welche noch mal genau --> Hmm weiß ich leider nicht mehr (war damals bei meinem NF auch def.)
Wenn`s falsch ist bitte gern korrigieren.
Hätte nämlich auch noch ne Frage:
Welcher Temp.fühler sagt meiner elek. Zusatzwasserpumpe: "laufe"
Ich meine, kann man das irgendwie nachstellen? Gibts nicht auch eine Außentemperatur, Klimaeinstellung, Motortemperaturkonstelation bei der die Pumpe laufen sollte?
Oder eben ein Temp.fühler dessen Kabel ich einfach an Masse hebe und dann müßt sie laufen --> wie beim Fön das Kabel vom Temp.fühler am Hitzeblech vom Wastegate.
Danke+Grüße
Sebastian
