elektrikproblem !! EILT !!!!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

elektrikproblem !! EILT !!!!!!!!

Beitrag von Mike NF »

servus !!
bin grad beim alarm-anlagen-einbau. da ich von kabels mal so gar keinen schimmer habe, hab ich nen kumpel gefragt. in der einbauanleitung der defender standard steht was von "masse-geschaltetes-system" und "+12V-geschaltetes-system" ....welches system isn das bei audi ? oder besser bei meinem 88er NF ???
kann mir jemand helfen ?
gruß
Mike NF
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: elektrikproblem !! EILT !!!!!!!!

Beitrag von André »

Mike NF hat geschrieben:.. in der einbauanleitung der defender standard steht was von "masse-geschaltetes-system" und "+12V-geschaltetes-system" ....welches system isn ...bei meinem 88er NF ???
Welches System meinst Du denn überhaupt ?

... ich mein die Alarm-Anlage muss doch selber wissen, was es ist ... ;)

... die ZV ist pneumatisch gesteuert, und die Belegung für z.B. ne Funkfernbedienung entspricht weder Plus- noch Masse-gesteuert.
(sie ist quasi Plus+Masse-gesteuert)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hi andre !!!
das problem hat sich inzwischen erledigt, aber ein neues aufgetan: aus der fahrertür kommen drei kabel: steuerung ZV, Dauerplus und masse. die haupteinheit der alarmanlage braucht aber einen kontakt der den impuls zum öffnen gibt und einen zweiten der den schließimpuls gibt. aber ich hab ja nur ein (blau-grünes) kabel dass die ZV-pumpe ansteuert ....kann ich das irgendwie passendmachen oder hab ich die alarmanlage umsonst gekauft ?
frustrierte grüße
Mike NF
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

das kommt darauf an, was das Alarm-SG versteht (bzw. verträgt) (und klingt für mich nach immer noch dem gleichen Problem....)

Die meisten ZVs haben eine Leitung für "öffnen" und eine zweite für "schliessen", die dann eben jeweils auf + oder Masse geschaltet werden, wenn der Impuls kommt.

Die pneumatische am 44er schaltet hingegen nur auf einer Leitung zwischen nix (ZV macht nix), + (öffnen) und Masse (schliessen, oder umgekehrt (?)) hin und her.
(ist glaub ich nicht ganz vollständig die erklärung)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich krieg echt die motten .....
es gibt ne extra schaltskizze für fahrzeuge mit ner pneumatischen ZV, die nur 1 kabel hat. ABER: ich hab dieses kabel jetzt gekappt und die defender-haupteinheit dazwischen gesetzt. jetzt kann ich das auto aber nur noch über die beifahrertür komplett verriegeln (also alle 4 türen). wenn ich über die fahrertür gehe schließt auch nur die fahrertür.... bin ich zu blöde ? mein mechatroniker-kumpel der da alles verkabelt hat, ist sich sicher das alles entsprechend dem schaltplan angeschlossen ist ....aber warum kommt denn der impuls von der fahrertür anscheinend nicht an der pumpe an ??? :evil: :evil: :evil: :evil:
HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
grüße
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann verschließte die fahrertür grad mechanisch , und dein gerät gibts signal nicht weiter ...



die pumpe läuft doch umgepolt .. ODÄ ??

also einmal vorwörts = druck = offen
und dann

rückwärts = gleich unterdruck = zu
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

soweit ich weiss ja ...und wie hilft mir das jetzt weiter ?
dass das signal nicht überkommt hab ich mir ja schon gedacht...die frage ist: WARUM ? ist die haupteinheit inne wicken oder was ist da los ?
gruß
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo ich habe bei mir ne Crime Guard drin gehabt kann mal morgen nach schauen welche Kabelfaben das waren und schreib dir das dann .
MFG Christoph
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mike NF hat geschrieben:es gibt ne extra schaltskizze für fahrzeuge mit ner pneumatischen ZV, die nur 1 kabel hat. ABER: ich hab dieses kabel jetzt gekappt und die defender-haupteinheit dazwischen gesetzt. jetzt kann ich das auto aber nur noch über die beifahrertür komplett verriegeln (also alle 4 türen).
Hmm, das scheint schon mal der richtige Ansatz zu sein.

Im Kern scheint das ganze so zu funzen, wie bei den einfachen Universal FFBs auch.
-Dort trennt man das ZV-Kabel auf, an ein Ende kommt ein Kabel der FFB (bei Dir Alarm), an das andere Ende ein zweites Kabel der FFB. (Hast Du beide Kabel dran ?)
-Bei den Plus bzw. Masse-gesteuerten Anlagen müssen nun an der FFB zwei Kabel verbunden werden und werden dann gemeinsam auf Plus bzw Masse gelegt (je nach System). Bei der pneumatischen bleiben diese beiden Kabel getrennt und es geht davon je eins auf Plus und eins auf Masse.
-Schliesslich müssen die übrigen zwei Kabel miteinander verbunden werden. (Bei den Plus- und Masse-gesteuerten Verschaltungen haben die andere Funktionen oder werden gar nicht benötigt)

(ich hoffe, das ist ungefähr nachvollziehbar, Kabelfarben habe ich bewusst nicht genannt, die kenne ich ja nicht; ich weiß natürlich auch nicht 100%, dass Deine so beschaltet wird)

Funzt die Fahrerseite wieder, wenn Du die Originalkabel wieder verbindest (also die Alarm wieder abklemmen) ?

Funzt die Funktion über die Alarm denn ?
(vor allem, sofern die Alarm auch ne FFB-ZV-Funktion hat, geht das Öffnen/Schliessen über die FFB?)

Hast Du zwischenzeitlich eine der anderen Verschaltungen probiert ?

(ich gehe eher von einem Verkabelungsfehler aus, als von einem Defekt, allerdings, wenn Du das ganze falsch angeschlossen hast, ist auch das denkbar)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Ja moment,

eine Funk-FB soll auch selbsttätig die ZV ansteuern können.
Deshalb wird die in das System eingeschleift.

Die Alarmanlage soll ja nur über die ZV scharf bzw. unscharf geschaltet werden.
Was passiert denn, wenn Du die Alarmanlage parallel zur ZV an das blau/grüne Kabel hängst?
Dadurch bekommt die ZV noch ihr Schließen-Signal und die Alarmanlage wird scharf.
Oder nicht?

Gruß

Christoph
Antworten